ADAC GT Masters
Eastalent-Racing geht an den Start

Eastalent-Racing nimmt an der internationalen deutschen GT-Meisterschaft teil. | Foto: www.kartnet.de / Michael Schulz
  • Eastalent-Racing nimmt an der internationalen deutschen GT-Meisterschaft teil.
  • Foto: www.kartnet.de / Michael Schulz
  • hochgeladen von Johannes Paul Andras

Teameigner Peter Reicher aus Braunau gab am Gründonnerstag bekannt, dass sein im Dezember 2021 gegründetes Motorsport-Team Eastalent-Racing dieses Jahr bei den ADAC GT Masters (Internationale Deutsche GT-Meisterschaft) an den Start geht.

KIRCHBERG BEI MATTIGHOFEN. Das Team setzt auf das eingespielte österreichische Fahrerduo Simon Reicher und Norbert Siedler. Traditioneller Auftakt der Saison ist die nördlichste Rennstrecke der Serie, die Motorsport Arena Oschersleben in Sachsen-Anhalt.

Red Bull Ring als Heimvorteil

Ende Mai bestreiten die Fahrer das Heimrennen am Red Bull Ring.

„Für uns als Österreicher ist es das Event des Jahres. Es ist unser Heimrennen. Da wollen wir besonders viel richtig machen“,

so der Teameigner Reicher. Anschließend gibt es fünf weitere Veranstaltungen im niederländischen Zandvoort, auf dem Nürburgring sowie Lausitz- und Sachsenring. Das Saisonfinale findet am legendären Nürburgring statt.

„Motorsport ist für uns Leidenschaft“

„In dieser Saison ist für uns jedes Rennen wichtig. Wir haben uns neu aufgestellt, haben namhafte Ingenieure für uns gewonnen und einen neuen Audi R8 LMS EVO 2 gekauft. Motorsport ist für uns Leidenschaft – wir lieben diese Art der sportlichen Auseinandersetzung“

, so Reicher.

YACO Racing als Stützpunkt

Der Partner aus dem Vorjahr fungiert in der ersten Saison als Stützpunkt für die Österreicher. „Wir sind Uwe Geipel von YACO Racing sehr dankbar dafür, dass wir uns in seiner Werkstatt im sächsischen Plauen einmieten dürfen“, so der Teamchef.

Der Saisonstart beginnt am Donnerstag 21.04. mit dem ersten offiziellen Testtag der Deutschen GT Meisterschaft. Die „Liga der Supersportwagen“ wird samstags und sonntags ab 12:30 bei Nitro sowie RTL+ und im Stream auf der ADAC Motorsport-Seite übertragen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.