PIERER Mobility AG

Beiträge zum Thema PIERER Mobility AG

Bei der Pierer Mobility werden rote Zahlen geschrieben. | Foto: Manfred Fesl

Rote Zahlen
2024 verliert Pierer Mobility 1,1 Milliarden Euro an Umsatz

Die Pierer Mobility, Mutterkonzern von KTM, musste 2024 knapp ein Drittel des Umsatzes von 2023 einbüßen. Das hat ein negatives operatives Ergebnis für das Geschäftsjahr 2024 zur Folge. Für das Geschäftsjahr 2025 werden laut Ad-Hoc-Meldung ebenfalls rote Zahlen erwartet.  WELS. Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen 1,9 Milliarden Euro an Umsatz erreichen (2023: 2,7 Milliarden). Insgesamt muss das Unternehmen einen Verlust von 1,188 Milliarden Euro verzeichnen. Die Nettoverschuldung belief...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Stefan Pierer gibt das Vorstandsmandat ab. | Foto: IV OÖ/Wolfgang Simlinger
2

Nach Annahme des Sanierungsplanes
Stefan Pierer verlässt KTM-Vorstand

Stefan Pierer hat heute (4. März 2025) sein Vorstandsmandat der KTM AG zurückgelegt. Die vollständige Unternehmensführung geht nun an den bisherigen Co-CEO Gottfried Neumeister. Bei der Pierer Mobility bleibt er weiterhin als Co-CEO. MATTIGHOFEN. Bis zur Genehmigung des Sanierungsverfahrens hat Pierer Gottfried Neumeister als Co-CEO für die KTM AG an seiner Seite gehabt. Nun, nachdem die Gläubiger die 30-Prozent-Quote vor genau einer Woche angenommen haben, zieht sich Pierer aus der KTM AG...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Änderungen bei KTM: Produktion in China und 1-Schichtmodell. | Foto: Manfred Fesl
2

Hauptversammlung der Pierer Mobility
KTM soll künftig vermehrt in Asien produzieren

Heute (27. Jänner) hat in Munderfing die außerordentliche Hauptversammlung der Pierer Mobility stattgefunden. Vorrangiges Gesprächsthema war die Sanierung der KTM AG und der Tochterfirmen. MUNDERFING. Bei der heutigen außerordentlichen Hauptversammlung der Pierer Mobility hat sich der frische KTM-CEO Gottfried Neumeister zur Zukunft der Marke geäußert. Den OÖN zufolge soll die Produktion künftig vermehrt an den Standorten China und Indien erfolgen. Zudem möchte man in diesem und im nächsten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Stefan Pierer gibt den Chefposten ab, bleibt aber Co-Chef. | Foto: IV OÖ/Wolfgang Simlinger
3

Nach KTM-Pleite
Stefan Pierer gibt KTM-Chefposten ab

Stefan Pierer ist bekannt als Chef des KTM-Mutterkonzerns Pierer Mobility. Am Donnerstagabend (23. Jänner) hat das Unternehmen seinen Rückzug bekannt gegeben. Seinen Posten übernimmt Gottfried Neumeister. WELS. Nicht einmal 24 Stunden vor der ersten Prüfungstagsatzung im Falle der KTM Insolvenz hat die Pierer Mobility den Rücktritt des langjährigen CEO Stefan Pierer bekanntgegeben. "Stefan Pierer wird den Vorsitz im Vorstand der PIERER Mobility AG und der KTM AG an Gottfried Neumeister...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Nach der Insolvenz des innviertler Motorradherstellers KTM plant Mutterkonzern Pierer Mobility eine außerordentliche Hauptversammlung Ende Jänner. | Foto: Fesl

Neuwahlen im Aufsichtsrat
Pierer Mobility ruft außerordentliche Hauptversammlung ein

KTM-Mutterkonzern Pierer Mobility sieht Änderungen im Aufsichtsrat vor: Der derzeitige Vorsitzende Josef Blazicek legt sein Mandat zurück und Stephan Zöchling soll Mitglied des Aufsichtsrates werden. WELS. Das Unternehmen teilte am Donnerstag mit, dass für Ende Jänner 2025 eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen wird. Dabei sollen Wahlen des Aufsichtsrates stattfinden. In einer Meldung der Pierer Mobility heißt es zudem: "Zudem soll in dieser Hauptversammlung ein neues bedingtes...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Geld der Investoren soll dabei helfen, die KTM Gruppe weiterzuführen. | Foto: Daniel Scharinger
2

