Schach in Braunau
16. Internationales Braunau Schach Open 2024

Schach-Stadtmeister von Braunau 2024, Josef Lindlbauer, mit Vizestadtmeister Philipp Copic.
5Bilder
  • Schach-Stadtmeister von Braunau 2024, Josef Lindlbauer, mit Vizestadtmeister Philipp Copic.
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Vom 13. bis 15. Dezember 2024 fand im malerischen Schloss Ranshofen in Braunau am Inn das 16. internationale Schachturnier "Braunau Open 2024" statt. Organisiert vom WSV ATSV Ranshofen Schach, versammelte das Turnier Schachliebhaber aus aller Welt unter dem Motto "Gens una sumus" ("Wir sind eine Familie")
Mehr als 100 Teilnehmer aus 11 Nationen nahmen an den Wettbewerben in den Kategorien A, B und C teil. Die folgenden Schachspieler erzielten herausragende Ergebnisse und gewannen in den jeweiligen Kategorien:

A-Turnier: GM Pötsch Hagen aus Deutschland, SC Heusenstamm
B-Turnier: Schneeweis Elias aus Österreich, Verein Ranshofen
C-Turnier: Walke Kedar aus Indien, vereinslos

Besondere Anerkennung erhielten Lindlbauer Josef als Stadtmeister von Braunau am Inn und Kücher Wolfgang als Bezirksmeister von Braunau am Inn.
Weitere Ehrungen wurden den besten U18-Spielern in den Turnieren A, B und C, der besten Dame im Turnier C sowie den besten Senioren in den Turnieren A, B und C zuteil.
Detailergebnisse und weitere Informationen vom Turnier können über die Vereinshomepage https://ranshofen.blogspot.com/ entnommen werden.
Die Turnierleitung bedankt sich nochmals recht herzlich bei den Spieler und Spielerinnen, der Stadtgemeinde Braunau, den Sponsoren, den Helfern und allen Beteiligten, die das Turnier zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Das Braunau Open 2024 war ein voller Erfolg und spiegelte den Geist des Schachs wider: Einheit und Zusammenhalt.

Schach-Stadtmeister von Braunau 2024, Josef Lindlbauer, mit Vizestadtmeister Philipp Copic.
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.