Regional unterstützen
12. LEADER-Vollversammlung in St. Peter

- Talk-Abschluss: Ferdinand Tiefnig, Hans Berrer, Jasmina Abdelrahman, Hans Klinger, Robert Türkis vom Land OÖ, Ulrike Kappacher und Florian Reitsammer (v.l.n.r.).
- Foto: LEADER
- hochgeladen von Katharina Bernbacher
Projektträger und ihre Ideen bei der Umsetzung unterstützen: Das ist das Ziel von LEADER.
ST. PETER. Ein Rückblick über bestehende Projekte, eine Vorschau auf geplante Umsetzungen und die Vernetzung von Projektträgern: Das war der Inhalt der 12. LEADER-Vollversammlung, die am 16. Oktober beim Gasthof Berger in St. Peter stattfand.
Eine Reise durch's Oberinnviertel-Mattigtal
"Wir von LEADER-Oberinnviertel-Mattigtal helfen unkompliziert mit Vereinsunterstützungen", beschrieb Obmann Ferdinand Tiefnig in seiner Rede die Aufgaben von LEADER. Auch weiterhin sollen gemeinnützige Initiativen eine Unterstützung erhalten. Die derzeitige Programmperiode der Förderungen neigt sich langsam dem Ende zu und die ersten Projekteröffnungen stehen an. "Schön zu sehen ist auch, dass sich LEADER-Projekte ergänzen", freute sich Ulrike Kappacher, vom LEADER-Büro. So gingen erst kürzlich zwei der Projektträger eine Geschäftspartnerschaft ein: Hans Klinger vom Rathmacherhof in Lochen liefert seine Produkte an den Hofladen in Lengau. "LEADER verbindet nicht nur die Themen Tourismus, Kunst und Kultur, sondern auch die Menschen mit den Wurzeln ihrer Heimat", so Florian Reitsammer.
Neue Projekte
Im Zuge der "Talk-Runde" stellte Jasmina Abdelrahman ihr LEADER-übergreifendes Projekt "Verstanden–Toleriert" vor. Dabei versucht sie mittels Comis unsere Gesellschaft ein klein wenig toleranter und verständnisvoller zu machen.
Wie bei jeder Vollversammlung stand auch die heurige wieder unter einem bestimmten "Motto": Renate Leitinger vom Amt der oberösterreichischen Landesregierung für Umweltschutz und Wasserbündnis, ging mit ihrem Vortrag zu "Innovative Lösungen zum Schutz der Böden im ländlichen Raum- Handlungsempfehlungen aus Sicht der Abteilung Umweltschutz" auf die Situation der Böden in den Gemeinden in der Region Oberinnviertel-Mattigtal ein. "Wir haben Angebote für Kindergartenkinder bis hin zur Oberstufe entwickelt, die zu einem geringen Preis beim Bodenbündnis OÖ gebucht werden können", erzählt Leitinger über das Projekt "Bodenfest" für Schulen.
Nähere Infos zur Vollversammlung sind unter dahoamaufblian.at/info-center abrufbar.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.