Stammzellenspendertag am 21. September
Braunauer schenkten Chance auf ein neues Leben

Fabian aus Braunau hat seine Stammzellen an eine Frau aus Kanada gespendet. | Foto: Geben für Leben
2Bilder
  • Fabian aus Braunau hat seine Stammzellen an eine Frau aus Kanada gespendet.
  • Foto: Geben für Leben
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Am dritten Samstag im September, heuer am 21. September, findet der "World Marrow Donor Day" (Deutsch: Stammzellenspendertag) statt. Innerhalb des letzten Jahres haben auch Tatijana und Fabian aus dem Bezirk Braunau ihre Stammzellen über den Verein Geben für Leben gespendet und so womöglich ein Leben gerettet.

BEZIRK. Im August 2023 erhielt Fabian aus Braunau den Anruf, dass er als Stammzellenspender für eine Frau aus Kanada infrage kommt. Eine sehr berührende Nachricht – Fabians Schwiegervater ist nur zwei Monate vorher an Leukämie verstorben. Für den damals 35-Jährigen stand sofort fest: Er möchte seine gesunden Stammzellen spenden und so ein Leben retten. "Es gab also niemals einen Zweifel, dies trotz aller möglichen, schmerzhaften Nebenwirkungen zu versuchen. Die Mobilisierungsphase war dann doch geprägt von starken Knochenschmerzen und Müdigkeit. Jedoch haben der, trotz unseres Schicksalsschlags, ungebrochene Zuspruch und die Unterstützung meiner Frau und Familie dafür gesorgt, dass ich bereits wenige Wochen nach Benachrichtigung durch Geben für Leben eine dringende Stammzellenspende leisten durfte", so Fabian gegenüber Geben für Leben, der Organisation, die hinter der Spende steckt. 

Fabian aus Braunau hat seine Stammzellen an eine Frau aus Kanada gespendet. | Foto: Geben für Leben
  • Fabian aus Braunau hat seine Stammzellen an eine Frau aus Kanada gespendet.
  • Foto: Geben für Leben
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Neues Leben für Südeuropäer

Im April dieses Jahres war es für die Braunauerin Tatijana so weit: Auch sie hat ihre gesunden Stammzellen gespendet. Ein Mann aus Südeuropa hat dank ihr eine neue Chance aufs Leben erhalten. "Letztes Jahr im Dezember wurde ich kontaktiert - mein genetischer Zwilling brauchte meine Hilfe. Ohne zu zögern, willigte ich ein. Die Voruntersuchungen und alles Organisatorische verliefen problemlos. Im April war es dann so weit. Das Einzige, vor dem ich großen Respekt hatte, war die sogenannte Mobilisierung, bei der man sich fünf Tage lang selbst Injektionen verabreichen musste. Meine Angst war aber völlig unbegründet - Ich hatte kaum Schmerzen oder sonstige Beschwerden", erinnert sich Tatijana. 

Dank Tatijana aus Braunau hat ein Mann aus Südeuropa die Chance auf ein neues Leben. | Foto: Geben für Leben
  • Dank Tatijana aus Braunau hat ein Mann aus Südeuropa die Chance auf ein neues Leben.
  • Foto: Geben für Leben
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Jetzt registrieren

Auf eine Stammzellenspende sind Menschen mit Leukämieerkrankung angewiesen. Die Chance, einen passenden Spender zu finden, ist sehr gering und liegt bei 1:1.000.000. Der Verein "Geben für Leben" führt in ganz Österreich Typisierungsaktionen durch, um betroffene Menschen mit einer potenziellen Spende zu unterstützen. Wer sich typisieren lassen möchte, aber gerade keine Spendenaktion in der Nähe verfügbar ist, kann sich online unter gebenfuerleben.at ein kostenloses Spenderkit bestellen.

Fabian aus Braunau hat seine Stammzellen an eine Frau aus Kanada gespendet. | Foto: Geben für Leben
Dank Tatijana aus Braunau hat ein Mann aus Südeuropa die Chance auf ein neues Leben. | Foto: Geben für Leben
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.