Schülerzeitung bebruck Insider
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
- Windräder prägen unser Landschaftsbild.
- Foto: Taha Al Jarad.
- hochgeladen von Birgit Bachhofner
Unsere Region zeigt, wie Umweltschutz, Energie und Lebensqualität zusammenpassen. Mit dem Projekt Energie³ arbeiten Bruck an der Leitha, Göttlesbrunn-Arbesthal und Höflein eng zusammen, um erneuerbare Energie auszubauen.
BRUCK/LEITHA. Gemanagt wird das Ganze vom Energiepark Bruck/L., der schon lange Vorreiter bei Windkraft und Photovoltaik ist. Das Landschaftsbild wird von Windrädern geprägt, zusätzlich entstehen Agri-Photovoltaikanlagen entlang der A4. Unter den aufgeständerten Solarpaneelen wird weiterhin Landwirtschaft betrieben – ein doppelter Nutzen! Auch Photovoltaik auf Industriegebäuden und Dächern wird ausdrücklich unterstützt.
Radwege und Harrachpark
Neben Energie steht auch Mobilität im Mittelpunkt. Das Radwegenetz zwischen den Gemeinden soll erweitert werden, auch wenn das wegen bestehender Strukturen nicht leicht ist. Ziel ist ein sicheres und attraktives Angebot für Radfahrerinnen und Radfahrer. Ein Herzensthema ist der Harrachpark: Trotz hoher Kosten für Pflege und Erhaltung wünschen sich viele, dass er weiterhin öffentlich zugänglich bleibt.
Darüber hinaus setzt sich die Stadträtin für Umwelt und Gesundheit, Tina Heissenberger, für saubere Grün- und Erholungsflächen ein. Jährlich findet eine Müllsammelaktion statt, bei der Bürger:innen, Gemeinderät:innen und auch Schüler:innen mithelfen – so wird Verantwortung gelernt und die Natur geschützt.
Es geht nur gemeinsam
Zur Europäischen Mobilitätswoche lädt die „Gesunde Gemeinde“ jeden Herbst zum gemeinsamen Radeln und Gehen ein. Auch Unternehmen wie EVN-Fernwärme, Biogas Bruck/Leitha oder das Biomasseheizwerk tragen mit nachhaltiger Energieversorgung ihren Teil bei.
Gemeinsam ist man stärker, effizienter und schneller!
Auch interessant:
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.