Burgenland - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Manfred Majorkovits verfügt als Berater über viel Unternehmenserfahrung und startet jetzt mit der Paint Arena in Rechnitz durch. | Foto: privat
1

Durchstarter Manfred Majorkovits von der Paint Arena Rechnitz

Warum haben Sie sich selbständig gemacht? Weil ich immer ein "schlechter Untergebener" war. In Hierarchien habe ich mich nie wohlgefühlt. Der Weg in die Selbständigkeit 2001 war daher vorgezeichnet. Was ist das für ein Gefühl? Anfangs ist es nicht leicht, mit der Unsicherheit des Selbständigen zu leben. Man ist allein für alles verantwortlich und hat niemanden, der einem Arbeit abnimmt oder mit dem man sich über das Erlebte austauschen kann. Krank werden sollte man tunlichst vermeiden....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Der Landesrechnungshof stellte betriebswirtschaftliche Mängel in der Landessicherheitszentrale fest. | Foto: LSZ

Landessicherheitszentrale: Rechnungshof deckt „Unzulänglichkeiten“ auf

Kritik reicht von „unzureichender Finanzplanung“ bis zu „Kontrolldefiziten“ EISENSTADT. Die Prüfung der Landessicherheitszentrale (LSZ) erfolgte auf Auftrag von LHStv. Johann Tschürtz und umfasste die Jahre 2011 bis 2016. „Fehlendes Liquiditätsmanagement“Die Liste der Kritikpunkte ist lang, allerdings gibt es keinen Hinweis, dass Gelder verwirtschaftet wurden. Vielmehr führten die Mittelzuflüsse an die Landessicherheitszentrale durch eine „unzureichende Finanzplanung, ein fehlendes...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die IKEA-Abholstation beim Let's do it erspart die weite Fahrt nach Wien oder Graz.
2 2

IKEA kommt nach Oberwart

In der Steinamangererstraße in Oberwart eröffnet eine IKEA-Abholstation, nach Wolfurt in Vorarlberg und Oberwang in Oberösterreich ist das österreichweit die dritte ihrer Art. OBERWART (kv). Ab dem 9. März 2018 kann online bestellte Ware Freitag und Samstag in der neuen Abholstation am Firmengelände des Let's do it in der Steinamangererstraße 185 abgeholt werden. Über die Click & Collect Onlinebestellung kann man die Waren bis Donnerstag 12.00 Uhr bestellen und am Freitag und Samstag abholen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die Gaaser Raika-Filiale ist Geschichte, die beiden Mitarbeiter Peter Schlaffer und Regina Ascher wechseln in die Bankstelle Eberau. | Foto: Gemeinde Eberau
3

Abschied von Raiffeisenkasse Gaas nach 95 Jahren

Etwas wehmütig kamen am vergangenen Freitag die letzten Kunden in die Raiffeisenkasse Gaas, um von einer traditionellen Institution Abschied zu nehmen. Die Raiffeisen-Bezirksbank Güssing hat die Filiale nach 95 Bestandsjahren per 2. März geschlossen, die Bankstellen Tobaj, Güttenbach, Ollersdorf, Litzelsdorf und Gerersdorf folgen am 9. März. Die beiden Gaaser Raika-Mitarbeiter wechseln in die Bankstelle Eberau. Nicht mobilen Kunden steht künftig an jedem ersten Arbeitstag im Monat ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gefragtes Wissen: die IT-Studenten haben gute Jobaussichten | Foto: FH Burgenland

Starke Nachfrage nach Eisenstädter IT-Absolventen

EISENSTADT. Im Bachelorstudiengang IT Infrastruktur-Management an der FH Burgenland in Eisenstadt lernen die Studenten genau das, was der Arbeitsmarkt braucht. Der Gesamtwirtschaft fehlen rund 10.000 qualifizierte IT-Experten, schätzt der Fachverband der Informationstechnologie. Genau diese Experten werden an der FH ausgebildet. Jobangebote vor Studienabschluss Sie verfügen über breites Basiswissen, konnten sich im Bereich Verteilte Systeme oder Sicherheitsmanagement spezialisieren und bringen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Startschuss für den 11. Lehrgang „Lehre mit Matura“ im WIFI in Eisenstadt | Foto: WK

Jubiläum für Lehre mit Matura im WIFI Eisenstadt

EISENSTADT. Vor kurzem startete der bereits elfte „Lehre mit Matura“-Lehrgang im WIFI Eisenstadt. 24 Jugendliche drücken – neben fachlicher Ausbildung in Betrieb und Berufsschule – die Schulbank, um die Matura zu machen. Lehre mit Matura: ein harter Weg macht sich bezahlt 900 Lehreinheiten in dreieinhalb Jahren stehen den 24 Kursteilnehmern bevor, ehe sie ihr Maturazeugnis in den Händen halten. „Das erfordert einen hohen Leistungswillen, der sich aber bezahlt macht“, betont WIFI-Institutsleiter...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Steinmetzmeister Alexander Fikisz hat sich in Burgauberg mit einem Betrieb selbstständig gemacht. | Foto: Fikisz

