Ein Sport mit Spannung

Foto: privat
12Bilder

BEZIRK (ah). Schon seit der Jungsteinzeit werden Pfeil und Bogen als Waffe zur Jagd benutzt. Wurde früher der Bogen in die Hand genommen, um Nahrung zu beschaffen oder kriegerische Auseinandersetzungen zu führen, ist Bogenschießen heute eine Trendsportart geworden, die immer mehr Anhänger findet. Gleichen die heutigen Bögen zwar wahren Hightechgeräten, so geht es meist nicht ohne den Werkstoff Holz. Es werden Bögen verwendet, die entweder aus einem einzigen Teil oder zerlegbar aus Mittelteil und zwei Wurfarmen bestehen. „Der Mittelteil besteht aus Aluminium oder Karbon, aber durchaus auch aus Holz. In den Wurfarmen sind diverse Lagen aus Holz, Karbon und Fiberglas eingearbeitet“, weiß Martin Brandecker von der Union St. Peter, Sektion Bogenschießen.

Der Self-Bow

Von einigen Mitgliedern der Union St. Peter wurden in der Vergangenheit zwar reine Holzbögen gebaut, diese werden aber nicht sehr oft zum Schießen eingesetzt. Mit selbst gebauten Bögen ist es nämlich wesentlich schwieriger, präzise zu schießen. "Es ging vorrangig darum, das Bogenbauen zu erlernen und einen solchen Self-Bow herstellen zu können", erzählt Brandecker. Denkt man an Robin Hood, so war es der englische Langbogen, der fast ausschließlich aus Eibenholz gemacht wurde. Die für den Bogenbau herausragenden Eigenschaften der Eibe bestehen darin, dass sie besonders zäh ist und eine gute Spannkraft besitzt. Heute steht die Eibe allerdings unter Naturschutz. Wie erwähnt, wurde früher mit dem Bogen gejagt. In den USA und Kanada gibt es noch immer Jäger, welche mit dieser Waffe jagen. In Österreich, Deutschland und der Schweiz ist das allerdings strengstens verboten. Der Bogen dient als reines Sportgerät. In den letzten Jahren hat sich das Schießen auf dreidimensionale Ziele in Tierform (3-D) etabliert und ist im Leistungssport, aber auch im Breitensport zu finden. Bogenschießen gilt als Sport für die ganze Familie. Infos über die Sektion Bogenschiessen bei der Union St. Peter finden Sie hier.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.