Stammzellen-Spende
"Ohne Spende hätten wir ihn nicht mehr"

Durch eine Blutabnahme oder einen Wangenabstrich kann man sich als Spender registrieren lassen. | Foto: Symbolfoto: Panthermedia.net/AndreyPopov
  • Durch eine Blutabnahme oder einen Wangenabstrich kann man sich als Spender registrieren lassen.
  • Foto: Symbolfoto: Panthermedia.net/AndreyPopov
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Vor rund drei Jahren startete eine Familie aus Uttendorf den Aufruf zur Stammzellen-Typisierung für ihren neugeborenen Sohn. Durch eine Spende konnte der kleine Michael überleben.

UTTENDORF. Leukämie wird umgangssprachlich auch als Blutkrebs bezeichnet. Dabei produziert der Körper kranke weiße Blutkörperchen. Dadurch hat der Körper zu wenige von den gesunden weißen Blutkörperchen. Von dieser Krankheit ist auch der kleine Michael aus Uttendorf betroffen. Er kam im April 2020 mit der Diagnose Leukämie zur Welt. Ohne einen Stammzellenspender sagten die Ärzte voraus, er hätte nur noch 18 Monate zu leben. Die Chance, einen passenden Spender zu finden, liegt gerade einmal bei eins zu einer Millionen. Aus Angst und Zeitdruck wandten sich Michaels Eltern an den gemeinnützigen Verein "Geben für Leben". Dieser organisierte mehrere Typisierungsaktionen. 

Ablauf der Spende

In einer weltweiten Datenbank werden alle möglichen Spender registriert. Andreas Wassner von Geben für Leben erklärt: "Wenn ein passender Spender gefunden ist, wird dieser auf Herz und Nieren durchgecheckt. Wenn alles in Ordnung ist, wird er für die Spende vorbereitet." Dafür, erklärt Wassner, erhält der Spender vier Tage lang zwei kleine Spritzen, um dem Körper eine leichte Grippe vorzutäuschen. Dadurch werden vermehrt Stammzellen produziert. "Am fünften Tag entnimmt man die überflüssig produzierten Stammzellen und sie werden dem Empfänger verabreicht.", so Wassner. Durch diesen Ablauf konnte auch dem kleinen Michael geholfen werden. Nach der Chemotherapie erhielt er durch einen anonymen Spender die Chance auf ein neues Leben. "Ohne den Spender hätten wir ihn jetzt nicht mehr.", erzählt Michaels Mutter glücklich. Heute, drei Jahre nach der Diagnose, geht es Michael gut. Er hat die Spende von damals gut angenommen und ist regelmäßig in Untersuchung. "Wir sind sehr dankbar, dass sich ein Spender gefunden hat. Wir können nur jedem empfehlen, sich registrieren zu lassen und dadurch ein Leben zu Retten.", betont die Mutter von Michael.

Registrierung als Spender

Für gesunde Personen zwischen 17 und 45 Jahren organisiert der Verein Geben für Leben mehrere Typisierungsaktionen. Die nächste Aktion in Oberösterreich findet am 3. Februar in Aurolzmünster statt. Es besteht auch die Möglichkeit, sich ein Typisierungskit direkt nach Hause senden zu lassen. 
Alle Infos über Typisierungsaktionen und das Test-Kit sind auf der Website unter gebenfuerleben.at verfügbar.

Anzeige
Spatenstich KW Traunfall
v.l.n.r. Leon Pojer (1. Lehrjahr), Marlene Hufnagl (1. Lehrjahr), AR-Vorsitzender Markus Achleitner, CTO Alexander Kirchner, Sandra Krainz (1. Lehrjahr) | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
Video

Energie AG
Spatenstich für Neubau des Laufwasserkraftwerks Traunfall

Die Energie AG setzt ihren Kurs in Richtung nachhaltige Energiezukunft konsequent fort: Nach dem Baubeschluss Ende März erfolgte heute Mittag, 23. Juni 2025, der offizielle Spatenstich für den Neubau des Laufwasserkraftwerks Traunfall. „Wasserkraft ist neben Photovoltaik und Windkraft eine unverzichtbare Säule der regionalen und ressourcenschonenden Stromerzeugung. Mit dem Kraftwerksprojekt Traunfall stärken wir die Versorgungssicherheit und setzen einen weiteren wichtigen Schritt für eine...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.