E-Mobilität
ÖBB elektrisiert Bruck

- Die beiden Bürgermeister Gerhard Weil aus Bruck und Gerhard Dreiszker aus Bruckneudorf freuen sich über die neue E-Ladestation am Bahnhof.
- Foto: © ÖBB/Christian Zenger
- hochgeladen von Bianca Mrak
BRUCK/L. Elektroautos finden immer mehr Absatz, die Infrastruktur wächst dabei rasant mit. So auch in der Bezirkshauptstadt Bruck an der Leitha wo die ÖBB am Bahnhof eine neue E-Tankstelle installierte. Gemeinsam mit Kooperationspartner Smatrics wurde eine Ladestation für Lenker von Elektrofahrzeugen errichtet. Sie befindet sich bei der P&R-Anlage und ist die perfekte Verbindung zweier umweltfreundlicher Verkehrsmittel: Bahn und E-Auto.
ÖBB-Ladekarte
Zum Laden wird ein "Typ 2"-Ladekabel benötigt. Der Ladeplatz kann genutzt werden, solange eine aufrechte (Zahl-)Verbindung zur Ladestation vorhanden ist, auch wenn das Elektroauto bereits vollgeladen ist. Die Kosten an den ÖBB Ladestationen betragen für Kunden mit einer ÖBB Ladekarte derzeit 0,50 Euro pro Stunde. Die ÖBB-Ladekarte ist unter oebb.smatrics.com erhältlich.
100 Jahre E-Mobilität
Die ÖBB sind bereits seit mehr als einem Jahrhundert Österreichs größter Anbieter im Bereich der E-Mobilität. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die Hauptstrecken elektrifiziert. Im vergangenen Jahr hat die ÖBB-Infrastruktur AG ihre Bahnstromversorgung auf 100 Prozent grünen Bahnstrom umgestellt. Der Strom, der Züge, Fahrgäste und Güter bewegt, stammt zur Gänze aus erneuerbaren Energieträgern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.