Ein "Löwenherz" für Bedürftige in der Region

Pressekonferenz der Lions im Gasthaus Badhaus (v. l.): Herbert Karer, Fritz Egger und Herbert John
  • Pressekonferenz der Lions im Gasthaus Badhaus (v. l.): Herbert Karer, Fritz Egger und Herbert John
  • hochgeladen von Barbara Ebner

MATTIGHOFEN (ebba). Mit 1. Juli hat Fritz Egger das Präsidentenamt im Lions Club Mattigtal übernommen. Der gebürtige Linzer lebt seit 2009 in St. Johann am Walde und arbeitet im technischen Außendienst.

Der Lions Club Mattigtal besteht seit Juni 2000 und zählt derzeit 30 Mitglieder. "Unser Anliegen ist, schnell und unbürokratisch Menschen in der Region zu helfen. Dort, wo das soziale Netz versagt", erklärt Egger.

In den vergangenen drei Jahren wurden knapp 34.0000 Euro zur Verfügung gestellt. Der "größte Brocken" war die Unterstützung der Hochwasseropfer in Simbach. Angeschafft wurden unter anderem ein Krankenbett, ein Defibrillator und ein Leichtrollstuhl. "Wir helfen auch mit kleineren Beträgen, etwa wenn sich eine Familie den Skikurs fürs Kind nicht leisten kann", so der Präsident.

Die Haupteinnahmequelle für die Lions ist das Gstanzlsingen, das im nächsten März bereits zum siebten Mal über die Bühne gehen wird.

Im neuen Clubjahr 2017/18 liegt ein Schwerpunkt in der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Ein Projekt ist "Mein Körper gehört mir", wo Kindern in der dritten und vierten Klasse Volksschule das richtige Verhalten bei drohendem sexuellem Missbrauch durch Spielpädagogen näher gebracht wird.

Momentan entsteht gerade eine Kooperation mit den Salzburger Clubs. Hierbei soll eine Frau unterstützt werden, die angeschossen wurde und seither vom Hals abwärts gelähmt ist. Die Betroffene ist dadurch in eine finanzielles Loch gefallen.

"Leider gibt es viele tragische Fälle, die nur selten den Weg zu uns finden. Sei es, dass man uns nicht kennt, oder dass man eine gewisse Scheu hat, uns zu kontaktieren. Wir behandeln aber jeden Fall auf Wunsch vertraulich, Namen werden in der Regel nicht genannt", betont Egger. Anfragen richten Sie bitte per E-Mail an mattigtal@lions.at. Diese werden nach genauer Prüfung rasch erledigt.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.