72 Stunden ohne Kompromiss

- <b>Die vier Schülerinnen</b> wurden bei ihrem sozialen Engagement von Elisabeth Kronreif und Ingrid Herndler unterstützt.
- hochgeladen von Andreas Huber
Auch Schüler aus dem Bezirk waren bei Jugendsozialaktion dabei
BRAUNAU (ah). Punkt 16 Uhr startete vergangenen Mittwoch die größte Jugendsozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss". Rund 500 Jugendliche engagierten sich von 15. bis 18. Oktober in rund 50 sozialen Projekten in Oberösterreich. Mit dabei waren auch Anja und Rebecca Huber, Wanda Stiegler und Kreszenz Maier vom Gymnasium Braunau. Die vier Mädchen der 5. Klasse errichteten am ehemaligen Campingplatz in Braunau eine Gartenlaube. Dazu hatten sie genau 72 Stunden Zeit. Die Laube steht im "Bunten Garten", einem Projekt der "Volkshilfe Flüchtlings- und Migrantenbetreuung" und soll dem interkulturellen Austausch dienen. Die Jugendlichen wurden von Ingrid Herndler instruiert. Sie kommt vom FAB Braunau und ist gelernte Tischlerin. Elisabeth Kronreif, Jugendleiterin beim Dekanat Braunau, hatte die Gesamtorganisation über. Neben dem Laubenbau wurde auch das ehemalige Empfangshäuschen am Campingplatz ausgeräumt und innen schön gestaltet. Dazu stellte die Firma Baumax gratis Farbe zur Verfügung. Kronreif ist von der Hilfsbereitschaft der vielen Menschen und Einrichtungen überwältigt. "Essen bekamen wir vom Merkur-Markt, Promente und der Pfarre St. Franziskus. Auch vom Islamischen Friedenszentrum wurden wir zum Essen eingeladen." Schlafmöglichkeiten stellte der "Treffpunkt Mensch und Arbeit" zur Verfügung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.