Im Bezirk Bruck
Umbau vom Bahnhof Gramatneusiedl abgeschlossen

- Der Bahnhof liegt an der Ostbahn, die Teil einer der wichtigsten europäischen Bahnverbindungen ist.
- Foto: ÖBB/Christian Zenger
- hochgeladen von Roland Weber
Der Bahnhof Gramatneusiedl an der Ostbahn wurde in den vergangenen zwei Jahren zu einer modernen Mobilitätsdrehscheibe umgebaut. Für die Neugestaltung wurden rund 90 Millionen Euro investiert.
GRAMATNEUSIEDL. Zwischen 2022 und 2024 wurde der Bahnhof Gramatneusiedl umgebaut. Neben technischen Verbesserungen und Modernisierung der Bahnanlagen wurde auch der Bahnhofsvorplatz neu gestaltet und ein neuer, barrierefreier Personensteg zu den etwas in der Lage veränderten Bahnsteigen errichtet. Die Bahnsteige verfügen erstmals über Bahnsteigdächer. Informationsmöglichkeiten ergänzen das Angebot für die Bahnkund:innen.
Wichtige Verkehrsverbindung
Der Bahnhof liegt an der Ostbahn, die Teil einer der wichtigsten europäischen Bahnverbindungen ist. Er ist ein zentraler Knotenpunkt für Pendler:innen und den Güterverkehr in der Region. Die Modernisierung leistet einen wichtigen Beitrag zum langfristig pünktlichen und störungsfreien Bahnbetrieb auf der Ostbahn.
Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG:
„Mit dem Bahnhof Gramatneusiedl haben wir einen weiteren von mehreren Bahnhöfen entlang der Ostbahn zukunftsfit modernisiert. Das bringt nicht nur eine attraktivere, aufgerüstete Bahnstation für unsere Kund:innen, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Leistungsfähigkeit der Ostbahn.“
Moderner und sicherer Mobilitätsknotenpunkt
„Die Attraktivität der Bahnhöfe in der Region ist ein wesentlicher Faktor, um die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher für die Bahn zu begeistern. Der laufende Modernisierungsschub entlang der Ostbahn ist daher sehr positiv zu bewerten“, so Nationalratsabgeordneter Werner Herbert.
Dementsprechend steht auch die neue Vorplatzgestaltung ganz im Zeichen einer modernen Mobilität: Die Buszufahrt mit Bushaltestellen ist nun vom übrigen Verkehr getrennt und über einen großzügigen Geh- und Radweg erreichbar. Eine getrennte Zufahrt zur P&R-Anlage ermöglicht zudem einen sicheren Verkehrsfluss um den Bahnhof.
Knotenpunkt für Pendler
Landtagsabgeordneter Otto Auer:
„Der Bahnhof Gramatneusiedl ist ein wichtiger Knotenpunkt für Pendler aus der gesamten Region. Es freut mich, dass bei der Modernisierung darauf geachtet wurde, dass für alle Mobilitätsformen der Nutzer Vorteile entstehen.“
So wurde auch die P&R-Anlage verbessert: zusätzliche Kiss&Ride-Flächen und Frauen- und Familienparkplätze, die baulichen Voraussetzungen für sechs zusätzliche E-Ladesäulen und fast 200 moderne, überdachte Fahrradabstellplätze unterstützen die umweltfreundliche multimodale Mobilität.
Auch Gramatneusiedls Bürgermeister Thomas Schwab freut sich über die Modernisierung:
„Insbesondere die Neugestaltung des Vorplatzes ist für die Gemeinde ein Gewinn. Die optimierte Verkehrsführung sorgt für mehr Sicherheit. Die neuen Bushaltestellen ermöglichen ein verbessertes Busangebot und stärken Gramatneusiedl als Mobilitätsdrehscheibe. Ebenfalls sehr positiv sehe ich die neuen Fahrradabstellplätze, die vor allem den Gramatneusiedler Bahnkunden ein sicheres und komfortables Abstellen ihrer Fahrräder ermöglicht.“
Das könnte Dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.