Digitale Musterregion
Claudia Plakolm zu Besuch im Triestingtal

- Gabriel Graf Starlinger & Co, Birgitta Haltmeyer WFTT, Anette Schawerda Leader Region Triestingtal plus, Martin Heilinger Volksbank Wien AG, Josef Balber BGM Altenmarkt, Franz Haigl WFTT, Claudia Plakolm, Joseph Miedl WFTT, Verena Sonnleitner BH Baden, Johann Miedl BGM Weissenbach, Lukas Reutterer Haus der Digitalisierung.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Das Wirtschaftsforum Triestingtal organisierte die nächste spannende Diskussionsrunde „Das Triestingtal am Wege zur digitalen Musterregion“ in Weissenbach an der Triesting.
WEISSENBACH/TRIESTINGTAL. Staatssekretärin Claudia Plakolm folgte als Verantwortliche für Digitalisierung im Bundeskanzleramt der Einladung vom Wirtschaftsforum Triestingtal und der Marktgemeinde Weissenbach. Sie informierte die Teilnehmenden über die Fortschritte bei der Umsetzung digitaler Infrastruktur und Services in Österreich, neue Gemeindeförderungen für den Infrastrukturellen Ausbau und Aktionen wie die „Digi Dolmetscher“ und „Digital Überall“-Workshops, wodurch digitale Kenntnisse allen Bürgerinnen und Bürgern aller Generationen auf einfache, persönliche Weise vermittelt werden.
(Weitere Infos: Digital Dolmetscher www.digitalaustria.gv.at.)

- Franz Haigl, Martin Heilinger, Marlene Heindl, Verena Sonnleitner, Claudia Plakolm, Birgitta Haltmeyer, Joseph Miedl, Lukas Reutterer.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Triestingtal als Vorbild
Im Triestingtal konnten im Ausbau der digitalen Infrastruktur bereits wichtige Meilensteine erreicht werden, die als Vorbild für andere Regionen dienen können. Ist ja das Triestingtal einer der 4 Pilotregionen in Niederösterreich die von der nöGIG bereits 2018 mit Glasfaser ausgebaut wurden.
Dies unterstrich auch Lukas Reutterer, der Geschäftsführer der ecoplus digital Gmbh mit dem Haus der Digitalisierung in Tulln.
Anette Schawerda, die Geschäftsführerin der Leaderregion Triestingtal, motivierte mit ihrem Impulsstatement alle Anwesenden zum Einreichen von fortschrittlichen Förderprojekten für die Region.
Und wie einer der größten Leitbetriebe im Triestingtal die Möglichkeiten der Digitalisierung erfolgreich beispielweise durch remote work und produktivitätssteigernd einsetzt, erläuterte Gabriel Graf von der Starlinger & Co GmbH.
Das Wirtschaftsforum Triestingtal versteht sich als Plattform von Menschen und Betrieben aus der Region, die sich gemeinsam für einen starken Wirtschaftsstandort Triestingtal vernetzen und einsetzen. Der ehrenamtlich tätige Vorstand rund um Joseph Miedl, Franz Haigl, Ulrike Gründling und Birgitta Haltmeyer, die auch wieder durch die Veranstaltung moderierte, organisiert bereits die kommende Herbstveranstaltung zu Nachhaltigkeit am 4.10. in Berndorf in der Säulenhalle sowie einen Ausflug ins Haus der Digitalisierung nach Tulln.
Aktuelle Infos: www.wftt.at
Das könnte Dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.