Leserbrief aus Tarsdorf
Der Brauch des Büchsenmachers abschaffen

Ein Leserbrief über die Abschaffung des Brauches des Büchsenmachers, wenn ein Mädchen geboren wird.

"In unserer Region, auch in meinem Wohnort Tarsdorf gibt es den 'Brauch' des Büchsenmachers. Diese Art, Mädchen in der Mitte unserer Gemeinschaft zu begrüßen hält sich hartnäckig, auch wenn dieser abwertend gegenüber der Neugeborenen, Mutter und Vater ist - es also unklar ist, worin sich der Glückwunsch versteckt. Gängige Suchmaschinen liefern Treffer zur Bedeutung. Auf der Welt sieht man gerade eindrücklich, was passiert, wenn die Menschen nicht auf Augenhöhe mit einander umgehen. Im Großen sind wir ohnmächtig, aber im Kleinen können wir uns dafür entscheiden, uns Wert zu schätzen. Was verlieren wir, wenn wir auf den 'Brauch' verzichten? Es gibt sehr charmante Alternativen am Straßenrand die wir uns abgucken können und Natur und Tiere danken es, wenn sich kein schneidender Blechmüll in den Wiesen verteilt. Ich lade von Herzen dazu ein, unsere Kinder unabhängig vom Geschlecht liebevoll in unserer Mitte zu begrüßen und diese 'Unsitte' des Büchsenmachers nicht in die nächste Generation zu tragen."

Von Sandra Sommerauer-Zettl
aus Tarsdorf

Ihre Meinung – schreiben Sie uns

Schicken Sie Ihren Leserbrief

per Mail an Braunau.Red@BezirksRundSchau.com oder mit der Post an BezirksRundschau Braunau, Bahnhofstraße 6, 5280 Braunau

Eine Veröffentlichung ist nur mit Angabe von Name und Wohnort möglich. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt abzudrucken.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.