Rettung von KTM?
Pierer Mobility sucht nach Investoren

Derzeit sucht die Pierer Mobility AG nach Investoren – das Geld soll vor allem für die insolvente Tochterfirma KTM verwendet werden.  WELS, MATTIGHOFEN. Seit gestern (17. Dezember) sucht die Pierer Mobility nach "strategischen Investoren und Finanzinvestoren". Das Unternehmen ist nicht nur mit bestehenden, sondern auch mit potenziell neuen Partnern im Gespräch. Ziel dieser Investorensuche ist es, die notwendigen Barmittel der Pierer Mobility zu erhöhen und diese insbesondere zur Stärkung der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Unternehmen von Stefan Pierer muss sich der Finanzprüfung unterziehen. | Foto: IV OÖ/Wolfgang Simlinger
2

KTM-Insolvenz
Pierer Mobility muss sich Finanzprüfung unterziehen

Nach der Insolvenz von Motorradhersteller KTM wird der Mutterkonzern Pierer-Mobility von der Finanzmarktaufsicht (FMA) geprüft. KTM leitet Insolvenzverfahren ein MATTIGHOFEN, WELS. Börsennotierte Unternehmen wie die Pierer Mobility AG müssen Entwicklungen, die den Aktienkurs beeinflussen, so schnell wie möglich bekannt geben. Ob das auch im Falle der KTM-Insolvenz geschehen ist, wird derzeit von der FMA geprüft. Die Entwicklung im Fall KTM habe einige Fragen aufgeworfen, die es nun zu...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Für die Pierer Industrie AG gibt es nun ein Restrukturierungsverfahren am Landesgericht Wels. | Foto: Panthermedia/Kiwar

„Restrukturierungsverfahren“ am LG Wels
Pierer Industrie AG kurz vor der Pleite

Die Pierer Industrie AG mit Sitz in Wels ist insolvenzgefährdet – das teilt der Kreditschutzverband (KSV) 1870 mit. Über das Vermögen der Fahrzeug-Gruppe wurde jetzt das erste Restrukturierungsverfahren Österreichs eröffnet. WELS. Die Restrukturierungsordnung ist im Juli 2021 in Kraft getreten. Im Kern geht es darum, dass insolvenzgefährdete, aber noch nicht zahlungsunfähige Unternehmen in einem gerichtlichen Verfahren die Möglichkeit haben, sich wirtschaftlich zu erholen, bevor sie Insolvenz...

Am Freitag soll der gerichtliche Antrag auf ein Sanierungsverfahren gestellt werden.  | Foto: KTM Sportmotorcycle
2

Schock in der Motorradbranche
KTM beantragt Sanierungsverfahren

Schock in der Motorradbranche: KTM AG ist insolvent. Wie man am Dienstag mitteilte, bereitet man einen Antrag auf Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung vor. Der Finanzierungsbedarf beläuft sich auf einen hohen dreistelligen Millionenbetrag.  STEIERMARK. KTM braucht einen Neustart. Wie die Pierer Mobility AG am Dienstag mitteilte, muss die 100-prozentige Tochter, die KTM AG, Insolvenz anmelden. Am Freitag wird ein gerichtliches Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beantragt. In einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Im Liebherr-Werk Bischofshofen werden Maßnahmen ergriffen, um einen Mitarbeiterabbau zu verhindern. | Foto: Johannes Brandner
3

Anhaltend schwierige Lage
Liebherr reduziert Angestellte auf 4-Tage-Woche

Während derzeit kriselnde Konzerne wie Volkswagen oder die "Pierer Mobility AG" (KTM) die Medienschlagzeilen bestimmen, muss auch der Bischofshofener Radladerhersteller Liebherr weitere Maßnahmen setzen, um der rückgängigen Auftragslage gegenzusteuern. BISCHOFSHOFEN. Der traditionsreiche Radladerhersteller Liebherr in Bischofshofen sieht sich gezwungen, angesichts rückläufiger Auftragseingänge die Arbeitszeit seiner Belegschaft zu reduzieren. Ab dem ersten Halbjahr 2025 gilt für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Unternehmen braucht eine Finanzspritze in dreistelliger Millionenhöhe. | Foto: Daniel Scharinger

