Braunau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

9

Sommernachtsfest in Weng: Feiern unter dem Blutmond

WENG IM INNKREIS (ebba). Legendär aus Badwirt-Zeiten, hat Johann Lengauer das Sommernachtsfest nun in seine neue Wirkungsstätte nach Weng verlegt. Anlässlich der Mondfinsternis am Freitag, dem 27. Juli 2018, fand das beliebte Sommernachtsfest beim Wirt z’Leithen statt. Los ging’s um 18 Uhr mit einem „Grill & Chill“. Gegen 22 Uhr trat die Liveband „X-Dream“ auf und sorgte mit Partykrachern und Charthits für ausgelassene Stimmung. Die Besucher konnten sich an den verschiedenen Bars „abkühlen“....

Spende Auto Hatzmann: Ortsstellenleiter Bgm. Franz Weinberger, Hans Hatzmann, Maria Hatzmann, Rot Kreuz Bezirksstellenleiter BH Mag. Dr. Georg Wojak, Dienstführender Martin Rachbauer, Rot Kreuz Bezirksgeschäftsleiter Ing. Herbert Markler Bild: Abdruck honorarfrei, Credit: RK/LV OÖ, Steinerberger Martin
2

Tag der offenen Tür beim Roten Kreuz Altheim

Über zahlreichen Besuch durfte sich das Rote Kreuz Altheim am 22. Juli freuen. Trotz unbeständiger Wetterlage war der Tag der offenen Tür ein voller Erfolg. Für alle Besucher war etwas geboten: Die Hunde der Suchhundestaffel, die Hüpfburg und der Luftballonstart war vor Allem für die Kinder ein Erlebnis. Ebenso die Besichtigung der Rettungsautos und das Kinderprogramm der Jugendgruppe. Bei zwei Schauübungen (Reanimation und Fahrradsturz) konnten sich die vielen interessierten Zuschauer über die...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
Anzeige
Cat La Groove wird dem Partyvolk bei der ü30 Party richtig einheizen | Foto: Stefan J. Wolf | Photography
7

OÖ größte Ü30 Party - Summer Edition am 25. August 2018! VIP Special gewinnen

St. Martin. Kurz vor dem großen Saison-Opening öffnet das empire St. Martin am Samstag den 25. August seine Pforten wieder für die Partygeneration 30+. Gemeinsam mit der Bezirksrundschau kommt es zur Neuauflage der größten ü30 Party in Oberösterreich. Und diesmal wird der Sommer gefeiert! Nach dem großen Erfolg der ersten ü30 Party im empire St. Martin im Mai, war es schnell klar, dass einer Neuauflage nichts im Wege steht. Somit laden die Bezirksrundschau und das empire Betreiberteam bereits...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

5

Eine ziemliche "Viecherei" beim Altheimer Wirtschaftsplaudern

ALTHEIM. Bei sommerlichen Temperaturen und guter Laune trafen sich am 25. Juli Altheimer Betriebsinhaber zum „Wirtschaftsplaudern“, diesmal in der Tierklinik Altheim. Die Veranstaltung wurde von der Tierklinik Altheim und vom Stadtmarketing Altheim kreiert und erfreut sich großer Beliebtheit. Wie es sich für eine Tierklinik gehört, war die Verköstigung eine ziemliche "Viecherei". Die Gäste wurden von Walter und Roswitha Hebenstreit mit frisch zubereiteten Hot Dogs, selbst gemachten gebackenen...

Foto: Irglhof

Benefizkonzert mit der Dutch Swing College Band

Am Freitag, 31. August, tritt das Swing-Orchester im Irglhof auf. GEORGEN/OBERNBERG. Die Dutch Swing College Band veranstaltet ein Benefizkonzert im Irglhof. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt dem Sozialprojekt "Perspektive Jugend" des Rotary Club Braunau zugute. Am 5. Mai 1945, Tag der Befreiung Hollands vom Nazi-Regime, wurde die Band als Amateur- und Studenten-Combo gegründet. Von da an hat sich das Jazz-Ensemble weiterentwickelt.

Die beiden HTL-Maturanten mit ihrem Cocktail-Roboter. | Foto: Toni Planitzer

Ein Roboter, der Cocktails mixt

Zwei Schüler der HTL-Braunau brachten für ihr Maturaprojekt "Bar-Machine" einem Roboter das Mixen von Cocktails bei. BRAUNAU. Armin Maislinger aus Braunau und Fabian Salzlechner aus Lamprechtshausen maturierten in der Abteilung Mechatronik. Mit ihrem technischen Geschick schafften sie es, einem Knickarmroboter das Cocktail-Mixen beizubringen. Belohnt wurde ihr Werk mit einem Halbfinalticket zum Wettbewerb Jugend Innovativ. Am Tag der offenen Tür sowie in der langen Nacht der Forschung erhielten...

