New York zu Besuch in Mattighofen

- Gründer und Leiter Gernot Bernroider meint: “Unser Projekt ist in seiner speziellen Kombination von Workshops und Konzerten mit nationalen und internationalen Kunstschaffenden einzigartig in dieser Region.”
- Foto: NYCMM
- hochgeladen von Lisa Penz
Zum bereits fünften Mal verwandelt der NYC (New York City) Musikmarathon die Stadt Mattighofen vom 18. bis 21. August mit einer Konzertreihe von österreichischen und internationalen Weltklassemusikern sowie ganztägigen Workshops für Studenten, Erwachsene, Amateure und Profis in eine facettenreiche Musik- und Kulturlandschaft.
Gründer und Leiter Gernot Bernroider meint: “Unser Projekt ist in seiner speziellen Kombination von Workshops und Konzerten mit nationalen und internationalen Kunstschaffenden einzigartig in dieser Region.”
5-jähriges Jubiläum
Der NYC Musikmarathon wurde 2012 in Mattighofen ins Leben gerufen und vereint Dozenten aus Österreich und New York, die mit Teilnehmern vier Tage lang in Workshop- und Ensembleklassen intensiv arbeiten und diese auf ein Abschlusskonzert vorbereiten. Den Workshops tagsüber folgt eine abendliche Konzertreihe mit anschließenden Jam Sessions bis in die frühen Morgenstunden. Das Ziel dieses viertägigen Marathonprogrammes ist es Jazz-und Popularmusik aus den USA für Workshopteilnehmer greif-, erfahr- und erlernbar zu machen.
Das Thema der diesjährigen Konzertreihe lautet “Skyscapes-Interconnectedness” und befasst sich mit der globalen Vernetzung durch Flugrouten und den dadurch entstehenden Skyscapes (Himmelsbildern) die sich über nationale Grenzen ausbreiten und eine neue geographische Ordnung skizzieren
"Mit dem Thema wollen wir einen hoffnungsvollen Blick auf die Folgen der größten Völkerwanderung seit dem zweiten Weltkrieg richten und die Einheit in der Vielfalt suchen und finden", so Bernroider. Die “skyscapes” im Gegensatz zu “landscapes” mit all den nationalen Grenzen, sollen als Anstoß dazu dienen, die “Interconnectedness”, also die Verbindungen und Ähnlichkeiten zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft hervorzukehren.
“Ein Netzwerk verbindet uns” - Das Programm
DO 18.8. 2016, 19.30 Uhr, Schloss Mattighofen Skyscpapes-Interconnectedness Part 1, Wien-Berlin-Rom-Sarajevo: LEE/MAYER - DAS GITARREN POWER DUO -Fusion-, Rock-und Weltmusik mit schnellen Fingern + BIG B BIG BAND Norbert Asen
FR 19.8., 19.30 Uhr, Schloss Mattighofen, Skyscpapes -Interconnectedness Part 2, Den Haag- Nizza-Lissabon-Dakar: Young Austrian Lions Series “THE SUPERSAW “-
SA 20.8. 19.30 Uhr, Schloss Mattighofen, Skyscpapes -Interconnectedness Part 3, New York- Chicago-Los Angeles-Miami: Young Austrian Lions Series “Lukas/Mairleitner - TIEF UND LAUT - Jazz&Pop im Duett” + SUPERBRASS - Nagorski/Hackl/Kugi,
SO 21.8. 18.00 Uhr, Schloss Mattighofen, Scyscpapes-Interconnectedness Part 4, Tallinn- Istanbul-Moscow-Manila:"GLOBAL JAZZ PORTRAITS” Workshopteilnehmer+Vienna Music Institute Ensemble
Mehr Infos zur Veranstaltung gibt eshier.
Fotos: NYCMM
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.