Artenvielfalt im Norden
Bruterfolg für Zwergohreule im Seewinkel

Erstmals wurde im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel ein Bruterfolg der Zwergohreule nachgewiesen.  | Foto: Leander Khil
3Bilder
  • Erstmals wurde im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel ein Bruterfolg der Zwergohreule nachgewiesen.
  • Foto: Leander Khil
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel gab vor Kurzem den ersten Brutnachweis der seltenen Zwergohreule (Otus scops) im Gebiet Seewinkel bekannt. Die Entdeckung ist das Ergebnis eines Projekts, das 2023 in Zusammenarbeit mit den Ornithologen Leander Khil und Daniel Leopoldsberger ins Leben gerufen wurde.

SEEWINKEL. Im Rahmen des Projekts wurden spezielle Nisthilfen für Brutvögel großer Baumhöhlen im Nationalpark-Gebiet montiert. Da es in der Region nur wenige alte Gehölze gibt, seien große, natürliche Hohlräume rar, heißt es vom Team des Nationalparks. Genau diese werden aber von einigen, gefährdeten Vogelarten als Nistplätze benötigt. Die Nisthilfen wurden von Leander Khil und vom Naturschutzverein Orpheus Zürich gespendet, sowie während eines Workshops bei der Birdexperience mit Daniel Leopoldsberger gebaut.

Erster Brutnachweis im Seewinkel

Im Jahr 2024 konnte in einem dieser Nistkästen eine Brut der Zwergohreule nachgewiesen werden. Dies ist der erste Brutnachweis dieser Vogelart im Seewinkel. Der Nationalpark hoffe nun auf weitere Erfolge. Außerdem seien zusätzliche Nisthilfen in Planung, um die Situation für Höhlenbrüter weiter zu verbessern. 

(v.l.) Daniel Leopoldsberger, Benjamin Knes, Lukas Vendler und Leander Khil kümmern sich um den Bestand der Nistplätze. | Foto: Daniel Leopoldsberger
  • (v.l.) Daniel Leopoldsberger, Benjamin Knes, Lukas Vendler und Leander Khil kümmern sich um den Bestand der Nistplätze.
  • Foto: Daniel Leopoldsberger
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Die Zwergohreule, mit Vorkommen in Europa, Asien und Nordafrika, erreicht eine Körpergröße von etwa 19 bis 21 Zentimeter und eine Spannweite von 47 bis 54 Zentimeter. Zwergohreulen bevorzugen offene Landschaften mit vereinzelten Bäumen und sind vor allem nachts aktiv. Ihre Nahrung besteht aus Insekten und kleinen Wirbeltieren.

Bruthochburg im Süden des Landes

Die Zwergohreule (Otus scops) ist die zweitkleinste aller europäischen Eulenarten. Sie zählt in Österreich mit rund 70 Brutpaaren zu den seltensten Brutvögeln, gilt als "stark gefährdet". In der Ampelliste von BirdLife Österreich wird der Brutvogel in die höchste Stufe "rot" eingereiht. Als Charakterart der Streuobstwiesen und baumbestockter Wiesenbereiche hat sie in Österreich nur noch vier regelmäßig besetzte Brutvorkommen, zwei davon liegen im Burgenland, eines in der Steiermark und eines in Kärnten.

Die Nisthilfen werden in luftigen Höhen montiert.  | Foto: Daniel Leopoldsberger
  • Die Nisthilfen werden in luftigen Höhen montiert.
  • Foto: Daniel Leopoldsberger
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Das aktuelle Bruterfolgs-Monitoring von BirdLife Österreich im Südburgenland (Bezirke Jennersdorf und Güssing) zeigt: „Die Anzahl der Brutpaare hat sich seit dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Inzwischen sind es sieben Brutpaare, die erfolgreich 23 Jungvögel aufgezogen haben, das sind beinahe dreimal so viele wie im Vorjahr!“, berichtet Daniel Leopoldsberger, Projektleiter bei BirdLife Österreich.

Auch interessant:

Südburgenländischer Zwergohreulen-Bestand wächst
Erfreuliche Brutsaison für Weißstörche im Burgenland
Erstmals wurde im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel ein Bruterfolg der Zwergohreule nachgewiesen.  | Foto: Leander Khil
(v.l.) Daniel Leopoldsberger, Benjamin Knes, Lukas Vendler und Leander Khil kümmern sich um den Bestand der Nistplätze. | Foto: Daniel Leopoldsberger
Die Nisthilfen werden in luftigen Höhen montiert.  | Foto: Daniel Leopoldsberger
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.