Wirtschaft
AMS Bruck verzeichnet deutlich weniger Arbeitslose im April

- Foto: AMS
- hochgeladen von Christina Michalka
BRUCK/LEITHA. Die Arbeitslosigkeit sinkt: Derzeit gibt es um 560 Arbeitsuchende weniger als im Rekord-Pandemiemonat vom April 2020. Die Gesamtzahl beträgt 1.684 Vorgemerkte. Das ist am Ende des Lockdowns eine gute Entwicklung. Mit weiteren Branchenöffnungen sowie einer hohen Impfbereitschaft in der Bevölkerung sollte sich der positive Trend fortsetzen. Zugleich stiegen auch die gemeldeten offenen Stellen auf 314 (+35) Angebote. Das AMS reagiert auf diese Veränderungen und forciert Stellenvermittlung und Schulung gleichzeitig in einer Joboffensive.
Vermittlungs- und Ausbildungsschwerpunkte
Stärker betroffen von der Corona-Krise am Arbeitsmarkt sind jobsuchende Frauen. Mit Ende April sinkt im Bezirk Bruck die Arbeitslosigkeit von Männer um 30 Prozent auf 804 Vorgemerkte und damit deutlicher als bei den arbeitsuchenden 880 Frauen mit einem Minus von 19 Prozent. Durch Aufhebung weiterer Einschränkungen am Arbeitsmarkt – speziell im Handel, in Hotellerie und Gastgewerbe - sollten weitere Beschäftigungen vakant werden. Die AMS BeraterInnen können dadurch offensiver vermitteln und rascher neue Jobs anbieten. Das trug auch dazu bei, dass im April bereits 434 Arbeitsuchende ihre AMS Vormerkung beenden konnten.
Für Personen, denen ein rascher Einstieg ins Berufsleben nicht gelingt, werden Qualifizierungen, auch längere Fachausbildungen, angeboten. Die Teilnehmerzahl stieg gegenüber dem Vorjahr um 79 auf über 279 Personen und zeigt weiterhin ein gesteigertes Interesse daran. „In der Corona-Joboffensive bilden wir Interessierte, in zukunftsträchtigen Berufen und im betriebsnahen Bereich aus, um die Arbeitslosigkeit auch nachhaltig zu reduzieren“, erklärt AMS-Leiter Herbert Leidenfrost.
Neue Suchmaschine „alle jobs“
Die neue Job-Suchmaschine "alle jobs" ist seit Mitte April online. Damit ist ein neues wirkungsvolles eService zur Verbesserung der Jobsuche und rascheren Besetzung freier Stellen ins Feld gegangen. Arbeitsuchende und Beschäftigte, die sich verändern wollen, können sich auf www.ams.at/allejobs über das nahezu gesamte in Österreich verfügbare Jobangebot informieren. Mit einem Klick geht es zu AMS betreuten Inseraten und von Unternehmen in Selbstbedienung veröffentlichten Stellenangeboten. Zusätzlich ist es gelungen, die neue Job-Suchmaschine in die neue AMS Job APP zu integrieren. Die APP bietet darüber hinaus noch die Speicherung von Suchen und damit verbunden die wirklich nützliche Pushfunktion, die informiert, wenn ein neues Stellenangebot hereinkommt.
„Erfolg beziehungsweise Misserfolg ist in den seltensten Fällen auf reinen Zufall oder nur auf das Schicksal zurückzuführen. Erfolg ist sehr oft das Ergebnis von Aktivitäten, Bemühungen und Anstrengungen“, so der AMS Leiter.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.