Serie „Unternehmensgründer im Kurzinterview": Alexander Fikisz, Burgauberg

Alexander Fikisz ist Steinmetzmeister und führt einen Steinmetzbetrieb in Burgauberg 1. Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Es war für mich an der Zeit, den nächsten Schritt in meiner Berufslaufbahn zu gehen, und dieser schien der beste zu sein. 2. Wie fühlt es sich an, selbstständig zu sein? Es ist oft sehr viel Arbeit, das Ganze am Laufen zu halten. Aber es macht Spaß und bringt Freude, wenn man seine Ideen dem Kunden näher bringt und auch umsetzen kann. 3. Wie können Sie Ihr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Markus Groß ist Dachdecker- und Spenglermeister. | Foto: Privat

Serie „Unternehmensgründer im Kurzinterview": Markus Groß, Kalch

Markus Groß ist Dachdeckermeister und Spenglermeister in Kalch. 1. Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Weil es mir Spaß macht, mich selbst zu verwirklichen und dabei auf die kundenspezifischen Wünsche einzugehen. 2. Wie fühlt es sich an, selbstständig zu sein? Ich kann mir meine Arbeiten und Termine selbst einteilen, und das bereitet mir sehr viel Spaß. 3. Wie können Sie Ihr Unternehmen kurz beschreiben? Ich führe sämtliche Spengler-, Dachdecker- und Flachdacharbeiten durch, egal ob...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Stadtgemeinde Oberwart
1

Kurtz Bau ist neu in Oberwart

OBERWART. Roman Kurtz führte Bürgermeister LA Georg Rosner durch sein neues Unternehmen "Kurtz Bau". Der Betrieb mit Standort in Oberwart wurde im Dezember 2017 gegründet und spezialisiert sich auf Sanierungen und kleinere Umbauten in und rund um das Haus. "Auch für kleinste Arbeiten sind wir der richtige Ansprechpartner - egal ob für Malerei, Bodenlegerarbeiten oder zum Beispiel für die Verlegung von Pflasterungen. Wir garantieren eine qualitativ hochwertige Leistung", erklärt Firmeninhaber...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Marielies Maurer ist Spezialistin für Craft-Biere. | Foto: Maurer

Serie „Unternehmensgründer im Kurzinterview": Marielies Maurer, Güssing

Marielies Maurer führt das "Bierg'schäft" in der Hauptstraße in Güssing. 1. Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Ich fand es in meinem bisherigen Berufsweg immer großartig, wenn ich Verantwortung hatte und eigenständig arbeiten durfte. Das hat mich vorbereitet für den Entschluss, mich selbstständig zu machen. 2. Wie fühlt es sich an, selbstständig zu sein? Es ist natürlich nicht vergleichbar mit einem Angestelltenverhältnis. Das Arbeitsleben ist erfüllter und abwechslungsreicher. Es...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Irmi Salzer und LA Wolfgang Spitzmüller wollen eine grüne Handschrift in die Landwirtschaftskammer bringen. | Foto: Die Grünen
1 4

Spitzenkandidaten der Landwirtschaftskammerwahl aus dem Bezirk Oberwart

Mehr Parteienvielfalt in der Kammer, ein neues Wahlsystem, Erhaltung der Kleinbauern und Stärkung der ländlichen Region sind deren zentrale Anliegen. BEZIRK OBERWART (kv). Erstmals stellen sich auch die Grünen und die FPÖ der Wahl. Dadurch soll mehr Vielfalt in die Landwirtschaftskammer kommen. Wahlsystem reformieren Die Grünen machen darauf aufmerksam, dass viele Leute gar nicht wissen, dass sie wahlberechtigt sind. "Dazu muss man kein Landwirt sein, es reicht ein Grundbesitz von 5.700m²...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Bestandsaufnahme Umspannwerk durch UAV-Laserscanning

Ziel des Auftrages war die Bestandsdokumentation eines kompletten Umspannwerks unseres Kunden. Eine detaillierte Dokumentation des Umspannwerkes ist für Umbauarbeiten ein erheblicher Vorteil. Kollisionsprüfungen können im 3D-Modell (georeferenzierte und texturierte Punktwolke) im Zuge der Planung bereits direkt im Modell durchgeführt werden. Um den hohen Ansprüchen unseres Kunden gerecht zu werden und ein lückenloses 3D-Model zu liefern, wurden die Datensätze der ALS- Drohnenbefliegung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • GmbH
Skyability - ALS Airborne Laserscanner Riegl - Laserscan - Laserscanning - 3D Punktwolke - PointCloud

