"Musik macht glücklich"

- <b>Josef Kili</b> mit seinem Sopransaxofon in der Aula der Landesmusikschule Altheim.
- hochgeladen von Andreas Huber
Josef Kili unterrichtet an der Landesmusikschule Altheim Klarinette und Saxofon.
ALTHEIM. Der gebürtige Kitzbüheler Josef Kili ist seit 1980 an der Landesmusikschule (LMS) in Altheim tätig, seit 1991 leitet er die Schule. Er unterrichtet die Holzblasinstrumente Klarinette und Saxofon. Zu den bekanntesten Holzblasinstrumenten zählen Flöten, Klarinetten, Oboen, Fagotte und Saxofone. Der Ton entsteht auf zwei Arten: Die Luft bricht entweder an einer Kante, etwa bei der Flöte, oder der Ton wird durch das Anblasen mittels Holzblatt erzeugt. Die Luftsäule wird dabei in Schwingung versetzt. "Diese Holzblätter sind aus Pfahlrohr, welches in Südfrankreich wächst. Obwohl ein Saxofon aus Blech besteht, aber der Ton mittels dieses Holzblättchens erzeugt wird, zählt es zu den Holzblasinstrumenten", erzählt der LMS-Chef. Kili hat Klarinette am Mozarteum studiert. Klarinetten werden aus dem tief dunkelbraunen bis fast schwarzen afrikanischen Grenadill-Holz oder aus Holz vom mittelamerikanischen Cocobolobaum hergestellt. "Es ist die schöne Klangfarbe und man kann seine Virtuosität voll ausspielen. Von Klassik über Jazz bis zur Volksmusik lassen sich alle Stilrichtungen damit abdecken", schwärmt Kili von der Klarinette. Er selbst besitzt acht verschiedene Klarinetten von der hohen Es-Klarinette bis zur tiefen Bass-Klarinette. Die vielen Blasmusikkapellen im Bezirk haben großen Bedarf an Jungmusikern. Der Andrang der Schüler ist groß, gerade auch bei den Holzblasinstrumenten. Der LMS-Direktor rät daher, sich frühzeitig anzumelden. An der LMS in Altheim gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Holzbläser-Ensembles: Ein Saxofonquartett, einen Klarinettenchor und ein Oboentrio, um nur einige zu nennen.
Der Einstieg in die Musik
Ab vier Jahren ist eine zweijährige musikalische Früherziehung möglich. Die Kinder lernen dabei sämtliche Instrumente kennen und laut Kili könne man hier bereits schnell sagen, für welches Instrument das Kind möglicherweise Talent entwickeln könnte. "Musik macht glücklich", ist Kili überzeugt. Er lädt zum Ensemble-Treffen am 25. und 26. April in die LMS ein. Jeweils um 10 und 15 Uhr gibt es öffentliche Konzerte, 27 Ensembles treten auf.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.