Gemeinderatssitzung Altheim
Asphaltierungsarbeiten führten zu Unmut

- Im Altheimer Gemeinderat wurde über geplante Asphaltierungsarbeiten am Stadtplatz diskutiert.
- Foto: BRS
- hochgeladen von Katharina Bernbacher
In der vorletzten Sitzung des Altheimer Gemeinderates am 15. Dezember 2020 standen vor allem finanzielle Anliegen des Prüfungsausschusses im Raum. Für Unmut sorgten die "Asphaltierungsarbeiten" unter Tagesordnungspunkt 12.
ALTHEIM. Der Finanz- sowie der Prüfungsausschuss des Altheimer Gemeinderates gab in der vorletzten diesjährigen Gemeinderatssitzung am 15. Dezember einen Ein- sowie einen Ausblick in die finanzielle Situation der Gemeinde.
Gebühren für 2021
Unter Tagesordnungspunkt sechs diskutierte der Gemeinderat über Hebesätze, Abgaben und Gebühren für das kommende Jahr. "Die Abfallgebühren sind gleichbleibend zum Jahr 2020", betont Bürgermeister Franz Weinberger. Eine kleine Erhöhung gibt es etwa im Bereich der Wasserbenützungsgebühren.
Unmut über Asphaltierungsarbeiten
Wie im Altheimer Gemeinderat üblich, herrschte über die Tagesordnungspunkte eins bis elf Einigkeit. Der Punkt 12 hingegen führte zu Diskussionen: Zur Abstimmung standen die Asphaltierungsarbeiten am Stadtplatz. Grund dafür war der Aufriss des Stadtplatzes zum Zwecke der Arbeiten für die Wasserversorgungsanlage. Anstatt nur die beschädigten Bereich zu reparieren, plädierte der Bau- und Planungsausschuss für eine Gesamtasphaltierung des Stadtplatzes. Außerdem seien Umbauarbeiten im Bereich des sogenannten "Reiterdenkmals" angedacht. Der Stadterneuerungsverein würde dazu im Jänner des nächsten Jahres mit dem Bauausschuss tagen.
Unmut über die geplanten Bauarbeiten kam von der SPÖ. "Die SPÖ fordert schon lange eine Verbesserung des Stadtplatzes. Die Zeit drängt. Wir verlangen eine rasche Parteiendiskussion", so Fraktions-Obmann Josef Dax. Auch sein Parteikollege Stefan Wimmer zeigte sich ob des plötzlichen Erneuerungsplanes verärgert:" Wir von der SPÖ predigen seit Jahren, dass wir was tun müssen." Harald Huber, Vizebürgermeister von der FPÖ, wäre für eine generelle Umgestaltung des Stadtplatzes:" Wir könnten einen schönen Vorplatz mit Sitzgelegenheiten gestalten. Das wäre ein wichtiger Schritt zur Stadtplatzneugestaltung." Abschließend plädierte Bürgermeister Weinberger für eine gemeinsame Lösung: "Wir gehen die Sache gemeinsam an." Die SPÖ enthielt sich der Stimme bei der Abstimmung über Tagesordnungspunkt 12.
Und es kehrte wieder Ruhe und Einigkeit in den Altheimer Gemeinderat ein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.