Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Döbling

Neueste Beiträge

Goodwill-Ambassador Chris Lohner, Schauspielerin Marianne Nentwich und Sänger Eric Papilaya | Foto: Markus Spitzauer
4

Licht für die Welt
Kurze Party zum 30. Jubiläum

30 Jahre Licht für die Welt: 1,1 Millionen Augenoperationen und 534.000 Kinder mit Behinderungen gefördert MEIDLING. Licht für die Welt feiert am 21. November 2018 sein 30-jähriges Jubiläum. In drei Jahrzehnten konnte die Organisation dank 580.000 Spender mehr als 150 Millionen Euro aufbringen. Damit wurden rund 1,1 Millionen Augenoperationen in den ärmsten Ländern Afrikas und Asiens ermöglicht. Außerdem wurde der Bau von drei Augenkliniken in Mosambik und der Demokratischen Republik Kongo...

Stolz präsentieren die Kinder der Lerngruppe von "Juhu!" ihr selbst gestaltetes Plakat. | Foto: Gasser
3

Hilfe fürs Christkind
"Juhu!" sammelt für Weihnachten

Das Meidlinger Christkind sucht rasche Unterstützung für Kinder. Fleißige Sach-Spender sind herzlich willkommen. MEIDLING. Der Meidlinger Verein "Juhu!" bietet sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gratis Lernbetreuung an. Dabei wird den Jungen beigebracht, wie sie selbst lernen und recherchieren können. Gearbeitet wird jeweils in Kleingruppen von maximal acht Kindern. Zusätzlich auf der Agenda von Vereinsleiterin Domenika Gasser und ihrem Team steht die Vermittlung von Kunst und...

Superhelden tanzen auf dem Columbusplatz | Foto: Helmut Jakich
17

Wien-Favoriten
Superhelden tanzten am Columbusplatz

Was machen all die Superhelden am Columbusplatz? Ganz klar, sie tanzen!  FAVORITEN. "Wie viel Superheld steckt in einem Achtjährigen, der Krieg in seiner Heimat erlebte und sich nach der Flucht dem Alltag in einem fremden Land stellt?" Dieser Frage ging das Team der Lernbetreuung Ute Bock nach. Gemeinsam mit den Schülern der Volksschule Quellenstraße 54 erarbeiteten sie eine Choreographie, die am Columbusplatz vorgezeigt wurde. Und das "Superhelden-Ballett" fand großen Anklang. Im Rahmen...

Die Polizei will mithilfe eines Videos für mehr Klarheit bei der Benutzung der E-Roller sorgen. | Foto: Screenshot: LPD Wien

Video
Wiener Polizei klärt über E-Scooter auf

Wo genau dürfen die E-Scooter verwendet werden, die man seit geraumer Zeit überall in Wien sieht? Die Wiener Polizei hat ein Video-Tutorial erstellt, das zu mehr Klarheit auf der Straße führen soll. WIEN. Darf man mit dem E-Scooter auf dem Gehweg fahren? Muss man bei der Benutzung einen Helm tragen? Welche Regeln gelten für die Fahrzeuge? Diese Fragen stellen sich viele Wiener, die den elektrisch betriebenen Tretrollern immer öfter begegnen.  In Wien ist die Verkehrsordnung eigentlich klar: Die...

Zum Perchtenlauf vom Columbusplatz bis zum Sonnwendplatzl lädt Bezirksvorsteher Marcus Franz. | Foto: Walter Fejtek
1 1 4

Weihnachten 2018 auf der Favoritenstraße

Auf der Fußgängerzone erwarten die Besucher bereits einige Überraschungen zur Weihnachtszeit. Das ganze Programm erfahren Sie hier. FAVORITEN. Auch wenn die ersten Adventmärkte in der Favoritenstraße bereits eröffnet haben: So richtig los geht es am Freitag, 30. November. Da lässt Bezirksvorsteher Marcus Franz den Christbaum am Keplerplatz um 16 Uhr zum ersten Mal hell erleuchten. Mit dabei: Die Favoritner Schulkinder, die den Baumschmuck gestaltet haben. Wer möchte, kann vorbeikommen und unter...

Der 13A kann an den Einkaufssamstagen nicht über die Mariahilfer Straße fahren und wird geteilt.  | Foto: Johannes Zinner

Wiener Linien
Öffis fahren an Einkaufssamstagen öfter

Ideal für die Shopping-Tour ohne Auto und Parkplatzsuche: Ab Samstag, 24. November 2018, fahren viele Linien der Öffis in kürzeren Intervallen.  WIEN. Weihnachten steht vor der Türe und für viele Menschen heißt das: Stress und ausgedehnte Shopping-Touren quer durch die Stadt. Um sich Hektik bereits  bei der Fahrt zu den Einkaufstraßen und -zentren in Wien zu ersparen, verzichten viele Menschen auf das Auto und die damit einhergehende Parkplatzsuche und steigen auf die Öffis um.  Die Wiener...

Die Wahl des Hausarztes gestaltet sich in manchen Bezirken schwierig: Bei manchen kommt es zu langen Wartezeiten. (Symbolbild) | Foto: MEV Verlag

Suche Hausarzt in Wien: Gibt es genug Ärzte im Bezirk?

Auf die 23 Bezirke verteilen sich 731 Allgemeinmediziner, die einen Vertrag mit der WGKK abgeschlossen zu haben. Den richtigen Hausarzt zu finden ist da gar nicht so einfach. Die bz hat eine Übersicht der 23 Bezirke zusammengestellt. WIEN. Gibt es in Wien weniger Hausärzte, die Krankenkasse-Patienten betreuen, als noch vor ein paar Jahren? Gehen in den nächsten Jahren viele Vertragsärzte der Wiener Gebietskrankenkasse in Pension? Kommt es zu einem Mangel? Die bz hat versucht diese Fragen für...

