Innviertler 2021
Ranshofner Produkte kurven um die Welt

Bei der Audio Mobil Elektronik GmbH setzt man auf kreative und technische Lösungswege. 
Anm.: Das Bild wurde vor Corona aufgenommen.  | Foto: Audio Mobil
2Bilder
  • Bei der Audio Mobil Elektronik GmbH setzt man auf kreative und technische Lösungswege.
    Anm.: Das Bild wurde vor Corona aufgenommen.
  • Foto: Audio Mobil
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Proukte der Audio Mobil Elektronik GmbH werden von Ranshofen in die ganze Welt geschickt. Nun geht das Unternehmen ins Rennen um den Innviertler 2021.

RANSHOFEN (kat). "Die Audio Mobil ist ein kompetenter Entwicklungspartner für komplexe Aufgaben, wie Informations- und Kommunikationstechnologien im Automotive-Bereich", erzählt Firmengründer und Geschäftsführer Thomas Stottan. Im Fokus stehen bei der Audio Mobil Elektronik GmbH dabei die Bereiche der Fahrzeugbedienung und der Fahrzeug-Konnektivität. Außerdem entwickelt das Ranshofner Unternehmen Fahrzeug-Informations- und Kommunikationstechnologien.

Von Ranshofen in die Welt

Zu den Hauptabnehmern der breiten Produktpallette der Ranshofner zählen internationale Automobilhersteller wie etwa Volkswagen, BMW und Lamborghini.
Die Coronakrise meisterten die Automotive-Experten dank raschem Handeln relativ gut: "Bereits im März 2020 wurden intelligent gestaltete Covid-19 Maßnahmen mittels Notfallplan eingeführt: Alle Mitarbeiter wurden FFP2 Masken, Distanz-Warner, Desinfektionsmittel zum Mitnehmen zur Verfügung gestellt. Zudem wurden Fragebögen zum Reiseverhalten ausgefüllt, täglich die Temperatur gemessen, Home Office angeboten sowie virentaugliche Luftfilter für jeden Raum und davor jeweils ein Desinfektionsspender installiert", so Stottan. Im August konnte die Kurzarbeit bereits wieder beendet werden. Seit der Rückkehr zum "Normalbetrieb" wird die Co2-Konzentration in sämtlichen Räumlichkeiten überwacht und meßbedingt gelüftet. "Dank unserem großartigen Netzwerk samt den vorwiegend regionalen Geschäftspartnern und der jahrelangen Zusammenarbeit mit namhaften Automobilherstellern, sehen wir uns für die Zukunft gut aufgestellt. Die Auftragslage und die Gewinnung neuer Langfristprojekte bestätigen die subjektive Wahrnehmung", blickt der Geschäftsführer zuversichtlich in die Zukunft.

Produkte aus Ranshofen werden weltweit in BMWs, Volkswagen und Lamborghinis verbaut.  | Foto: Audio Mobil
  • Produkte aus Ranshofen werden weltweit in BMWs, Volkswagen und Lamborghinis verbaut.
  • Foto: Audio Mobil
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Zuckerl für Mitarbeiter

Die Mitarbeiter der Audio Mobil genießen neben einer völlig freien Zeiteinteilung unter anderem auch sämtliche Weiterbildungsmöglichkeiten. Außerdem können sie sich im Unternehmen kreativ entfalten und weiterentwickeln. Einmal pro Woche gibt es, derzeit leider coronabedingt unterbrochen, als Goodie für die Auszubildenden ein Workout mit einem Trainer. Für den Spaß zwischendurch steht ein Wuzzeltisch bereit.

Die BezirksRundschau vergibt den Wirtschaftspreis "Innviertler 2021"

Kategorien
• 0 bis 9 Mitarbeiter
• 10 bis 49 Mitarbeiter
• 50 bis 249 Mitarbeiter

Sonderpreis:
„Vorzeige-Lehrbetrieb“

Teilnahme:
Alle Unternehmen mit Sitz in den Bezirken Braunau, Ried, Schärding –
jetzt bewerben!

Kriterien: Signalwirkung für das ganze Innviertel, besondere wirtschaftliche Impulse, Arbeitsplätze sichern und schaffen, wegweisende Innovationen, starke regionale Verankerungen

Partner: Sparkasse OÖ, Wirtschaftskammer OÖ, Land OÖ und Bezirksrundschau

Die Einreichfrist endet am 14. März! Die Preise werden direkt bei den Preisträgern übergeben.

Bei der Audio Mobil Elektronik GmbH setzt man auf kreative und technische Lösungswege. 
Anm.: Das Bild wurde vor Corona aufgenommen.  | Foto: Audio Mobil
Produkte aus Ranshofen werden weltweit in BMWs, Volkswagen und Lamborghinis verbaut.  | Foto: Audio Mobil
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.