Aspach lädt zum Oma+Opa Fest

Am 17.08.2018 veranstaltet das Familienbundzentrum eine Feier von 14 bis 17 Uhr im Gasthaus Höhwirt. ASPACH. Das Oma+Opa Fest bietet ein buntes Programm für Großeltern, Kinder und Familien. Zur Unterhaltung tragen zum Beispiel lustige Hindernisparcours bei. Außerdem gibt es eine Lese- und Erzählecke sowie die Möglichkeit, Ketten zu fädeln, Körbe zu flechten oder Kräuter-Badekugeln zu formen. Mit einer Spritzpumpe kann die eigene Geschicklichkeit getestet werden, auch für das leibliche Wohl ist...

SONY DSC
2

Krimilesung zum Schmunzeln

BRAUNAU. Aus ihrem neuesten Buch "Tod im Innviertel" las Doris Fürk-Hochradl am 17. Juli in der Stadtbücherei Braunau. Die Zuhörer holten sich dabei einen Vorgeschmack auf die jüngsten Abenteuer der "Kräuterrosi", die diesmal eine Leiche in den Wipfeln des Kopfinger Baumkronenweges entdeckt. Einmal mehr muss sie ihre Spürnase in Polizeiangelegenheiten stecken. 

2

Fair leben in Braunau: Arbeitskreis besucht "faire" Betriebe in der Bezirkshauptstadt

BRAUNAU. Das Café Zeitlos am Stadtplatz und Bruckbauers Spar in Laab: Das sind nur zwei von vielen Betrieben in Braunau die fair gehandelte Produkte vertreiben. Am 17. Juli besuchte der Fairtrade-Arbeitskreis der Stadt die beiden Unternehmen: "Braunau ist seit 2012 Fairtrade-Stadt. Mit unseren Aktivitäten wollen wir das Bewusstsein für dieses Thema auf lokaler Ebene stärken", betonen die Arbeitskreismitglieder.  Das Interesse an Fairtrade steige weiter, so die Mitglieder. In vielen Lokalen und...

6

Uttendorf feiert das BezirksRundschau-Nachbarschaftsfest

UTTENDORF. Die BezirksRundschau verloste zahlreiche Nachbarschaftsfeste im Bezirk. Brigitte Spiess aus Uttendorf hat gewonnen und am Samstag mit 32 Nachbarn und Familienmitgliedern groß gefeiert. "Obwohl für den Tag Regen angesagt war, brachten unsere Gäste viel Sonnenschein mit – und das Nass verschwand.  Das Gewonnene Grillpaket und die Getränke wurden rasch verspeist. Brot lieferte die Bäckerei Kraxenberger in Uttendorf. "Für die Nachspeise sorgte meine Mutter mit ihren Pofesen und...

Im Bild (v. li.) Michaela Berghammer und Robert Wimmer aus Burgkirchen.
17

Harley-Davidson-Treffen geht in dritte Runde

Ausfahrt nach Mattighofen BRAUNAU. Bereits zum dritten Mal fand im Ortsteil Haselbach am Wochenende bei der Hausbrauerei Bogner ein Harley-Davidson-Treffen statt, das viele Fans der amerikanischen Motorradkultmarke und Fahrer anzog. Auch wenn sich diesmal das Wetter etwas launisch zeigte, tat dies der guten Stimmung keinen Abbruch. Bereits am Freitagabend trafen die Fahrer vornehmlich aus dem Bezirk Braunau und den benachbarten bayerischen Gemeinden bei dem Treffen ein. Musikalisch wurde der...

Das zweite Album von Hobbymusiker Josef Zenz erscheint im Herbst. | Foto: Josef Zenz
2

Hobbymusiker Josef Zenz: "Die Musik sagt alles"

Josef Zenz, leidenschaftlicher Musiker und Hobbytüftler, arbeitet aktuell an seinem zweiten Album, das noch vor dem Winter erscheinen soll. LENGAU (gwz). Mit der Band "Howdys" fing alles an. Seit seiner Jugend musiziert Josef Zenz, hat sich selbst das Gitarrespielen beigebracht. Die Inspiration kommt vor allem von musikalischen Familienmitgliedern - sein Großvater spielte zum Beispiel Ziehharmonika. "Das hat sich einfach so ergeben. Manche Gene kann man nicht verbergen", lacht Zenz. Seine...