Finanzspritze für Konzern
KTM braucht dreistelligen Millionenbetrag

Keine guten Nachrichten für den Innviertler Motorradproduzenten KTM mit Sitz in Mattighofen. Das Unternehmen braucht eine Finanzspritze in dreistelliger Millionenhöhe, das gab der Mutterkonzern Pierer Mobility bekannt. KTM war zuletzt für mehr als 95 Prozent des Umsatzes von Pierer Mobility verantwortlich. OÖ, MATTIGHOFEN. Aktuell laufen Gespräche mit Kernaktionärin Pierer Bajaj AG und wesentlichen Finanzgläubigern der KTM AG zur finanziellen Restrukturierung, informiert das Unternehmen in...

Pierer Mobility baut erneut 200 Stellen ab, vorwiegend in Österreich. | Foto: KTM

Aufgrund enormer Umsatzrückgänge
Pierer Mobility baut erneut 200 Stellen ab

Nach dem Abbau von mehr als 300 Stellen im ersten Halbjahr 2024  werden bei Pierer Mobility, ehemals KTM Industries, laut ORF nun erneut 200 Stellen gekürzt – vorwiegend in Österreich. WELS. Starke Absatzrückgänge im Motorrad- sowie im Fahrradbereich in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres in Kombination mit steigenden Personalkosten haben den Industriellen Stefan Pierer laut Bericht auf ORF.at zu diesem Schritt bewogen. Mit 30. Juni 2024 beschäftigte die...

Finanzvorstand Viktor Sigl verlässt vorzeitig und damit überraschend den Innviertler Motorradhersteller KTM. | Foto: KTM
2

Änderung im Management
Sigl verlässt KTM, Neumeister wird in Vorstand geholt

Finanzvorstand Viktor Sigl verlässt vorzeitig und damit überraschend den Innviertler Motorradhersteller KTM sowie die Muttergesellschaft Pierer Mobility AG in Wels. Sein Vertrag wäre bis Ende 2027 gelaufen. MATTIGHOFEN, WELS. Die Vorstandsmandate von Viktor Sigl als Chief Financial Officer (CFO) der Pierer Mobility AG und der KTM AG wurden im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat für beide Gesellschaften beendet. „Der Aufsichtsrat der Pierer Mobility AG dankt Herrn Sigl für sein...

300 Stellen werden in ganz Österreich abgebaut. | Foto: KTM

Kosteneinsparungen
Pierer Mobility baut 300 Stellen ab

Durch eine Produktionsverlagerung nach China und Indien möchte die Pierer Mobility AG eine Kostenreduktion im zweistelligen Millionenbereich erreichen. Damit verbunden ist auch der Personalabbau von 300 Stellen. MATTIGHOFEN. Im nächsten Jahr möchte man sich auf die Marken KTM – mit Produktionssitz in Mattighofen, Gasgas, Husqvarna sowie MVAgusta fokussieren. Zudem leitete der Vorstand des Konzernes den Verkauf der Nicht-E-Bike-Marken Raymon und FELT sowie die Abgabe des Non-E-Fahrradbereiches...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Pesonalchef KTM. Daniel Lehner, Wolfgang Hattmannsdorfer, Martin Essl (Essl Foundation), CFO KTM Viktor Sigl (v. l.) und KTM Motorsportchef Piet Beirer (sitzend) | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Menschen mit Beeinträchtigungen
50. Zero Project Dialog bei KTM

Das Land Oberösterreich und die Essl Foundation fördern Dialog mit Unternehmen, um Menschen mit Beeinträchtigungen Chancen am Arbeitsmarkt zu bieten. MUNDERFING. Angesichts des ungebrochenen Bedarfs an Arbeitskräften legt das Land OÖ aktuell den Fokus auf die Eingliederung von Menschen in den Arbeitsmarkt. Rund 600 Betriebe in Oberösterreich bieten Menschen mit Beeinträchtigungen eine Tätigkeit und haben dieses Arbeitskräftepotenzial bereits für sich erkannt. Damit ist das Land österreichweit...

