Hühnerstall sorgt weiter für Wirbel

Für die Gegner gibt es bereits genug Massentierhaltungsbetriebe. "Wir brauchen nicht noch zusätzliche." | Foto: Foto: © panthermedia.net/naypong
  • <b>Für die Gegner </b>gibt es bereits genug Massentierhaltungsbetriebe. "Wir brauchen nicht noch zusätzliche."
  • Foto: Foto: © panthermedia.net/naypong
  • hochgeladen von Andreas Huber

ALTHEIM (ah). Es ist und bleibt das Aufregerthema Nummer eins in Altheim: der geplante Hühnerstall eines jungen Landwirtes. So auch bei der jüngsten Gemeinderatssitzung am 24. März. Wie berichtet, möchte der Hühnerbauer seinen bereits bestehenden Betrieb mit derzeit 38.000 Hühnern um weitere 30.000 Masthühner erweitern. So wie bei der vorangegangenen Sitzung nutzten auch dieses Mal zahlreiche Gegner des geplanten Hühnerstalls die Bürgerfragestunde. SP-Ortsparteivorsitzender Johann Schlüsselbauer wollte wissen, ob die angedachte Dialoggruppe mittlerweile gegründet wurde. Bürgermeister Franz Weinberger musste dies verneinen. Der Landwirt soll heuer ohnehin seine Pläne nicht mehr umsetzen wollen und sieht daher keinen Grund für Gespräche. Schlüsselbauer meinte, seine Fraktion werde bei der nächsten Sitzung einen Antrag einbringen, dass der damalige Beschluss zur Umwidmung der Agrarfläche für „Sonderwidmung Massentierhaltung“ zurückgenommen werde.
Offensichtlich würde kein Interesse des Betreibers mehr bestehen. „Ich stimme dem Vorschlag von Johann Schlüsselbauer zu. Es ist wohl besser, man stampft das Projekt jetzt einmal ein. Besteht in Zukunft wieder Bedarf, dann soll das bitte im Bürgermeisterbrief angekündigt werden“, so Werner Doringer, einer der Gegner. Den Beschluss zurückzunehmen, würde seiner Meinung nach sehr viel Ruhe in die Sache bringen.

Projekt nur aufgeschoben?
Bedenken bestehen seitens der Gegner, dass der Beschluss bis nach der Wahl im September liegen bleibt und dann wieder alles von vorn beginnt. „Ich hoffe auf die Zusicherung vom Bürgermeister, dass der Beschluss im Altheimer Rathaus bleibt“, so eine Bürgerin. Weinberger bekräftigte, dass der Beschluss nicht an das Land weitergeleitet werde, solange die Dialoggruppe nicht getagt habe. "Ich habe den Versuch, die Dialoggruppe zu gründen, noch nicht begraben." Derzeit und in absehbarer Zeit bleibe der Akt in Altheim. Auf die Frage, was er unter „absehbarer Zeit“ verstehe, gab Weinberger keine konkrete Antwort. Er nimmt den Landwirt in Schutz. Die Betroffenheit sei sehr groß und mittlerweile sei auch eine Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen oder der Besuch in Gasthöfen sehr schwierig. Ein weiterer besorgter Bürger warf dem Bürgermeister einen Verfahrensfehler bei der damaligen Abstimmung vor. Es hätte demzufolge der Umwelt-anwalt vor der Beschlussfassung betraut werden müssen. Das sei erst im Nachhinein geschehen und die Umweltanwaltschaft einfach „vergessen“ worden. Diesen Sachverhalt lässt Weinberger nun prüfen. Gemäß einem Schreiben der oö. Umweltanwaltschaft, das der BezirksRundschau vorliegt, würde die Lage der geplanten Umwidmungsfläche im Ausmaß von 14.607 Quadratmetern einen Schwellenwert zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung auslösen. Da die Sonderwidmung keine Beschränkung hinsichtlich der geplanten Tierzahlen erkennen lasse und die geplante Fläche auch für die Haltung von wesentlich mehr als 30.000 Masthühnern geeignet sei, sei die Durchführung einer Umweltprüfung laut Raumordnungsgesetz erforderlich, wenn keine planmäßige Einschränkung hinsichtlich des Tierbestandes oder des Flächenausmaßes erfolge.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.