Tipps für den perfekt gedeckten Tisch

Unterschiedliche Materialien bei der Tischdekoration setzen Akzente. | Foto: HLW Braunau
3Bilder
  • Unterschiedliche Materialien bei der Tischdekoration setzen Akzente.
  • Foto: HLW Braunau
  • hochgeladen von Carola Schwankner

BEZIRK, BRAUNAU. Für ein gelungenes Menü spielt nicht nur ein schmackhaftes Essen eine wichtige Rolle. Auch das Drumherum, der Tisch, muss ansprechend und mit allem was man fürs Essen benötigt, eingedeckt sein.

An der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Braunau wird den Schülern im Zuge ihrer Ausbildung vermittelt, was einen perfekt gedeckten Tisch ausmacht und wie man sein Menü richtig in Szene setzt. Neben dem passende Besteck und Gläsern, dürfen auch Tischdecke, Kerzen, Servietten und Dekoration nicht fehlen.

Pädagogin Anneliese Neumayr weiß, worauf man achten sollte: „Eine der Grundregeln beim Tisch decken ist das richtige Auflegen des Bestecks. Die Gabel gehört links vom Teller und das Messer und der Löffel rechts. Außerdem sollte man darauf achten, dass das Besteck parallel zueinander liegt und mit dem gegenüberliegenden Gedeck eine Linie bildet“, erklärt Neumayr. Das Dessertbesteck findet über dem Teller seinen Platz und die Gläser werden rechts über dem Messer eingestellt. Auch das Tischtuch sollte mit Sorgfalt aufgelegt werden. Der Bug muss dabei in Richtung Raumeingang zeigen, damit der eingedeckte Tisch ansprechend wirkt.

Servietten und Deko machen den Tisch zum Hingucker

Für die Servietten gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese zu falten. Einfache aber trotzdem hübsche Varianten sind der Spitz oder auch der Fächer. Beim Decken des Tisches werden sie als Platzhalter für den Teller in der Mitte des Gedecks platziert. Wichtig ist auch, dass sie farblich zur restlichen Deko passen.

Bei der Tischdekoration empfiehlt Neumayr einen Mix aus edlen und groben Materialien: „Bei der Deko kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Oftmals eignen sich Materialien aus der Natur oder auch aus der Werkstatt und Küche. Zum Beispiel kann man Hasenstallgitter mit zarten Rosen in Pastelltönen kombinieren. Durch diesen Mix lassen sich wunderbar Akzente setzen“, erklärt Neumayr.

Für die richtige Atmosphäre beim Essen können Kerzen sorgen. Sie lassen den Tisch in warmem Licht erstrahlen und erzeugen Gemütlichkeit.

Blumen lockern die Tischdeko auf

Bei der Wahl der Blumen sollte man auf gute Qualität setzen, damit sie lange halten, und auf Sorten, die nicht zu stark duften. Ein starker und aufdringlicher Blumenduft kann den Genuss des Essens stören oder über längere Zeit bei den Gästen zu Kopfschmerzen führen. Ein Tipp von Neumayr ist es, auch bei Blumen und Gräsern daran zu denken, dass Gäste allergisch sein könnten. Am besten klärt man dies schon im Vorfeld ab.

Beachtet man diese Grundregeln, sind Blumen ein idealer Hingucker auf dem Tisch und ein schöner Farbkleks. „Generell gilt beim Tisch decken: Weniger ist oft mehr. Man sollte die Details wirken lassen und daran denken, dass er die Gäste auf schöne gemeinsame Stunden einstimmen soll“, sagt Neumayr.

Unterschiedliche Materialien bei der Tischdekoration setzen Akzente. | Foto: HLW Braunau
Die richtige Platzierung von Besteck und Gläsern ist bedeutend für den perfekt gedeckten Tisch. | Foto: HLW Braunau
Materialien aus der Natur eignen sich ideal für eine schöne Tischdekoration. | Foto: HLW Braunau
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.