Es hat sich "ausgeblinkt"
Burgenlands Windräder bleiben nachts dunkel

Nach einer erfolgreichen Testphase will die Burgenland Energie die Windräder im Windpark Andau auf eine bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung umstellen. | Foto: Burgenland Energie
3Bilder
  • Nach einer erfolgreichen Testphase will die Burgenland Energie die Windräder im Windpark Andau auf eine bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung umstellen.
  • Foto: Burgenland Energie
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Im Burgenland blinken nachts Warnlichter über den Windrädern – doch das ändert sich jetzt. Nach einer erfolgreichen Testphase will die Burgenland Energie die Windräder im Windpark Andau auf eine bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung umstellen. Bald soll diese Innovation auf alle Anlagen des größten Windenergieerzeugers Österreichs ausgeweitet werden – und die blinkenden Lichter verschwinden.

BURGENLAND. Wer schon einmal nachts im Burgenland unterwegs war, kennt sie: Die roten Blinklichter, welche insbesondere Kleinflugzeugen, die in Bodennähe fliegen, auf Windräder aufmerksam machen sollen. Ein Antrag, den ÖVP und Grüne in der Bundesregierung eingebracht haben, soll das Dauerblinken an Windkraftanlagen künftig abschaffen. 

Grüne wollen durch die innovative Technologie die Lichtverschmutzung im Burgenland sowie Österreich senken. | Foto: Burgenland Energie
  • Grüne wollen durch die innovative Technologie die Lichtverschmutzung im Burgenland sowie Österreich senken.
  • Foto: Burgenland Energie
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Im Juli 2024 hat die Burgenland Energie als erster Windenergieanlagenbetreiber in Österreich den Vollbetrieb für eine bedarfsorientierte Nachtkennzeichnung von Windrädern getestet. So soll es in Zukunft möglich sein, dass die Blinklichter nur noch aufleuchten, wenn sich Flugzeuge, Hubschrauber oder andere Flugobjekte in der Nähe befinden, welche so tief fliegen, dass sie mit den Windrädern kollidieren könnten. 

Dauerblinken von Windrädern als Störfaktor

In Umfragen nehmen Befragte die Blinklichter zwar nur im seltenen Fall als Störfaktor wahr, laut Angaben der IG Windkraft werden die Lichter aber oft als Gegenargument für den Neubau neuer Windkraftanlagen angegeben. Durch eine neue Gesetzesnovelle der Bundesregierung sollen Windräder zu 99 Prozent unbeleuchtet bleiben und auf eine bedarfsorientierte Nachtkennzeichnung umgestellt werden. "Durch diese Innovation erhöht sich weiter die Akzeptanz durch die Bevölkerung und die Natur wird dauerhaft entlastet“, so Burgenland Energie CEO Stephan Sharma. Auch die Österreichische Volkspartei erwartet sich durch diese Maßnahme eine höhere Akzeptanz für den Bau von Windkraftanlagen. Grüne wollen dadurch ferner die Lichtverschmutzung im Burgenland sowie Österreich senken.

Die rote Nachtbeleuchtung des Windparks Andau-Halbturn ist ab sofort nur noch bei Luftverkehr zu sehen. | Foto: Burgenland Energie AG
  • Die rote Nachtbeleuchtung des Windparks Andau-Halbturn ist ab sofort nur noch bei Luftverkehr zu sehen.
  • Foto: Burgenland Energie AG
  • hochgeladen von Beate Wurm

Im Burgenland wurde die neue Technologie im größten Windpark Österreichs in Andau getestet – die Windparkanlage blieb auch nachts finster. Vonseiten der Burgenland Energie wird erklärt, der Test sei erfolgreich gewesen. Als nächsten Schritt wird bei der zuständigen Behörde der Volleinsatz der innovativen Nachtkennzeichnung zunächst für den Windpark Andau und anschließend für alle ihre Anlagen eingereicht. 

"Wir hatten 1997 die ersten Windenergieanlagen und sind heute das größte Windkraft-Unternehmen Österreichs. Für uns ist es nur konsequent und logisch, dass wir also auch Pioniere bei der Weiterentwicklung der Windräder sind und die ersten, die es ermöglichen die blinkenden Nachtlichter durch Innovation zu beenden. Das Gold des Burgenlands blickt nicht mehr rot.“
Stephan Sharma, CEO Burgenland Energie

Das könnte dich auch interessieren:

Pallitsch und Bredlinger überzeugen bei Hallen-WM in China
Jahrzehntelanges Engagement für Minderheitenpolitik
Burgenland begrüßt die neue Radsaison mit viel Action
Nach einer erfolgreichen Testphase will die Burgenland Energie die Windräder im Windpark Andau auf eine bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung umstellen. | Foto: Burgenland Energie
Grüne wollen durch die innovative Technologie die Lichtverschmutzung im Burgenland sowie Österreich senken. | Foto: Burgenland Energie
Die rote Nachtbeleuchtung des Windparks Andau-Halbturn ist ab sofort nur noch bei Luftverkehr zu sehen. | Foto: Burgenland Energie AG
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.