Digitale Kompetenz
Lengauer Zeitbankler gehen mit der Zeit

- Die Firma „Panda Edu“ schulte die Mitglieder des Vereins Zeitbank Lengau.
- Foto: Oliver Wähner
- hochgeladen von Barbara Ebner
Die Schulbank gedrückt und ihre digitale Kompetenz bei einer E-Government-Schulung mit dem Schwerpunkt der Handy-App „ID Austria“ erweitert, haben unlängst Zeitbankler aus der Gemeinde Lengau.
LENGAU. Vereine und Gemeinden können sich die kostenlose Schulung, welche vom Bundeskanzleramt finanziert wird, in ihre Gemeinde holen. Denn die App hat tatsächlich ihre Tücken und eine Schulung ist da nicht verkehrt. Wer die ID Austria-App noch nicht am Handy hat und zuvor auch nicht die Handy-Signatur verwendet hat, muss sich den Zugang dazu über eine Behörde holen. In den jeweiligen Gemeindeämtern wird man dabei meist unterstützt.
„Und trotzdem ist sie dann nicht immer voll funktionsfähig. Dies kann man in der App unter ‚Signatur-Zertifikatsdaten einsehen‘ erfahren. Es muss dort das Wort ‚Vollfunktion’ stehen. Hat man sich seinerzeit die Handy-Signatur über die Gesundheitskasse geholt, dann muss man seine Identität auf alle Fälle behördlich bestätigen lassen“, erklärt Siegrid Pammer von der Zeitbank Lengau. Wie schon erwähnt, meistens am Gemeindeamt – oder auch beim Finanzamt.
Die Teilnehmer der Schulung stellten fest, dass auch ein Handywechsel, ein App-Update oder die Erneuerung der Face ID zu einer inaktiven App führen kann. So hatte fast jeder der Teilnehmer sein Handicap mit der App. Sind alle Hindernisse behoben, dann ist das Aufspielen des Scheckkarten-Führerscheins oder der Kfz-Zulassung nur mehr eine Kleinigkeit. Schnell ist man dann in der „Meine SV“, um seine Wahlarztrechnung einzutragen und vieles mehr. Der „Digitale Amtsservice“ kann viele Amtswege ersparen, vorausgesetzt, die anfänglichen Hindernisse sind allesamt ausgeräumt.
Hilfe bei Problemen mit der Aktivierung der App gibt es auch unter der Serviceline 050233770. Kostenlose Schulungsanbieter findet man unter: https://workshops.digitalekompetenzen.gv.at/digitalueberall-2024-gemeinden
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.