Lengau: Seltener Schmetterling könnte Umfahrungspläne durchkreuzen
LENGAU. In den Feuchtwiesen von Teichstätt (Gemeinde Lengau) wurde eine seltene, streng geschützte Schmetterlingsart gefunden. Diese Entdeckung könnte die Ausbaupläne der Umfahrung Lengau B147 beeinflussen.
Im Zuge eines biologischen Gutachtens für den Bau der Umfahrung wurde der "Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling" entdeckt, der nach den Richtlinien des Fauna-Flora-Habitats streng geschützt ist. Er ist auf einen stark gefährdeten Lebensraum angewiesen, da er nur in Feuchtwiesen leben kann, die landwirtschaftlich nicht intensiv genutzt werden.
Das Gutachten über das Vorkommen dieser Schmetterlingsart wurde vom Lengauer Bürgermeister, Erich Rippl, an die Naturschutzabteilung des Landes OÖ geschickt. Diese überprüft derzeit, ob die Entdeckung Auswirkungen auf die Ausbaupläne der Umfahrung haben könnte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.