New York zu Besuch in Mattighofen

Gründer und Leiter Gernot Bernroider meint: “Unser Projekt ist in seiner speziellen Kombination von Workshops und Konzerten mit nationalen und internationalen Kunstschaffenden einzigartig in dieser Region.” | Foto: NYCMM
13Bilder
  • Gründer und Leiter Gernot Bernroider meint: “Unser Projekt ist in seiner speziellen Kombination von Workshops und Konzerten mit nationalen und internationalen Kunstschaffenden einzigartig in dieser Region.”
  • Foto: NYCMM
  • hochgeladen von Lisa Penz

Zum bereits fünften Mal verwandelt der NYC (New York City) Musikmarathon die Stadt Mattighofen vom 18. bis 21. August mit einer Konzertreihe von österreichischen und internationalen Weltklassemusikern sowie ganztägigen Workshops für Studenten, Erwachsene, Amateure und Profis in eine facettenreiche Musik- und Kulturlandschaft.

Gründer und Leiter Gernot Bernroider meint: “Unser Projekt ist in seiner speziellen Kombination von Workshops und Konzerten mit nationalen und internationalen Kunstschaffenden einzigartig in dieser Region.”

5-jähriges Jubiläum

Der NYC Musikmarathon wurde 2012 in Mattighofen ins Leben gerufen und vereint Dozenten aus Österreich und New York, die mit Teilnehmern vier Tage lang in Workshop- und Ensembleklassen intensiv arbeiten und diese auf ein Abschlusskonzert vorbereiten. Den Workshops tagsüber folgt eine abendliche Konzertreihe mit anschließenden Jam Sessions bis in die frühen Morgenstunden. Das Ziel dieses viertägigen Marathonprogrammes ist es Jazz-und Popularmusik aus den USA für Workshopteilnehmer greif-, erfahr- und erlernbar zu machen.

Das Thema der diesjährigen Konzertreihe lautet “Skyscapes-Interconnectedness” und befasst sich mit der globalen Vernetzung durch Flugrouten und den dadurch entstehenden Skyscapes (Himmelsbildern) die sich über nationale Grenzen ausbreiten und eine neue geographische Ordnung skizzieren
"Mit dem Thema wollen wir einen hoffnungsvollen Blick auf die Folgen der größten Völkerwanderung seit dem zweiten Weltkrieg richten und die Einheit in der Vielfalt suchen und finden", so Bernroider. Die “skyscapes” im Gegensatz zu “landscapes” mit all den nationalen Grenzen, sollen als Anstoß dazu dienen, die “Interconnectedness”, also die Verbindungen und Ähnlichkeiten zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft hervorzukehren.

“Ein Netzwerk verbindet uns” - Das Programm

DO 18.8. 2016, 19.30 Uhr, Schloss Mattighofen Skyscpapes-Interconnectedness Part 1, Wien-Berlin-Rom-Sarajevo: LEE/MAYER - DAS GITARREN POWER DUO -Fusion-, Rock-und Weltmusik mit schnellen Fingern + BIG B BIG BAND Norbert Asen

FR 19.8., 19.30 Uhr, Schloss Mattighofen, Skyscpapes -Interconnectedness Part 2, Den Haag- Nizza-Lissabon-Dakar: Young Austrian Lions Series “THE SUPERSAW “-

SA 20.8. 19.30 Uhr, Schloss Mattighofen, Skyscpapes -Interconnectedness Part 3, New York- Chicago-Los Angeles-Miami: Young Austrian Lions Series “Lukas/Mairleitner - TIEF UND LAUT - Jazz&Pop im Duett” + SUPERBRASS - Nagorski/Hackl/Kugi,

SO 21.8. 18.00 Uhr, Schloss Mattighofen, Scyscpapes-Interconnectedness Part 4, Tallinn- Istanbul-Moscow-Manila:"GLOBAL JAZZ PORTRAITS” Workshopteilnehmer+Vienna Music Institute Ensemble

Mehr Infos zur Veranstaltung gibt eshier.

Fotos: NYCMM

Wann: 18.08.2016 ganztags Wo: Schloss Mattighofen, H, 5230 Mattighofen auf Karte anzeigen
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.