"Geht sich finanziell nicht aus"
Bad Vöslau: Postpartner "arbeitet am Limit"

- Postpartner-Angestellte Angelika Bachmann
- Foto: Stockmann
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
BAD VÖSLAU. Der Vöslauer Lutz Nowotny kritisiert den Postpartner in der Hochstraße: fehlende Parkplätze und fehlende "normale Post-Dienste". Kürzlich wollte er eine Nachnahme von 180 Euro bezahlen. "Ich kam hin, es war zu, ich musste bis 14 Uhr warten, weil es keine normalen Öffnungszeiten gibt. Dann habe ich Pass, Zustellungsbescheid und Bankomatcard aufs Pult gelegt. Aber es war keine Bankomat-Zahlung möglich. Es ist eben kein echtes Postamt und auch keine echte Bank. Zum Glück hatte ich 200 Euro eingesteckt und die große Banknote wurde sogar akzeptiert." Mit seiner Kritik ist Lutz Nowotny nicht allein, immer wieder wird in Bad Vöslau über den "Postpartner" gemeckert. Die Lösung sei einer 12.000 Einwohner-Stadt nicht angemessen. Man trauert immer noch der alten "Hauptpost" nach, die 2011 geschlossen wurde.
Post verteidigt Postpartner
Die Post verteidigt ihre Postpartner-Strategie. Der Postpartner in der Hochstraße habe sogar mehr als die gesetzlich vorgeschriebenen 20 Stunden offen, nämlich 29,5 Stunden. Die Parkplätze seien Sache der Gemeinde, Bankomat-Dienste Sache des Betreibers. Beschwerden gebe es keine. "Wir machen als Selbstständige für ein bisschen Provision Postdienste am Limit, ohne dass die Post damit behelligt wird", sagt Postpartner-Angestellte Angelika Bachmann. "Davon kann man nur leben, wenn man ein anderes Geschäft auch noch hat." Der Postpartner in Bad Vöslau hatte 2019 kurzfristig eröffnet, nachdem die Filiale in der Wr. Neustädterstraße (Nachfolger der Hauptpost) geschlossen hatte.
"Für jede Bankomat-Zahlung müssten wir eine Gebühr abliefern, die wir gar nicht verdienen. Sie würde ausschließlich auf meine Kosten gehen. Bei uns kann man fast alle Post- und Bank99-Geschäfte erledigen, und wir sind auch noch ein bißchen schneller und freundlicher und haben auch samstags offen, was nicht jede richtige Post hat", sagt der erfahrene Postpartner Sinisa Radojkovic. Von der Gemeinde gibt es keine Unterstützung. Mit der Post wird derzeit über die Zukunft verhandelt.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.