Burgenland-Legenden
Die Sage vom Frischherz-Kreuz in Mattersburg

Noch heute erinnert das Frischherzkreuz in Mattersburg an die abenteuerliche Geschichte von Paul Frischherz. | Foto: Jennifer Flechl
4Bilder
  • Noch heute erinnert das Frischherzkreuz in Mattersburg an die abenteuerliche Geschichte von Paul Frischherz.
  • Foto: Jennifer Flechl
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Noch heute erinnert das Frischherz-Kreuz in Mattersburg, auch Krüglerkreuz genannt, an die gleichnamige Sage. Es steht seit 1938 in Mattersburg an der Ecke Hintergasse und Franz-Schubert-Straße. Wo es ursprünglich erbaut wurde, ist unbekannt. Die Sage über den Fassbinder Paul Frischherz wurde in jüngster Vergangenheit auch künstlerisch aufgegriffen.

MATTERSBURG. Im Jahr 1683 wurde der 18-jährige Paul Frischherz aus Trautmannsdorf von einer türkischen Horde gefangen genommen, als er von der Feldarbeit heimkehrte. Gefesselt und auf einem Pferd transportiert, brachte man ihn zu einem türkischen Lager bei Brück an der Leitha. Ein vornehmer Türke ließ ihn vermessen, kleidete ihn in eine Uniform und führte ihn nach Osten, tief ins ungarische Land. Paul wurde streng bewacht, gewöhnte sich jedoch an sein Schicksal und lernte bald die türkische Sprache, denn er erkannte: Not ist der beste Lehrmeister.

Die Reise führte ihn über Mohacs, Belgrad und Saloniki, wo er schließlich einem Pascha als Leibsklave zugeteilt wurde. Dieser nahm ihn mit nach Ägypten. Durch Fleiß, Geschick und seine Sprachkenntnisse gewann Paul das Vertrauen des Paschas und wurde zum Vorsteher zweier Dörfer am Nil ernannt. Die Einwohner, anfangs misstrauisch, schätzten ihn bald, weil er sie gerecht und milde behandelte. Dennoch sehnte er sich nach seiner Heimat zurück.

Da es sich gegenüber dem sogenannten Krüglerhaus befindet, wird das Frischherzkreuz gelegentlich auch als Krüglerkreuz bezeichnet. | Foto: Jennifer Flechl
  • Da es sich gegenüber dem sogenannten Krüglerhaus befindet, wird das Frischherzkreuz gelegentlich auch als Krüglerkreuz bezeichnet.
  • Foto: Jennifer Flechl
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Heimlich geplante Flucht im erneuten Krieg

Nach fünfzehn Jahren zog der Pascha erneut in den Krieg gegen Österreich und befahl Paul, ihn zu begleiten. Heimlich bereitete sich Paul auf die Flucht vor, verkaufte seine Schätze, versteckte Gold in einem türkischen Sattel und begleitete das Heer nach Norden. Bei einer Niederlage nahe Mohacs geriet die Truppe in Unordnung. Als der Pascha fiel, nutzte Paul die Gelegenheit: Er stellte sich den kaiserlichen Truppen und rief: „Nicht schießen, ich bin ein Österreicher!“ Misstrauisch hielten sie ihn für einen Feind. Paul floh in einen Wald und wurde in der Nacht von kaiserlichen Soldaten gefangen genommen, die ihn später freiließen. Sein Pferd mit dem Goldsattel konnte er nicht wiederfinden. Mittellos machte er sich zu Fuß auf den Heimweg und fand schließlich in Mattersburg Arbeit bei einem Fassbinder. Nach Jahren heiratete er die Witwe des Meisters. Später ließ er eine Gedenksäule errichten.

Der Text auf dem Sockel gibt einen kleinen Einblick in die Sage. | Foto: Jennifer Flechl
  • Der Text auf dem Sockel gibt einen kleinen Einblick in die Sage.
  • Foto: Jennifer Flechl
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Das Frischherzkreuz, oder auch Krüglerkreuz, heute

Noch heute steht das Frischherzkreuz an der Ecke Hintergasse und Franz-Schubert-Straße. Das Frischherzkreuz besteht aus einer Dreifaltigkeitsdarstellung in Form eines Gnadenstuhls, die sich auf einer toskanischen Säule befindet. Auf dem annähernd kubischen Sockel ist folgende Inschrift zu lesen: 

"ANNO 1711 DEN 6 MEII
HAB ICH MAISTER PAVL
FRISCHHERZ VASPINTER
VNT MITNACHPAHR IN MARCKH
MÖTERSTARF VRSCHVLA
MEINE EHEBIETRIN TER ALER
HEIHLIGSTEN TREJFALTIG
KEITH ZV EHREN TISES
CREUZ MACHEN
LASEN"

Auf der Rückseite befindet sich das Zunftzeichen der Fassbinder - ein Fass und darüber ein Zirkel. Wo der Bildstock ursprünglich errichtet wurde, ist nicht bekannt. Jedenfalls wurde er im Jahr 1896 gotisiert und im Zuge dessen an die Wiener Straße versetzt, wo sich bis dahin das auf das Jahr 1446 datierte Halterkreuz befand. Den heutigen Standort nimmt das Denkmal seit 1938 ein. Da es sich gegenüber dem sogenannten Krüglerhaus befindet, wird das Frischherzkreuz gelegentlich auch als Krüglerkreuz bezeichnet.

Auf der Rückseite am Sockel ist das Zunftzeichen der Fassbinder zu finden. | Foto: Jennifer Flechl
  • Auf der Rückseite am Sockel ist das Zunftzeichen der Fassbinder zu finden.
  • Foto: Jennifer Flechl
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Künstlerische Darstellungen der Sage

Die Sage vom Frischherzkreuz findet sich nicht nur in Sagenbüchern wider, sondern wurde in jüngster Vergangenheit auch künstlerisch aufgegriffen. Anlässlich des 300. Jahrestages des Entsatzes von Wien schuf der Mattersburger Maler Anton Götz eine Bildserie, die auch in der volksbildnerischen Regionalzeitschrift "Volk und Heimat" abgedruckt wurde. Die Zeichnung diente darin zur Illustration einer sehr freien Interpretation der Legende. 2002 hatte außerdem im Mattersburger Kulturzentrum der Zweiakter "Das Frischherzkreuz in Mattersburg" der Zemendorfer Mundartdichterin Herta Schreiner Premiere. 

Auch interessant:

Schützner Schwefelbrunnen als wundersame Heilquelle
Über den Galgenriegel der Freistadt Rust
Gibt es den Geheimgang von Burg Güssing zum Tobajer Kogel?
Noch heute erinnert das Frischherzkreuz in Mattersburg an die abenteuerliche Geschichte von Paul Frischherz. | Foto: Jennifer Flechl
Der Text auf dem Sockel gibt einen kleinen Einblick in die Sage. | Foto: Jennifer Flechl
Auf der Rückseite am Sockel ist das Zunftzeichen der Fassbinder zu finden. | Foto: Jennifer Flechl
Da es sich gegenüber dem sogenannten Krüglerhaus befindet, wird das Frischherzkreuz gelegentlich auch als Krüglerkreuz bezeichnet. | Foto: Jennifer Flechl
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den August 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.