"Moosdorf ist das Tor zum Innviertel"

Bürgermeister Manfred Emersberger ist es wichtig, die Bevölkerung in alle Entscheidungen frühzeitig einzubinden. | Foto: pixelkinder.com
  • Bürgermeister Manfred Emersberger ist es wichtig, die Bevölkerung in alle Entscheidungen frühzeitig einzubinden.
  • Foto: pixelkinder.com
  • hochgeladen von Andreas Huber

MOOSDORF. Manfred Emersberger ist seit 2006 Bürgermeister in Moosdorf und seit über 30 Jahren im Gemeinderat. Im Interview mit der BezirksRundschau spricht der SPÖ-Politiker über laufende Projekte, Wohnbau und Sorgen.

BEZIRKSRUNDSCHAU: Was ist das Besondere an Moosdorf?
Emersberger:
Moosdorf ist das Tor ins Innviertel. Kommt man aus dem Salzburger Flachgau, ändert sich die Landschaft durch die Endmoränenzüge der Salzachgletscher. Moosdorf steht auf dem ersten dieser Endmoränenzüge, dadurch entstand auch das Ibmer Moor. Im Moormuseum Hackenbuch wird diese Entstehungsgeschichte erleb- und erfahrbar.

Welche Projekte laufen?
Wir bauen gerade unseren Kindergarten für drei Gruppen neu. Anfang Sommer können wir den Betrieb aufnehmen. Eine ökologische Bauweise war uns hier wichtig. So gibt es ein Gründach, das direkt in den öffentlichen Spielplatz mündet. Die Gruppenräume sind durch große Fensterflächen lichtdurchflutet.

Was ist weiter in Planung?
Die Aufschließung eines Siedlungsgebietes in Moosdorf Süd, bei dem auch ein sozialer Wohnbau entsteht. Weiters ist für heuer die Überdachung der ASKÖ-Stockschützenbahnen und eine Sanierung der Asphaltbahnen vorgesehen. Für Moosdorf ein Jahrhundertprojekt ist sicherlich die Sanierung der Ortsdurchfahrt der B 156 .

Wie sieht es mit Wohnungen in Moosdorf aus?
Moosdorf ist eine Zuzugsgemeinde und für Menschen aus dem Zentralraum Salzburg attraktiv. Beschlossen ist die Ausweisung weiterer Siedlungsflächen am Südhang von Moosdorf.

Wo drückt der Schuh?
Wir haben in den letzten Jahren viel Geld in die Infrastruktur im Gewerbegebiet und für den Siedlungsbereich investiert. Dieses Geld ist gut angelegt. Ein Problem ist die Sanierung unserer Gemeindestraßen. Die Kürzung der Straßenbaubudgets im Ressort von Landesrat Steinkellner ist für uns ein Problem. Daher haben wir in der letzten Gemeinderatssitzung eine einstimmige Resolution an den oö. Landtag und die Landesregierung beschlossen.

Anzeige
v.l.n.r.: Bürgermeister Gerhard Holzner (Ostermiething), Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner, CEO Leonhard Schitter, Bürgermeister Valentin David (St. Pantaleon)

 | Foto: Energie AG honorarfreie Verwendung/Mathias Lauringer
Video

Erneuerbare Wärmeversorgung
Energie AG eröffnet Biomasseheizwerk in Riedersbach

Die Energie AG setzt ihre Strategie zur erneuerbaren Wärmeversorgung konsequent um: Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde heute, 27. September 2025, bei einem offiziellen Festakt mit Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzendem Markus Achleitner und dem Vorstand der Energie AG, das Biomasseheizwerk Riedersbach eröffnet. Mehr als 500 Besucher:innen aus den umliegenden Gemeinden, der Politik und Wirtschaft sowie von Medien waren vor Ort dabei. „Mit dem neuen Biomasseheizwerk in Riedersbach setzen wir als...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.