Skyability Drohnen-Laserscanning eines Gewerbegebietes (UAV – Airborne Laserscan)

Ziel war die Bestandsdokumentation einer Gewerbezone Eine detaillierte Dokumentation der Anlagen und Gebäude ist für die Planung von Umbauten und/oder Sanierungen ein erheblicher Vorteil. Kollisionsprüfungen können im 3D-Modell (georeferenzierte und texturierte Punktwolke) im Zuge der Planung bereits direkt im Modell durchgeführt werden. Um den hohen Ansprüchen unseres Kunden gerecht zu werden und ein lückenloses 3D-Model zu liefern, ist eine exakte Planung der ALS- Drohnenbefliegung (Airborne...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • GmbH
Regionalstellenausschussmitglied Hannes Mosonyi, Adel Hadarits, Thomas Hadarits und Regionalstellenleiter Harald Pokorny | Foto: WKO Neusiedl
1

30 Jahre Kaufhaus Hadarits in Apetlon

Es gibt Grund zum Feiern: Der Sparmarkt von Familie Hadarits sichert bereits seit 30 Jahren die Nahversorgung in der Seewinkel-Gemeinde Apetlon und ist auch für die Zukunft gut aufgestellt. Anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums überreichten Regionalstellenausschussmitglied Hannes Mosonyi und Regionalstellenleiter Harald Pokorny der Unternehmerfamilie Hadarits, als Dankeschön für den langjährigen Erhalt der Nahversorgung in der Gemeinde Apetlon, eine Jubiläumsurkunde. Am 1. Jänner 1988...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Vertreter von Forschung, Wirtschaft und Gemeinden wollen eine Vorzeige-Region für die Ökostromnutzung schaffen.
3

Stegersbach bekommt Ökoenergie-Labor

Ein österreichweit einzigartiges Ökoenergie-Projekt entsteht heuer in zehn Gemeinden zwischen Oberwart und Kukmirn. Ein "Innovationslabor" wird neue, digitale Energiesysteme entwickeln und unter realen Bedingungen mit Firmen und Haushalten auf ihre Umsetzbarkeit testen. Labor und SpeicherHerzstück wird ein zweistöckiges Labor in Stegersbach sein, dessen Bau heuer beginnen soll. Dazu kommen zwei große Quartierspeicher im Raum Oberwart bzw. im Raum Stegersbach, in denen photovoltaisch erzeugter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Denise Trettler bei der Eröffnung ihres Frisiersalons | Foto: Foto: privat

Unsere Durchstarter mit Denise Trettler, Fiseurmeisterin

Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Weil ich immer schon mein eigener Chef sein wollte und meine eigenen Ziele verfolgen wollte. Was ist das für ein Gefühl? Es ist ein schönes und verantwortungsvolles Gefühl, sein eigener Herr zu sein. In welchem Bereich sind Sie selbstständig? Ich bin Friseurin aus Leidenschaft. >>> Hier geht es zu mehr Durchstartern aus dem Burgenland

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Bildgebend für das Mattersburger Wirtschaftswachstum: der imposante Neubau der Dachdeckerei Zimmermann | Foto: Stadtgemeinde
1

Mattersburgs Wirtschaft auf der Überholspur

500 leistungsfähige Unternehmen und 4.000 Arbeitsplätze in Mattersburg MATTERSBURG. In den letzten zwei Jahren wurden allein in der Innenstadt zehn Geschäfte eröffnet, darunter Mode-, Schmink- und Schuhfachgeschäfte oder ein Fitness-Center. Die neueste Attraktion ist der Ausbau des Juwelierfachgeschäfts Kröpfl. Dieser soll bereits Ende März abgeschlossen sein. Für April ist die Eröffnung des Van Hagen Cafés geplant. Wirtschaftsförderung wird ausgebaut Bereits seit 2003 fördert die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Foto: Pürstinger-Boga

Durchstarter: Drei Fragen an Zsuzsanna Pürstinger-Boga

Die Fitnesstrainerin aus Mattersburg wagte den Schritt in die Selbstständigkeit Warum haben Sie sich selbstständig gemacht?Nach meiner Ausbildung zum Fitnesstrainer und Personal Trainer habe ich die Möglichkeit bekommen, das Körperformen-Studio in Mattersburg zu übernehmen. Da ich früher bereits selbständig arbeitete, war der Schritt ins Unternehmertum für mich klar. Wie fühlt sich die Selbstständigkeit an?Der große Vorteil an der Selbständig ist der, dass ich eigene Ideen und Vorstellungen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Bundespräsident Van der Bellen ließ sich die Arbeit erklären. | Foto: LMS Bgld.
1 6