Erwin Windischbauer übernimmt das Amt von Rüdiger Pressler (re.). | Foto: KIWANIS

Krankenhaus-Chef ist neuer Kiwanis-Präsident in Braunau

BRAUNAU. Die Kiwanis Braunau haben einen neuen Präsidenten. Erwin Windischbauer, Geschäftsführer des Krankenhauses Braunau, übernommt das Amt von Rüdiger Pressler.  Der Erlös, der bei den zahlreichen Kiwanis-Veranstaltungen, zusammenkommt, wird zu 100 Prozent an benachteiligte Menschen gespendet. Vor allem für Kinder in der Region wird das Geld ausgegeben. "Wir achten bei der Auswahl dieser Projekte sehr genau darauf, ob die Bedürftigkeit auch wirklich gegeben ist", versichert Windischbauer. ...

Rainer Reinisch lebt seit den 1970er-Jahren in Braunau. | Foto: Sandra Agnoli

Braunauer Künstler Rainer Reinisch feiert den 85. Geburtstag

BRAUNAU. Rainer Reinisch stammt aus Kärnten, studierte an der TU Wien Architektur und kam nach Lehrjahren in Wien 1970 als Baudirektor nach Braunau am Inn. Enthusiastisch widmete er sich den Problemen der Altstadt, die schon im Denkmaljahr 1972 zur österreichischen Musterstadt ausgewählt wurde. Als Altstadtexperte wurde er durch seine Publikationen in Fachkreisen und an Universitäten bekannt. Dem Wirken folgend wurde ihm vom Bundespräsidenten als Berufstitel Professor und vom Landeshauptmann...

Anzeige
Foto: BIO AUSTRIA
1 2

Erlebnis Bio-Landwirtschaft am Bio-Hof Hörtlackner in St. Pantaleon

BIO AUSTRIA und BezirksRundschau laden am Mittwoch, 1. August zum Schnuppern am Biohof ein Um einmal selbst zu erleben wie Bio-Betriebe arbeiten und welche besonderen Produkte sie erzeugen laden BIO AUSTRIA und die Bezirks Rundschau zu einem Besuch auf Bio-Höfen ein. Am Mittwoch, 1. August von 9 - 12 Uhr können Interessierte die Arbeit eines Bio-Betriebes kennen lernen und erfahren, wie wichtig ein gesunder Boden und die Artenvielfalt für uns alle sind. „Unsere Hecke aus verschiedensten...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Mädchen unter 18 v.l.n.r. 3. Platz Daniela Auer aus Tarsdorf, 1. Platz Verena Eichberger aus Handenberg, 2. Platz Jana Thalmeier aus Haigermoos
7

Bezirkssportfest der Landjugend

Kampfgeist, Fairness und Sportlichkeit sind alljährlich beim Sportfest der Bezirkslandjugend Braunau gefragt. In den Mannschaftsbewerben Fuß-, Völker- und Volleyball geht es vor allem um den Teamgeist. Zahlreiche Sportbegeisterte haben sich am WM-Finalsonntag in St. Pantaleon eingefunden. Heiße Kämpfe lieferten sich gesamt 26 Mannschaften in den drei verschiedenen Teamwettbewerben. Die Mädchen der Landjugend Tarsdorf belegen bei Völkerball den ersten Platz, gefolgt von der Landjugend...

Das gesamte Ensemble von "Der Bockerer". | Foto: Robert Banfic
3

Theaterstück "Der Bockerer" in Braunau

Die Theaterproduktion mit Premiere am 6. Juli beschäftigt sich mit Humanismus, Demokratie und Menschenwürde. BRAUNAU. Auf der Freiluftbühne am Kirchenplatz fand die Premiere des Stücks "Der Bockerer" statt. An insgesamt 13 Abenden können Besucher das Stück besuchen, Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Das Leben der Hauptfigur, Fleischhauer Karl Bockerer, wird mit dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich komplett durcheinandergebracht. Seine Familie steht bereits unter dem Einfluss der Nazis....

Die Schüler der VS St. Peter beim Kinderschutzprojekt. | Foto: VS St. Peter

Kinderschutzprojekt "Mein Körper gehört mir"

Das theaterpädagogische Schulprojekt an der Volksschule St. Peter am Hart vermittelt Kindern den Schutz vor sexuellem Missbrauch. Für das Projekt spendete der Braunauer Kiwanis-Club 500 Euro an die Volksschule. Durch verschiedene kindergerechte Theaterszenen werden für die Schüler der dritten und vierten Klassen Situationen sexuellen Missbrauchs dargestellt. Dies dient dazu, dass die Kinder die Gefahren erkennen und sich davor schützen können. In einem darauffolgenden Gespräch wurden sie...

