Land Burgenland 2025
Wissenschafts- und Kulturpreise verliehen

- Landesrat Schneemann mit den PreisträgerInnen des Wissenschaftspreises des Landes Burgenland 2025 (v.l.): Landesrat Leonhard Schneemann, Margarete Wallmann (Kulturpreis, Sparte Erwachsenenbildung), Hannah Artner (Young Science), Elina Gager (Young Science), Johannes Reiss (Simon-Goldberger-Preis, Kategorie Gedenkinitiative), Ferenc Jankó (Fred Sinowatz-Wissenschaftspreis), Projektleiterin Ruth Patzelt (Musikschule Oberpullendorf und Deutschkreutz, Simon-Goldberger-Preis, Kategorie Schule), Gerhard Baumgartner (Kulturpreis, Sparte Wissenschaft) und Direktor Thomas Loier (Musikschule Oberpullendorf und Deutschkreutz, Simon-Goldberger-Preis, Kategorie Schule).
- Foto: Bgld. Landesmedienservice
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
In der ehemaligen Synagoge Kobersdorf wurden am Donnerstag die Wissenschafts- und Kulturpreise des Landes Burgenland 2025 übergeben. Die Auszeichnungen würdigen herausragende wissenschaftliche Leistungen, Beiträge zur Erinnerungskultur sowie Engagement in der Erwachsenenbildung.
BURGENLAND/KOBERSDORF. Landesrat Leonhard Schneemann betonte in seiner Ansprache die Bedeutung von Forschung und Wissenschaft: „Sie liefern Antworten auf die komplexen Fragen unserer Gesellschaft und schaffen Grundlagen für innovative Ansätze, die unser Leben verbessern.“

- Landesrat Leonhard Schneemann mit der Preisträgerin des Young-Science-Wissenschaftspreises Elina Gager (BG/BRG/BORG Oberpullendorf „Franz Liszt“).
- Foto: Bgld. Landesmedienservice
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Young-Science-Wissenschaftspreise
Mit jeweils 500 Euro wurden zwei Abschlussarbeiten ausgezeichnet, die sich mit Themen aus dem Burgenland befassen:
- Elina Gager vom BG/BRG/BORG Oberpullendorf „Franz Liszt“ (Betreuung: Benjamin Skolik) für ihre Arbeit „Soldatenleben im Zweiten Weltkrieg – Eine Rekonstruktion anhand von 85 Feldpostbriefen“.
- Hannah Artner vom Wimmer Gymnasium Oberschützen (Andreas Zapfel) für ihre Analyse „Die Entwicklung des Burgenlandes vom Ziel-1-Gebiet zum Tourismusmagneten“.

- Landesrat Leonhard Schneemann gratulierte Ferenc Jankó zum Gewinn des Fred Sinowatz-Wissenschaftspreises
- Foto: Bgld. Landesmedienservice
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Fred-Sinowatz-Wissenschaftspreis
Der Preis ging an Ferenc Jankó, Dozent an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Sopron sowie an der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest. Jankó forscht zur ländlichen Geschichte im österreichisch-ungarischen Grenzgebiet und veröffentlichte 2024 die englische Ausgabe seines Buches „From Borderland to Burgenland“.

- Landesrat Leonhard Schneemann mit dem Simon-Goldberger-Preisträger Johannes Reiss.
- Foto: Bgld. Landesmedienservice
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Simon-Goldberger-Preis
In der Kategorie Gedenkinitiative wurde Johannes Reiss, langjähriger Direktor des Österreichischen Jüdischen Museums in Eisenstadt, ausgezeichnet. Sein jahrzehntelanges Engagement gilt der Bewahrung jüdischer Erinnerungskultur, etwa durch die Dokumentation von Friedhöfen und innovative digitale Projekte.

- Landesrat Leonhard Schneemann mit den Simon-Goldberger-Preisträger Musikschule Oberpullendorf und Deutschkreutz vertreten durch Direktor Thomas Loier und Projektleiterin Ruth Patzelt.
- Foto: Bgld. Landesmedienservice
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
In der Kategorie Schule ging der Preis an die Musikschulen Oberpullendorf und Deutschkreutz für das Gemeinschaftsprojekt „MUSIK.GEDENK.SCHULE – Musikalische Wege des Erinnerns“, betreut von Ruth Patzelt und Direktor Thomas Loier. Im Zentrum standen das jüdische Burgenland, Werke jüdischer Komponist:innen und die Kooperation mit Schulen der Region.

- Landesrat Leonhard Schneemann mit der Preisträgerin Margarete Wallmann.
- Foto: Bgld. Landesmedienservice
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Kulturpreise des Landes Burgenland
In der Sparte Erwachsenenbildung erhielt Margarete Wallmann den Kulturpreis. Sie prägte die Erwachsenenbildung im Burgenland über Jahrzehnte, unter anderem als Leiterin der Förderstelle für Erwachsenenbildung und als Direktorin des Bundesinstituts für Erwachsenenbildung (BIFEB).

- Landesrat Leonhard Schneemann mit Gerhard Baumgartner.
- Foto: Bgld. Landesmedienservice
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
In der Sparte Wissenschaft wurde der Historiker Gerhard Baumgartner ausgezeichnet. Als langjähriger wissenschaftlicher Leiter des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes widmete er sich insbesondere der Erforschung der Geschichte der Roma, Sinti und jüdischen Bevölkerung.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.