Ergebnis in 30 Sekunden
Ginzinger electronic systems entwickelt bei Covid-19-Schnelltest mit

Foto: Pact Technologies Consulting & Trading GmbH
8Bilder
  • Foto: Pact Technologies Consulting & Trading GmbH
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Der „iCQT“ ist ein neuartiger Covid-19-Schnelltest aus Österreich. Ginzinger hat mitentwickelt.

WENG IM INNKREIS. Die österreichischen Unternehmen PACT & AMX präsentieren neue Covid-19-Schnelltests für die Praxis. Der „iCQT“ ermöglicht es, unkompliziert, günstig und umweltfreundlich in weniger als 30 Sekunden ein Testergebnis zu liefern. Infizierte können mit einer Wahrscheinlichkeit von 88 Prozent dedektiert werden. Die Elektronik für den iCQT wurde von Ginzinger electronic systems entwickelt.

Funktionsweise

iCQT (interactive Covid Quick Test) heißt das Gerät, das in weniger als 30 Sekunden ein Ergebnis liefert. Getestet werden zwei der häufigsten Covid-19-Symptome: Fieber und der temporäre Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns. Dieser tritt bei rund 80% der Infizierten auf.
Für das Fieberscreening wurde ein eigenes Verfahren entwickelt, das Präzision bis auf 0,1 °C verspricht. Hierzu wird mit einer hochauflösenden Wärmebildkamera die Körperkerntemperatur im Tränenkanal und im Rachenraum gemessen und mittels Temperaturabgleich validiert.

In einem zweiten Schritt erfolgt die olfaktorische Testung. Ein etwa zehn Zentimeter langer Papierstreifen wird mit einem zufällig ausgewählten Duftstoff versehen und ausgegeben. Die Testperson riecht daran, erkennt einen Duftstoff und bestätigt diesen am integrierten Touchscreen. Ist die Antwort falsch, darf ein zweiter Versuch vorgenommen werden. Nur Personen, die sowohl das Fieberscreening als auch die olfaktorische Testung bestehen, erhalten Zutritt – allen anderen wird empfohlen, sich umgehend einem medizinischen Covid-19-Test zu unterziehen.

Die Elektronik für den iCQT

Für die Entwicklung der Elektronik wandte sich AMX Automation an den Komplettanbieter Ginzinger electronic systems in Weng. Der Elektronikspezialist entwickelte sowohl die Hard-, als auch die Steuerungssoftware für den iCQT.

Einsatzbereich

Konzipiert wurde der iCQT für den breiten Einsatz in der Praxis, sei es in der Hotellerie und Gastronomie, im Sport-, Kultur- und Eventbereich, in Schulen, medizinischen Einrichtungen, Shoppingcenter oder Unternehmen, die ihr Personal schützen möchten. Das umweltfreundliche System ist auf Testungen im großen Umfang ausgerichtet. Bei etwa 0,07 Euro liegen die Kosten pro Test. Im Gegensatz zu anderen Covid-19-Tests fallen kein Plastikmüll und auch kein kontaminierter Sondermüll an, lediglich Papierstreifen sind zu entsorgen.

Unterstützung durch medizinisches Personal ist nicht notwendig, da der Testvorgang interaktiv und automatisiert abläuft. Der iCQT funktioniert als Stand-Alone-Gerät, lässt sich aber auch in bestehende Zutrittssysteme integrieren. Auch die Erfassung von Besucherdaten in Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen ist möglich.

"Mit dem iCQT haben wir einen Covid-19-Schnelltest für die Praxis entwickelt, der unkompliziert, umweltfreundlich, günstig und effektiv zugleich ist", fasst Florian Danner, CEO der PACT Group die wichtigsten Vorteile zusammen.

Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.