Von Theater und Sozialarbeit
Georg "Georgeman" Gogitsch liebt Kunst und Menschen

Schauspieler und Sozialarbeiter: Georg Gogitsch liebt die Natur und beschäftigt sich auch mit Heilkräuterkunde.
3Bilder
  • Schauspieler und Sozialarbeiter: Georg Gogitsch liebt die Natur und beschäftigt sich auch mit Heilkräuterkunde.
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

Was bleibt, wenn ein Vollblutschauspieler umsattelt? Bei Georg Gogitsch ist es Liebe zu Kunst und Menschen.

BRIGITTENAU. „Theater kann helfen, Probleme und Konflike zu lösen“, ist Georg Gogitsch überzeugt. Unter dem Künstlernamen "Georgeman" steht der Brigittenauer als Schauspieler, Pantomime und Tänzer auf der Bühne.

Als Intensiv-Betreuer der Autisten-Theatergruppe von Jugend am Werk (2., Molkereistraße) kann der 38-Jährige zwei Leidenschaften zugleich ausleben.

Alles zu seiner Zeit

Seine soziale Ader entdeckte Gogitsch bereits beim Zivildienst als Pflegehelfer und Rettungssanitäter. „Ich stieß durch Zufall zur Theatergruppe der Salzburger Landesnervenklinik, wo man gerade Leute suchte. Da war es dann um mich geschehen.“

Als Künstler hat Gogitsch kaum ein Genre ausgelassen. „Anfangs hat mich das Straßentheater gereizt, später die Pantomime." Aus dieser Zeit stamme auch der Künstlername "Georgeman". "Ich bin ja 1,90 Meter groß und hatte in den 1990ern sicher 30 Kilo mehr als heute. Damals waren die Superhelden überall präsent und ich bekam von den Kollegen auch gleich einen Super-Namen.“

Doch vor vier Jahren beschloss er, eine Ausbildung zum Fachsozialbetreuer zu machen. „Ich wählte Theaterpädagogik und Psychodrama für Menschen mit geistiger Behinderung als meine Facharbeitsthemen“, erzählt der Brigittenauer. „Ich bin froh, mich umorientiert und diesen Lebensweg eingeschlagen zu haben. Es macht mich einfach glücklich“, erzählt Gogitsch. Das Theaterspielen nach pädagogischem Ansatz mache den jugendlichen Klienten nicht nur Spaß. Bei einer festen Tagesstruktur ist es ein psychomotorischer Ausgleich und fördert Selbstreflexion sowie Selbstvertrauen.

„Ich als Regisseur begleite, die Klienten können selbst entscheiden, was sie wie spielen wollen. Gemeinsam entsteht dann ein Ganzes.“ Spannend, fordernd und manchmal auch ganz schön anstrengend, beschreibt Gogitsch seine Tätigkeit.

Double von Ottfried Fischer

Seine Tanzleidenschaft, besonders für Tango, lebt Gogitsch einmal im Monat beim „Open Stage“ in der Eden Bar aus. „Seither habe ich 30 Kilo abgenommen“, lacht der 38-Jährige, der schon als noch etwas gewichtigerer und jüngerer Künstler ein echtes Bewegungstalent war. „Meine Leichtfüßigkeit hat die Leute immer erstaunt. Nicht umsonst durfte ich Ottfried Fischer oftmals doubeln.“ Übrigens: Georg Gogitsch kann man auch als Taxitänzer oder mit seiner Tango-Mime-Show buchen.

Aber der 38-Jährige mag es oft auch ruhiger. "Ich beschäftige mich mit Naturheilkunde, koche, gehe wandern, oder baumle einfach mit der Seele im Brigittapark, von dem ich nur wenige Schritte entfernt wohne.“

Schauspieler und Sozialarbeiter: Georg Gogitsch liebt die Natur und beschäftigt sich auch mit Heilkräuterkunde.
Georg Gogitsch lässt gerne seine Seele im Brigittapark baumln.
Schauspieler und Sozialarbeiter: Georg Gogitsch liebt die Natur und beschäftigt sich auch mit Heilkräuterkunde.
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.