"Tag der Sonne" in Höhnhart

- hochgeladen von Barbara Ebner
HÖHNHART. Zahlreiche Eltern und interessierte Höhnharter bestaunten am "Tag der Sonne" Bastelarbeiten der Höhnharter Schüler unter Anleitung von Gabi Aichberger zum Thema Sonne und Photovoltaik. Außerdem gaben die Kinder einen Sonnentanz zum Besten. Krönender Abschluss war der Luftballonstart.
Bürgermeister Erich Priewasser betonte die Bedeutung der Photovoltaikanlagen auf den öffentlichen Flächen der Gemeinde, die mehr Strom erzeugen (93 kWp), als im öffentlichen Bereich verbraucht wird (zirka 90 kWp).
Die Gemeinde Höhnhart plant 2013 die Errichtung folgender Photovoltaikanlagen auf Dächern öffentlicher Gebäude:
Gemeindeamt Höhnhart – 6 kWp
ISG 1 Höhnhart – 20 kWp
ISG 2 Höhnhart – 20kWp
FF Thanstraß – 10 kWp
FF Außerleiten – 7 kWp
VS Höhnhart – 30 kWp
Gesamtleistung: 93 kWp
Gesamtfläche: zirka 700 m²
Gesamte Energiegewinnung: 93000 kWh
CO2-Einsparung: 65100 kg
Die Gemeinde verbraucht auf kommunaler Ebene 90.000 kWh/Jahr. Durch die Errichtung der Photovoltaikanlagen ist der Strombedarf im öffentlichen Bereich mehr als gedeckt. Höhnhart wird somit energieautark, freut sich Bürgermeister Erich Priewasser: „Vor allem aber erkennen wir die Vorbildwirkung.“
Fotos: Gemeinde




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.