Menschen mit Beeinträchtigungen
50. Zero Project Dialog bei KTM

- Pesonalchef KTM. Daniel Lehner, Wolfgang Hattmannsdorfer, Martin Essl (Essl Foundation), CFO KTM Viktor Sigl (v. l.) und KTM Motorsportchef Piet Beirer (sitzend)
- Foto: Land OÖ/Stinglmayr
- hochgeladen von Raphael Mayr
Das Land Oberösterreich und die Essl Foundation fördern Dialog mit Unternehmen, um Menschen mit Beeinträchtigungen Chancen am Arbeitsmarkt zu bieten.
MUNDERFING. Angesichts des ungebrochenen Bedarfs an Arbeitskräften legt das Land OÖ aktuell den Fokus auf die Eingliederung von Menschen in den Arbeitsmarkt. Rund 600 Betriebe in Oberösterreich bieten Menschen mit Beeinträchtigungen eine Tätigkeit und haben dieses Arbeitskräftepotenzial bereits für sich erkannt. Damit ist das Land österreichweit absoluter Vorreiter. Aus diesem Grund lud die Essl Foundation, NEBA Betriebsservice, Business pper Austria und die Caritas zum bereits 50. Zero Project Unternehmensdialog ein.
"Mut auf beiden Seiten"
Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) betonte die Schwerpunktsetzung des Landes: "Es geht um zwei Dinge: Mut zu machen und Sicherheit zu geben. Mut, der von beiden Seiten aufgebracht werden müsse: Einerseits von den Unternehmen, um Neues auszuprobieren – aber auch von Menschen mit Beeinträchtigung, um den gewohnten Bereich zu verlassen." Diese bräuchten die Sicherheit, dass sie sich auf Unterstützung verlassen können. Martin Essl von der Essl Foundation berichtet: "In Österreich leben 1,2 Millionen Menschen mit Behinderungen, das sind viele und schon lange keine Minderheit mehr. Es gilt, diese Menschen in Bereichen wie Arbeit und Freizeit zu inkludieren."
"Nehmen unsere soziale Verantwortung wahr"
Die KTM AG war Gastgeber des Dialogs. Das Unternehmen legt besondren Wert darauf, dass Mitarbeitende fair und respektvoll behandelt werden. "Wir nehmen unsere soziale Verantwortung wahr", so Viktor Sigl, Vorstand von Pierer Mobility und KTM. Zum Jahresende 2022 waren 54 Menschen mit Beeinträchtigung in der Pierer Mobility-Gruppe beschäftigt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.