KTM: Lehre plus Jobangebot

Fabian Traxler absolviert eine Lehre zum Motorradtechniker. | Foto: KTM
  • Fabian Traxler absolviert eine Lehre zum Motorradtechniker.
  • Foto: KTM
  • hochgeladen von Petra Höllbacher

MATTIGHOFEN (höll). Von Motorradtechnikern über IT-Techniker bis hin zu Mechatronikern: Die Bandbreite an Lehrberufen bei KTM ist groß. 76 Lehrlinge werden aktuell in der Motorradschmiede in Mattighofen betreut. 18 davon haben im September ihre Lehre begonnen: "2014 werden wir rund 30 weitere Lehrlinge einstellen", sagt Ausbildungsleiter Christian Weinberger. KTM ist ein beliebter Ausbilder im Bezirk: "Der Name und unsere Produkte sind für junge Leute sehr attraktiv. Doch das alleine wäre zu wenig, um Lehrlinge zu bekommen. KTM bietet seinen Lehrlinge zur Ausbildung auch viele Möglichkeiten, sich bereits in der Lehrzeit weiterzubilden. Und das wichtigste: KTM macht jedem Lehrling, der seine Ausbildung positiv abschließt, ein Jobangebot."

Fabian Traxler aus Wals bei Salzburg ist Lehrling bei KTM: "Ich war schon immer Motorradfan. Bei einer Lehrlingsmesse kam ich mit KTM in Kontakt und war gleich überzeugt, dass dies der richtige Arbeitgeber für mich ist." Der 20-Jährige absolvierte eine Ausbildung zum Motorradtechniker: "Besonders gut gefällt mir hier, dass Lehrlinge auch in der Forschung und Entwicklung mitarbeiten können." Traxler macht nebenbei die Berufsmatura: "Vielleicht will ich später berufsbegleitend studieren. Da die 'Lehre mit Matura' kostenlos ist, konnte ich die Gelegenheit einfach nicht liegenlassen. Außerdem unterstützt mich KTM bei dieser Ausbildung." Als eine Doppelbelastung sieht er die "Lehre mit Matura" nicht: "Wenn man aktiv mitlernt, ist der Lernaufwand überschaubar."

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.