Berner und Dräxlmaier unterstützten Kinderferienbetreuung mit den Österreichischen Kinderfreunde Region Innviertel

15 Kinder waren Teil des Kinderferienprogramms. | Foto: Kinderfreunde Region Innviertel
  • 15 Kinder waren Teil des Kinderferienprogramms.
  • Foto: Kinderfreunde Region Innviertel
  • hochgeladen von Gwendolin Zelenka

BRAUNAU. Die Firma Berner und die Dräxlmaier Group arbeiteten mit den Kinderfreunden Region Innviertel zusammen, um ihre Mitarbeiter dabei zu unterstützen, Familie und Beruf in den Sommerferien zu vereinbaren. Es gab die Möglichkeit, seine Kleinen für vier Wochen beim Kinderferienprogramm der Kinderfreunde anzumelden.

Programm für vier Wochen

15 Kinder waren in der Gruppe, die von zwei ausgebildeten Betreuern für ein vierwöchiges, abwechslungsreiches Programm durch die Sommerwochen begleitet wurde. Zu jeder Woche gab es ein anderes Motto mit Thematiken wie Wald, Zeitreise, Musik, Bewegung und Rhythmus. Der Kreativität der Kinder waren keine Grenzen gesetzt. Sie konnten gemeinsam durch Basteln, Toben und Spielen viel Spaß miteinander haben.

Eltern bei der Arbeit besuchen

Ein Ausflug nach Burghausen war ebenfalls teil des Sommerprogramms. Der Besuch der Firma Berner war ein weiteres Highlight in diesen vier Wochen. Die Kinder konnten so ihre Eltern in der Arbeit besuchen und einen Einblick in deren Arbeitswelt gewinnen. Zur Stärkung gab es ein Eis, am Nachmittag wurden Freundschaftsarmbänder geknüpft.

Schnuppern bei Dräxlmaier

Ein Vormittag mit den Lehrlingsbeauftragten und Lehrlingen der Dräxlmaier Group stand zusätzlich auf dem Programm. "Hier können die Kids bei Bearbeitung und Zusammenbau von Werkstücken in Handwerk sowie Technik hineinschnuppern" erklärt Frau Ulmer von der Dräxlmaier Group.
"Es ist uns natürlich ein wichtiges Anliegen unsere Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen", betonen Angela Lateraner und Ursula Ulmer. "Mit der Aktion Ferien im Betrieb ist uns dahingehend ein weiterer wichtiger Schritt gelungen", so Frau Lateraner von Berner.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.