Invasion der roten Herzen

Die roten Herzen in Ostermiething
2Bilder

Im Mai tauchten in Ostermiething überall Plakate mit roten Herzen auf, verschwanden wieder, um später wieder wo anders zu leuchten. Einige wurden von Unbekannten sogar extra verziert. Später standen in den Wiesen zwei Meter hohe tiefrote handgemalte Herzen.
Was erst wie eine Muttertagsaktion aussah, später wie eine Aufruf zu „Mailiebe“ sollte aber eigentlich nur neugierig machen auf ein besonderes Konzert im KultOs. Denn am Samstag den 29. Juni (20:00 Uhr) und am Sonntag den 30. Juni (15:00) ist dort das Vokalensemble Heastasfei zu Gast - gemeinsam mit Romeo und Julia. Bereits seit 5 Jahren gestalten sie das Adventsingen in Ostermiething oder die Muttertagsmesse. Aber jetzt wagen sich die 8 Sängerinnen und Sänger aus dem Innviertel erstmals ins schöne KultOs. Unter der bewährten Leitung von Manuel Millonigg und begleitet von Gunther Boennecken bringen sie nicht nur freche rote Herzen, sondern viel gesungene Liebe in die Marktgemeinde. Die Lieder sind eine Mischung aus deutschem Pop, ein bisschen internationalem Pop und auch viel Liebesgesang aus Kärnten.
Eingebettet wird alles in die modern erzählte Geschichte von Romeo und Julia. Sigrid Sattler und Christian Etsch Elgner von der steirischen Theaterbühne Theo zeigen mit Humor, was Shakespeare wirklich geschrieben hat: Viel Liebe und viel Mord. Die roten Herzen werden Ende Juni wieder verschwinden - die Liebe und die Lieder werden bleiben.

Text: Reinhard Nestelbacher

Die roten Herzen in Ostermiething
Das Vokalensemble Heastasfei
1. Reihe v.l.n.r.: Christina Schernberger, Agnes Ramböck, Elisabeth Göpperl, Cvija Eichhorn, Isabella Edtbauer
2. Reihe v.l.n.r.: Harald Moritz, Chorleiter Manuel Millonigg, Johann Baier, Reinhard Nestelbacher
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.