Ausrücken während der Arbeitszeit

Foto: BRS/Auer

WENG. Das Hobby „Feuerwehr“ verbindet Menschen im ganzen Land zu einer großen Mannschaft. In jedem Ort existiert mindestens eine freiwillige Feuerwehr. Sobald sich die Gelegenheit bietet, einen Brand zu bekämpfen oder Sturmschäden zu beseitigen, stehen die Männer und mittlerweile auch Frauen bereit. Doch wie sieht das Ganze während der Arbeitszeit aus? Lehrlingsredakteurin Tamara Hargassner erzählt von ihren Erfahrungen: "Seit zwei Jahren bin ich bei Hargassner beschäftigt. In dieser Zeit hatte ich bislang drei Einsätze, bei denen ich entweder später oder gar nicht in der Arbeit erscheinen konnte. Damals gab es keinerlei Schwierigkeiten, ich musste nur meinem jeweiligen Abteilungsleiter Bescheid geben beziehungsweise zu Arbeitsbeginn anrufen und mich entschuldigen. Auch bei der Genehmigung meines Urlaubes für länger andauernde Lehrgänge gab es noch nie Probleme."

Viele Ehrenamtliche

Dabei ist Tamara in der Firma Hargassner bei Weitem nicht das einzige Mitglied einer freiwilligen Feuerwehr. Bei diversen Einsätzen und Übungen trifft sie immer wieder auf Arbeitskollegen. "Sogar in der Chefetage findet man bei uns einen Kameraden, unseren Juniorchef Anton Hargassner, welcher selbst aktives Mitglied bei der FF Weng ist", erzählt Tamara. Sie ist bei der FF Treubach tätig und kann sich noch gut an ihre erste Alarmierung während der Arbeitszeit erinnern: "Der Einsatzgrund war eine Überflutung bei uns im Ort kurz vor 14 Uhr. Damals gab ich meinem Vorgesetzten Ernst Baier Bescheid, welcher selbst Kommandant der FF Thannstraß ist. Er ließ mich sofort und ohne viel Diskussion ausrücken." Tamara betont, dass man durchaus behaupten könne, dass das Zusammenspiel zwischen Arbeit und Feuerwehr in der Firma Hargassner in jeglicher Hinsicht gut funktioniere.

Anzeige

Musikfest Aurolzmünster
Großes Jubiläum, großes Fest

Von 13. bis 15. Juni steht in Aurolzmünster das 175-jährige Jubiläum der Marktmusikkapelle im Fokus. Aurolzmünster wird Mitte Juni zur Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Anlass ist das 175-jährige Bestehen der örtlichen Marktmusikkapelle, das mit dem Bezirksblasmusikfest gefeiert wird. Drei Tage lang steht die Musik im Mittelpunkt – mit einem vielfältigen Programm für Jung und Alt, Musikliebhaber, Vereine und Familien. Festakte & WertungenAm Freitag beginnt das Eventwochenende mit dem...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.