AMS unterstützt Betriebe bei der Weiterbildung

- Walter Moser (l.) mit Personalverantwortlichen und Firmeneigentümer der teilnehmenden Unternehmen.
- Foto: AMS
- hochgeladen von Andreas Huber
Neue Impulse für die Region durch IQV.
BEZIRK. Der Impuls-Qualifizierungsverbund (IQV) ist ein neues Förderprogramm des Arbeitsmarktservice (AMS) und ist speziell für die Unterstützung der Betriebe in allen Personalangelegenheiten gedacht. "Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind das Rückgrat eines Unternehmens". Das wissen die 13 teilnehmenden Betriebe und wollen ihre Mitarbeiter deshalb im IQV schulen. Eine der Zielgruppen sind Männer und Frauen unter 45 Jahren, deren höchste abgeschlossene Ausbildung die Pflichtschule ist. Das Schulungsprogramm ist auf die Bedürfnisse der Betriebe und deren Mitarbeiter zugeschnitten. Die Schulungskosten werden zur Hälfte vom AMS übernommen. Bei längerfristigen Ausbildungen können sogar die Personalkosten Teil der Förderung sein. "Ziel ist es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der teilnehmenden Unternehmen höher zu qualifizieren. So kann längerfristig die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gestärkt und der Erhalt der Arbeitsplätze gesichert werden", so AMS-Leiter Walter Moser. Unterstützt und betreut werden die Betriebe von der ÖSB Consulting GmbH. Nähere Infos gibt es hier.
Diese Betriebe nehmen am Impulsqualifizierungsverbund teil:
- Mepura Ranshofen
- Promotech Schalchen
- Berner Braunau
- Meisterbrezen Altheim
- Revital Aspach
- Hammerer Aluminium Industries Ranshofen
- Wiesner-Hager Möbel Altheim
- Bernhofer Höhnhart
- RT-CAD Uttendorf
- Ginzinger Electronic Weng
- Raimund Beck KG Mauerkirchen
- Unterfurtner Braunau
- Faschang Werkzeugbau Weng
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.