Van der Bellen bei Zoerkler in Jois

Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen und Landeshauptmann Hans Niessl besuchen Hersteller von Antriebssystemen JOIS. Im Rahmen seiner Burgenlandvisite stattete Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Niessl der Firma Zoerkler in Jois einen Besuch ab. Das 1898 in Wien gegründete Unternehmen, das 2008 den Firmensitz ins Burgenland verlegt hat, fertigt Antriebssysteme in höchster Präzision für sämtliche Branchen im Bereich der Mobilität. Vierte...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Elisabeth Haumer (re.) und Doris Hatz feierten mit Ihren großen & kleinen Kunden. | Foto: Renner

Joy Kids & Co aus Oberpullendorf feierte Geburtstag

OBERPULLENDORF (EP). Bereits seit 14 Jahren gibt es Joy Kids & Co – Mode für Boys und Girls von 0 bis 14 Jahre –  am Hauptplatz 6. Für Besitzerin Elisabeth Haumer und ihrem Team Grund genug, um sich am 2. und 3. März bei ihren Kunden für die jahrelange Treue in Form von großzügigen Rabatten auf das gesamte Sortiment zu bedanken. Zahlreiche kleine aber auch große Gäste kamen vorbei um die neueste Frühlingsmode und modisches für festliche Anlässe zu bestaunen oder gleich käuflich zu...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Landes- bzw. Sortensieger aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf: Nikles (Kukmirn), Zotter (Kukmirn), Horvath (St. Nikolaus) und Kelemen-Finan (Jennersdorf).
1 33

Gold für 21 burgenländische Säfte, Liköre und Edelbrände

Ein Drittel der Siege ging an Obstproduzenten aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf- Bei der burgenländischen Landesprämierung für flüssige Obstprodukte räumten Produzenten aus den beiden südlichsten Bezirken groß ab. Sieben der 21 Landes- bzw. Sortensiege ging an Obstverwerter aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf. Gleich drei Siege holte Familie Nikles aus Kukmirn. Erste Plätze gab es für ihren Erdbeerlikör in der Kategorie Liköre, für ihren Apfelbrand "Rubinette" in der Kategorie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine Abordnung der Gemeinde und Wirtschaftkammer war bei der Eröffnung dabei. | Foto: privat/Hauser
28

Neues Geschäft: "Mow Joe´s Automatics" eröffnete in Stoob-Süd

STOOB-SÜD. „Mow Joe´s Automatics“ wurde Ende Jänner von Jim Major und  Paul Haspel gegründet.  Neben den sich ergänzenden Kompetenzen zeichnet sich das Gründerteam durch seine kooperative, von Offenheit geprägte Arbeitsweise und nachhaltige Denkweise aus. Erfolgreiche Eröffnung "Für viele Personen ist das Thema der Digitalisierung und Robotik spannend. 
Die Faktoren Nachhaltigkeit und Effizienz stehen im Vordergrund des Unternehmenskonzepts. Für Kommunen und Betriebe werden innovative und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Gebäudetechnik-Klassen der HTL Pinkafeld erhielten Schulung in Trinkwasserhygiene und Schallschutz
1 6

HTL Pinkafeld: Gebäudetechnik goes to Geberit

Firmenbesuch inkludierte Schulung zu Trinkwasserhygiene und Schallschutz Die Gebäudetechnik-Klassen 4AHGT, 4BHGT und 3MF wurden Anfang März mit ihren Professoren Birgit Stephan, Erich Draxler und Martin Auerböck von der Firma Geberit zur Werksbesichtigung und zu einer Schulung betreffend Trinkwasserhygiene und Schallschutz eingeladen. Nach einem Rundgang und einer hervorragenden Bewirtung war ein Quiz, bei dem die Schüler/innen Preise gewinnen konnten, der krönende Abschluss. Die Schülerinnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Arbeiterkammer startet „Geld-Rückholaktion“: AK-Präsident Gerhard Michalitsch und Steuerexperte Reinhold Haring | Foto: AK

Arbeiterkammer hilft beim Steuern sparen

AK-Experten beraten vom 5. bis 20. März in allen Bezirken EISENSTADT. Bereits traditionell finden auch heuer im März Beratungstage der Arbeiterkammer Burgenland zur Arbeitnehmerveranlagung statt. „Wir helfen den Beschäftigten bei ihren Steuererklärungen. Im vergangenen Jahr haben unsere Mitglieder rund 1,12 Millionen Euro durch AK-Beratungen vom Finanzamt zurückbekommen, durchschnittlich 350 Euro pro Arbeitnehmer“, so AK-Präsident Gerhard Michalitsch. 3.150 Euro zurückgeholtAK-Steuerexperte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.