Die kickenden "Sheriffs"

- Polizeibeamte im Einsatz in kurzen Hosen, sind eher selten zu sehen.
- hochgeladen von Andreas Huber
140 Polizisten jagten diesmal ausnahmsweise keinen Verbrechern sondern dem Lederball hinterher.
BRAUNAU (ah). Normalerweise stehen sie bei Fußballmatches abseits des Geschehens und sorgen für die Sicherheit der Fans. Vergangenen Donnerstag jagten aber mehr als 140 Polizeibeamte selber dem Ball nach: bei den 8. Polizei-Landesmeisterschaften im Hallenfußball. Diese fand in der Braunauer Bezirkssporthalle statt.
Kein Spitzenplatz für die Braunauer Beamten
Mit Titelverteidiger Bezirk Wels-Land nahmen insgesamt 14 Polizei-Mannschaften teil. Auch der Bezirk Braunau stellte ein Team, konnte aber keinen Spitzenplatz erreichen. Letztendlich landeten die heimischen Polizei-Kicker rund um Spielführer Johann Feichtenschlager (Polizeiinspektion Neukirchen) auf dem siebenten Gesamtrang. Den Landesmeistertitel und damit den begehrten Wanderpokal holte sich IPA Steyr, vor Wels-Land und SPK Wels. "Heuer war das Bezirkspolizeikommando Braunau mit der Austragung der Landesmeisterschaft beauftragt und ich denke, wir haben unsere Sache sehr gut gemacht", freute sich Franz Zeilinger. Gehadert haben die Braunauer Polizisten nach dem Spiel dennoch: "Ein zusätzlicher Sieg oder vielleicht sogar ein Unentschieden hat gefehlt und wir wären in die Play-Off-Spiele gekommen", trauerte Thomas Gut (Polizeiinspektion Altheim) den vergebenen Chancen nach.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.