Freiheitlicher Seniorenring
Anneliese Hoppenberger ist neue Landesobfrau

Die neue Landesobfrau des Seniorenringes, Anneliese Hoppenberger. | Foto: privat
  • Die neue Landesobfrau des Seniorenringes, Anneliese Hoppenberger.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Wechsel an der Spitze des Seniorenringes: Walter Ratt übergibt an Anneliese Hoppenberger aus Burgkirchen.
 
ASPACH, BURGKIRCHEN. Beim 22. ordentlichen Landestag des OÖ. Seniorenrings in Aspach kam es zu einem Wechsel an der Spitze. Dem langjährigen Landesobmann, LAbg. a. D. Walter Ratt, der die Seniorenring-Gruppe von 2003 bis Mitte 2021 geleitet hatte, folgt Anneliese Hoppenberger. Sie war bisher Stellvertreterin und hat zur Jahresmitte die Geschäftsführung des Seniorenrings übernommen.

Die Delegierten wählten Hoppenberger in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, unter anderem FPÖ-Landesparteiobmann LH-Stv. Manfred Haimbuchner, einstimmig zur neuen Landesobfrau. Ihr Vorgänger Walter Ratt wurde zum Landesehrenobmann ernannt.
 
Der neu gewählten Obfrau ist das „Alt werden in Würde“ ein Anliegen. Es sei nötig die Pflege und Betreuung sicherzustellen, so Hoppenberger, die 40 Jahre als Diplomkrankenschwester tätig war.
 

Zur Person:

Anneliese Hoppenberger, geboren am 5. 12. 1952, ist seit 2009 Mitglied im OÖ. Seniorenring und hat im Jahr 2016 das Amt als Bezirksobfrau für den OÖSR des Bezirkes Braunau übernommen. Seit 2017 war sie im Landesvorstand des OÖSR als Landesobmann-Stellvertreterin und Organisationsreferentin tätig.
Hoppenberger ist seit 33 Jahren verheiratet, lebt in Burgkirchen auf ihrer Pferde-Ranch und ist Mutter von zwei erwachsenen Kindern. Sie hat eine Enkeltochter. Beruflich war sie 40 Jahre lang als Diplomkrankenschwester in der Hauskrankenpflege beim Roten Kreuz OÖ tätig.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.