Umfassende Informationsveranstaltung der Schule für Sozialbetreuungsberufe Mauerkirchen

- hochgeladen von Diakoniewerk Region Innviertel
Förmlich "überschwemmt" wurde die Info-Veranstaltung am 6. Mai 2013 von etwa 140 Interessierten, bei der die Schule für Sozialbetreuungsberufe in Mauerkirchen die im Herbst startende Ausbildung zum/zur FachsozialbetreuerIn/Altenarbeit (FSB/A) vorstellte. Partner vom AMS Braunau, der Syncare- und ALIS-Stiftung, sowie vom Sozialhilfeverband Braunau informierten über ihre Angebote zur Ausbildung. MitarbeiterInnen aus dem Bereich erzählten über ihre Erfahrungen und rundeten das Bild des "Berufs mit Zukunft" ab.
Die Direktorin der Schule, Frau Mag. Nina Mathis, informierte und moderierte einen spannenden Vormittag. Das AMS mit Geschäftsführerin Regierungsrätin Marianne Hagenhofer und Herrn Walter Moser betonten, "diese Ausbildung ist eine Investition in einen zukunftssicheren Beruf." Sarah Sageder und Gabi Forsthofer erzählten über ihre Entscheidung diesen Beruf zu wählen, über die Lebenssituation während der Ausbildung und dem bevorstehenden Abschluss im Juli 2013.
Frau Mag. Elisabeth Jenner von der ALIS-Stiftung und Frau Anna Eilmsteiner von der Syncare-Stiftung erklärten das Zusammenspiel zwischen AMS-Stiftung-Praktikumsplatz und Schule. Herr Regierungsrat Mag. Leopold Grahamer gab einen Überblick über die Altenheime des SHV im Bezirk Braunau und wies auf den zukünftigen Bedarf an FSB/A im Bezirk hin. Auch einer der ersten männlichen Mitarbeiter in den Seniorenheimen des SHV's, Peter Redhammer erzählte über seine Arbeit und dass ihm diese noch sehr viel Freude bereitet, es sei die richtige Entscheidung gewesen, sagt Redhammer.
Markus Ranzinger, Pflegedienstleiter im Haus für Senioren Mauerkirchen erinnerte sich, dass auch sein Weg nicht direkt in den Gesundheitsberuf geführt hat. Als Pflegedienstleiter ist er auch für die Organisation rund um PraktikantInnen und für deren praktischen Teil der Ausbildung zuständig.
Am Mittwoch, den 22. Mai 2013 gibt es einen Praxisworkshop in der Schule für Sozialbetreuungsberufe in der Bahnhofstraße 49 in Mauerkirchen. "Wir hoffen auf eine Schulklasse voller engagierter und entschiedener SchülerInnen, die wir für diesen "Beruf mit Zukunft" ausbilden können", sagt Wilhelm Obermeir, Regionalleiter des Diakoniewerkes im Innviertel.
Nähere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie unter www.zukunftsberufe.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.