Das Schaffen Martin Stachls

5Bilder

BRAUNAU. Genau zu seinem hundertsten Geburtstag wurde eine Ausstellung über das Schaffen des berühmten Braunauer Malers Martin Stachl im Bezirksmuseum Herzogsburg eröffnet. Mehr als 150 Freunde und Bewunderer des Künstler fanden sich ein, um sich an den Menschen Martin und den Künstler Stachl – so nannte es sein Freund Gregor Fuchs in seinem berührenden Vortrag – zu erinnern. Auch Bürgermeister Johannes Waidbacher meinte, dass er in seinem Aufwachsen von Martin Stachl begleitet wurde. Das sind einerseits die Sgraffiti, die in Braunau viele Hauswände zieren oder andererseits seine persönlichen Begegnungen mit dem Künstler bei seiner Oma, der Gildenmeisterin Elfriede Gscheidlinger.

Dem Museumsverein Braunau ist es gelungen einen umfangreichen Querschnitt durch das Ouvre des Künstlers zusammen zu tragen, teils aus den Beständen des Museum, großteils aber von privaten Leihgebern. In diesem Umfang ist es wahrscheinlich ein einmaliges Ereignis, wie die Kuratoren Michael Doppler und Heribert Hillebrand bemerkten.

In den ersten Tagen nach der Eröffnung erfreute sich die Ausstellung eines großen Besucherzustromes.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, von 13.30 bis 17 Uhr, Sonntag und Feiertag, von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
In dieser Zeit kann neben der Ausstellung auch das Bezirksmuseum besichtigt werden. Für die kleinen Besucher ist die Braunauer Wandelkrippe und das Kripperl mit bewegten Figuren ein besonderer Anziehungspunkt.

Tet: Hannes Waidbacher sen.
Fotos: Stadtamt Braunau

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.