Kinderland St. Josef feiert ersten Geburtstag

Maria Binder-Penninger, Lucia Schmeitzl und Raphaela Lippl mit den Kindern. | Foto: marschall pr
  • Maria Binder-Penninger, Lucia Schmeitzl und Raphaela Lippl mit den Kindern.
  • Foto: marschall pr
  • hochgeladen von Barbara Ebner

BRAUNAU. Bundesrat Ferdinand Tiefnig und Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher stellten sich als Gratulanten zum ersten Geburtstag des Kinderlandes St. Josef am 16. September ein.

Auf 130 Quadratmetern werden in der Ringstraße 4, in einem vom Krankenhaus St. Josef angemieteten und adaptierten Haus, etwa 15 Kinder in zwei Gruppen betreut. Das Kinderland St. Josef ist eine Einrichtung des Braunauer Krankenhauses, wo Kinder im Alter von 12 bis 48 Monaten von den drei professionellen Betriebs-Tagesmüttern Raphaela Lippl, Maria Binder-Penninger und Lucia Schmeitzl, in Kooperation mit dem Verein Tagesmütter Innviertel, betreut werden.

Sowohl von den Eltern als auch von den Kleinen, ist das Kinderland in seinem ersten Jahr bestens angenommen worden, besonders positiv erwähnt werden die familiennahe Betreuung und die vielen kreativen Möglichkeiten für die Kinder.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist zentrales Thema. Mit dem Kinderland St. Josef steht Eltern und Kindern direkt nach der Karenzzeit ein guter und kostengünstiger Betreuungsplatz zur Verfügung. Für im Krankenhaus St. Josef Beschäftigte wird so Entlastung und teilzeitige, wie vollzeitige Berufstätigkeit ermöglicht. Unter anderem für dieses Projekt wurde das Krankenhaus kürzlich vom Ministerium für Familien und Jugend als eines von drei der familienfreundlichsten Unternehmen in Österreich gekürt und vom Land OÖ mit dem Familienpreis Felix Familia als familienfreundlichster Betrieb im Non-Profit-Bereich ausgezeichnet.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.