Bild: Abdruck honorarfrei, Credit: RK/LV OÖ 
v.l.n.r: Franz Freischlager, Christian Wimmer, Silvia Freischlager, Bgm. Friedrich Schwarzenhofer, Dienstführender Gustav Moser, Carol Urkauf-Chen und Johanna Urkauf

Großzügige Spende von KTM Fahrrad an Rotes Kreuz Ortsstelle Mattighofen

Am 30. Juni fand das Sommerfest der KTM Fahrrad GmbH Mattighofen statt. Im Rahmen der Feierlichkeit überreichte die Eigentümerin Frau Carol Urkauf-Chen einen Scheck in der Höhe von € 2.000-, an das Rote Kreuz Ortsstelle Mattighofen. Die KTM Fahrrad GmbH unterstützt seit vielen Jahren Vereine sowie freiwillige Einsatzorganisationen in Mattighofen und stellt Mitarbeiter für die Ausübung Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit frei. Das OÖ. Rote Kreuz würdigt den Einsatz für die Gesellschaft mit einer...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
Barbara Täubel die Miss Vespa Petticoat 2018
1 20

Bunt, kurios oder klassisch: Abwechslungsreiches Vespatreffen in Mattighofen

MATTHOGHOFEN (zs). Mattighofen war am Wochenende Mekka aller Vespafahrer der Region. Unter dem Motto "Una giornata Italiana" gesellte sich hier ein schickes Zweirad neben das andere.  Bei anfänglich perfektem Wetter folgten zahlreiche Vespafahrer der Einladung. Im Vogelpark wurden die Gäste aus nah und fern mit Musik empfangen. Die geplante Ausfahrt der dutzenden Vespas viel dann leider im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Ein Gewitter verhinderte die Tour durchs Mattigtal und auch einige...

3

Nachbarschaftsfest in Bauerding: Geselliges Fest mit der BezirksRundschau Braunau

WENG. Die BezirksRundschau verloste zahlreiche Nachbarschaftsfeste im Bezirk. Sophie Sperl aus Weng hat gewonnen und am Samstag mit ihren Nachbarn groß gefeiert. "Feiern gehört in Bauerding immer schon dazu, umso mehr Spaß macht es, wenn dafür das Grillpaket und Getränke von der BezirksRundschau gratis gestellt werden", freut sich Sperl.  Bei traumhaftem Wetter wurde bei der Familie Sperl der Griller angeheizt und vom Kleinkind bis zur 91-jährigen Nachbarin hat jeder mitgefeiert. "Es war ein...

Petra Sieberer (l) und Uli Forthuber von Riedel Glas mit Adecco Geschäftsführer Österreich Andreas Falkensteiner | Foto: Adecco
3

Neue Adecco Geschäftsstelle eröffnet

Braunau. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft nahmen gestern Abend, 12. Juli, an der offiziellen Eröffnung der neuen Geschäftsstelle in Braunau teil. Wie etwa Bezirkshauptmann Georg Wojak oder Klaus Berer von der Wirtschaftskammer Braunau. Aber auch Adecco-Geschäftsführer Österreich, Andreas Falkensteiner, ließ es sich nicht nehmen, nach Braunau zu kommen und persönlich zu gratulieren. Begeistert von den vielen Gästen, Glückwünschen und Komplimenten bedankte sich...

Anzeige
Foto: Bio Austria
2

Erlebnis Bio-Landwirtschaft am Biohof Neuhuber

BIO AUSTRIA und BezirksRundschau laden am Mittwoch, 25. Juli zum Schnuppern am Biohof ein Um einmal selbst zu erleben wie Bio-Betriebe arbeiten und welche besonderen Produkte sie erzeugen laden BIO AUSTRIA und die Bezirks Rundschau zu einem Besuch auf Bio-Höfen ein. Am Mittwoch, 25. Juli von 9 - 12 Uhr können Interessierte bei einem Rundgang die verschiedenen Bereiche eines Bio-Betriebes kennen lernen und erfahren, wie wichtig Kreisläufe, ein gesunder Boden und das Wohl der Tiere für uns alle...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Anzeige
Foto: Bio Austria
2

Erlebnis Bio-Landwirtschaft am Biohof Starzhofer

BIO AUSTRIA und BezirksRundschau laden am Mittwoch, 25. Juli zum Schnuppern am Biohof ein Um einmal selbst zu erleben wie Bio-Betriebe arbeiten und welche besonderen Produkte sie erzeugen laden BIO AUSTRIA und die Bezirks Rundschau zu einem Besuch auf Bio-Höfen ein. Am Mittwoch, 25. Juli von 9 - 12 Uhr können Interessierte bei einem Rundgang die verschiedenen Bereiche eines Bio-Betriebes kennen lernen und erfahren, wie wichtig Kreisläufe, ein gesunder Boden und das Wohl der Tiere für uns alle...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.