Bereits zum zwanzigsten Mal kürte das European Brand Institute (EBI) die zehn wertvollsten Marken Österreichs. Klarer Spitzenreiter ist auch heuer wieder Red Bull. | Foto: RB/Platzer
Aktion 5

Red Bull, Spar, ÖBB, OMV & Co.
Das sind Österreichs wertvollste Marken

Bereits zum zwanzigsten Mal kürte das European Brand Institute (EBI) die zehn wertvollsten Marken Österreichs. Klarer Spitzenreiter ist auch heuer wieder Red Bull. Dahinter folgen der Glücksspielkonzern Novomatic und das Handelsunternehmen Spar. Erstmal in den Top 10 landete Pierer Mobility. Die ÖBB wurden als nachhaltigste Marke ausgezeichnet.  ÖSTERREICH. 37,2 Milliarden Euro sind die zehn wertvollsten Marken des Landes gemeinsam wert. Beinahe die Hälfte davon entfällt auf den Marken-Krösus...

  • Maximilian Karner
Stefan Pierer, CEO der KTM AG. | Foto: KTM

Bonus-Zuckerl zahlt sich aus
Impfquote in KTM-Belegschaft um 20 Prozent gesteigert

Durch die Impfprämie konnte die Pierer Mobility AG/KTM AG die Impfquote auf 76,2 Prozent erhöhen. Doch auch in Sachen Personal hat man zugelegt. MATTIGHOFEN. Zum 31. Dezember 2021 beschäftigte die Pierer Mobility AG 5.209 Personen. Das Unternehmen hat damit den Personalstand deutlich aufgebaut – um 655 Mitarbeiter im abgelaufenen Geschäftsjahr. Darin enthalten sind 79 Lehrlinge, die im September 2021 eine Ausbildung in einem der 14 angebotenen Lehrberufe im Konzern begonnen haben. 80 neue...

Der Husqvarna E-Pilen, ein Leichtmotorrad mit 10 kW-Motor und etwa 100 Kilometer Reichweite. | Foto: KTM
3

KTM-Chef Stefan Pierer
Neue Elektromotorräder und Wachstum bei E-Bikes

Die Motorradindustrie sei immer ein paar Jahre hinten dran, aber sehe am Beispiel VW wohin die Reise gehe, sagt Stefan Pierer in gewohnt launsicher Art. Am 6. Mai präsentierte der Zweirad-Industrielle seine Vision der elektrischen Zukunft. Einerseits rechnet der Chef der Pierer-Mobility-AG, zu der die Motorradmarken KTM, GasGas und Husqvarna gehören, im E-Bike-Bereich weiter mit starkem Wachstum, andererseits wolle man Motorräder bis 125 Kubikzentimeter zunehmend elektrifizieren....

KTM-CEO Stefan Pierer | Foto: KTM

Pierer Mobility rudert zurück
KTM zahlt keine Dividende

MATTIGHOFEN. Nachdem bekannt wurde, dass die Pierer Mobility (früher KTM Industries), die mehrheitlich KTM-CEO Stefan Pierer gehört, für 2019 eine Dividende (30 Cent je Aktie) an ihre Aktionäre ausschütten werde, obgleich die Mitarbeiter von KTM in Kurzarbeit geschickt wurden, sorgte dies medial für Riesenwirbel. Nun aber rudert das Unternehmen zurück: Für 2019 und auch für 2020 werden die Aktionäre keine Ausschüttungen sehen, heißt es in einem Bericht von "Der Standard". Der Zweiradhersteller...

KTM schließt die Produktion bis zum 14. April 2020. | Foto: KTM

Corona-Virus
KTM unterbricht Produktion ab 19. März – nach Urlaub folgt Kurzarbeit

Das Corona-Virus hat Auswirkungen auf heimischen Leitbetrieb UPDATE vom 21. März: 3.200 Beschäftigte von KTM Mattighofen wurden am 19. März in den Urlaub geschickt, danach geht es bis Ende April mit Kurzarbeit weiter. Bericht vom 17. März 2020: MATTIGHOFEN. KTM-Chef Stefan Pierer gab am 17. März 2020 bekannt, dass es bereits ab Donnerstag, 19. März, zu einer vorzeitigen Betriebsunterbrechung bei KTM kommen werde. Diese betreffe die Produktion. In anderen Abteilungen wie Ersatzteilversorgung,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.