Rotes Kreuz-Bilanz
Rettungsdienst absolvierte rund 100.000 Einsätze

- Das Rote Kreuz rückte 2024 zu 100.000 Einsätzen aus.
- Foto: Rotes Kreuz
- hochgeladen von Stefan Schneider
Ein einsatzreiches Jahr liegt hinter dem Roten Kreuz im Burgenland. Im kürzlich veröffentlichten Wirkungsbericht wurden Zahlen und Fakten aus dem vergangenen Jahr präsentiert. 100.000 Einsätze wurden alleine im Rettungsdienst absolviert. Ein Anstieg von 8,4 Prozent im Vergleich zu 2023.
BURGENLAND. "Unsere größte Stärke sind die engagierten Menschen hinter dem Roten Kreuz. Im Burgenland sind es 289 berufliche Mitarbeiter, 182 Zivildienstleistende, 64 Teilnehmer: innen des Freiwilligen Sozialjahres und 3.577 freiwillige Mitarbeiter", berichtet Präsidentin Friederike Pirringer. Über 174.000 Freiwilligenstunden seien 2024 geleistet worden. Bei einer Bewertung von nur 30 Euro pro Stunde ergebe das für die burgenländische Bevölkerung eine Ersparnis an Steuermitteln in der Höhe von rund 3,08 Millionen Euro, so Pirringer.
Eine Steigerung gab es auch bei der Krisenintervention im Burgenland. Insgesamt wurden 918 Personen vom Roten Kreuz betreut, ein Plus von 26 Prozent. "Rekordzahlen für die Menschlichkeit", wie Geschäftsführerin Tanja König anmerkt.

- Die Aus- und Weiterbildung der Bevölkerung sowie der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießt einen hohen Stellenwert im Roten Kreuz Burgenland.
- Foto: Rotes Kreuz
- hochgeladen von Stefan Schneider
Deutlich mehr Einsätze
Mit zwei neuen Rettungsstützpunkten in Gattendorf und Großpetersdorf wurde auch die Infrastruktur erweitert. "Durch realistische Simulationstrainings für Notfallsanitäter setzen wir neue Maßstäbe in der Aus- und Weiterbildung", sagt Geschäftsführer Thomas Wallner. Eine Qualitätsoffensive, die sich auch in Zukunft fortsetzen soll.
Im Bereich Pflege und Betreuung sowie in den Sozialen Diensten stiegen die Zahlen. In der mobilen Hauskrankenpflege wurden 69.385 Hausbesuche absolviert. Die Team Österreich Tafel versorgte insgesamt 2 457 Personen im Burgenland. Auch die Hochwasserereignisse beschäftigten die Freiwilligen des Roten Kreuzes im vergangenen Jahr.

- Der jährliche Wirkungsbericht zeigt beeindruckende Zahlen.
- Foto: Rotes Kreuz
- hochgeladen von Stefan Schneider
Mehr Freiwillige beim Roten Kreuz
2024 leisteten 182 Zivildienstleistende ihren ordentlichen Zivildienst beim Roten Kreuz Burgenland und 64 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des freiwilligen Sozialjahres leisteten ihre Arbeit im Rettungsdienst.
Die Burgenländerinnen und Burgenländer spendeten 2024 bei 244 Aktionen insgesamt 17 208 Blutkonserven. Hier gebe es laut dem Roten Kreuz noch Luft nach oben. Die Bereitschaft im Vergleich zu anderen Bundesländern sei im Burgenland dennoch sehr hoch.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.