Am Donnerstag, 22. November 2018, treffen sich Demonstranten vor dem Sozialministerium am Stubenring.
1

Straßensperren
Demonstration am Ring ab 18 Uhr

Die Demo „Es ist wieder Donnerstag" wird in Wien am 22. November 2018 ab 18 Uhr für Verzögerungen auf den innerstädtischen Straßen sorgen. WIEN. Um 18:00 Uhr treffen sich die Demonstranten am Stubenring vor dem Sozialministerium. Von dort eine Runde durch den 2. und 3. Bezirk gehen, bevor es wieder  zurück zum Stubenring geht. Die Demo wird zu einer teilweisen Sperre der Ringstraße, der Zweier-Linie und Teilen des 3. Bezirkes führen. Die Route der Teilnehmer verläuft vom Stubenring über die...

Spielerinnen der Okanagan (weiße Trikots) und der Sabres (schwarze Trikots) beim Schautraining. | Foto: Naz Kücüktekin
3

Girls Hockey Day
Eishockey-Training für Mädchen

Der "Girls’ Hockey Day" bietet interessierten Mädels die Chance, einen Blick in die Welt des Eishockeys zu werfen. LANDSTRASSE. Von ausgeschlagenen Zähnen über gebrochene Knochen bis hin zu blutigen Verletzungen: Bei wohl keiner anderen Sportart sind so schockierende und zugleich faszinierende Szenen zu erleben wie beim Eishockey. Der Sport auf dem Eis ist nicht nur die schnellste Mannschaftsportart, sondern gilt auch als eine der brutalsten. Das Image von Eishockey als "Männersportart" könnte...

  • Wien
  • Naz Kücüktekin
Die Schleife hat sich als Symbol für den Welt-AIDS-Tag etabliert. | Foto: Creativa Images / Fotolia

HIV-Welttag: Status kennen und vorsorgen

Seit mittlerweile 30 Jahren wird am 1. Dezember der Welt-AIDS-Tag begangen. Nicht zuletzt mit der roten Schleife soll auf die Immunkrankheit hingewiesen werden, die nach wie vor jährlich vielen Menschen das Leben kostet. Zumindest im westlichen Teil der Erde sind die Behandlungsmöglichkeiten allerdings so gut wie nie zuvor. Selbsttest in der ApothekeUm von diesen zu profitieren, ist es allerdings wichtig, so früh wie möglich über die Ansteckung mit dem HI-Virus zu erfahren. Wer zumindest eine...

Kinderbuchpräsentation
Rätselreise durch die Natur - "Was bin ich?"

Autorin Susanne Rödl begibt sich mit unseren jungen Gästen ab der dritten Klasse Volksschule auf Rätselreise durch die Natur und liest aus ihrem Buch "Was bin ich?" ... das so und jetzt-Team freut sich auf euer Kommen!!! so und jetzt - die Bistrowirtschaft Döblinger Hauptstraße 23-25 1190 Wien www.soundjetzt.at

Jede fünfte Frau in Österreich ist von körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen. | Foto: Imani Clovis / Unsplash.com

Wie kann Gewalt gegen Frauen und Kinder verhindert werden?

Jede fünfte Frau in Österreich ist körperlicher oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Der Verein „Autonome Österreichische Frauenhäuser“, die Volksanwaltschaft und die MedUni Wien fordert die Regierung zum Handeln auf und setzen auf Prävention. WIEN. „Was sind uns Frauen in dieser Gesellschaft wert?“ fragt Maria Rösslhumer vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser. Die Frage scheint berechtigt. Laut dem Jahresbericht der Wiener Inventionsstelle gegen Gewalt gab es 2017 knapp 19.000 Opfer...

Das Gespräch mit dem Hausarzt (Symbolfoto) ist für den Patienten wichtig und braucht seine Zeit.  | Foto: MEV Verlag GmbH

Hausärzte in Wien-Simmering

Lange Wartezeiten und volle Praxen: Wie es in Simmering wirklich aussieht. SIMMERING. Den richtigen Hausarzt zu finden, ist eine Herausforderung. Immerhin gibt es 731 Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Wien. 41 davon ordinieren in Simmering. Das ergibt bei 100.137 Bezirksbewohnern, dass im Durchschnitt jeder Mediziner rund 2.440 Patienten betreut. Bei einem Rundruf der bz zeigt sich, dass die Ordinationen stark ausgelastet sind. Bei einer Stichprobe von 20 Ärzten zeigt sich, dass zwei...

Das Gespräch mit dem Hausarzt (hier ein Symbolfoto) ist wichtig und braucht Zeit. So kommt es zum Teil zu langen Wartezeiten. | Foto: MEV Verlag GmbH

Keine Arztkrise in Wien-Meidling

Lange Wartezeiten und volle Ordinationen: Wie es in Meidling wirklich aussieht. MEIDLING. Den richtigen Hausarzt zu finden, ist eine Herausforderung. Immerhin gibt es 731 Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Wien. 41 davon findet man in Meidling. Bei 95.955 Bezirkseinwohnern kommen so auf jeden Hausarzt laut Statistik 2.340 Patienten. Bei einem Rundruf der bz zeigt sich, dass die Ordinationen in Meidling stark ausgelastet sind. Bei einer Stichprobe von 17 Ärzten hat sich folgendes Bild...

Nussdorf erinnert sich
Nussdorf erinnert sich

Der Verein Nussdorf hat mehr hat einen Kalender für 2019 mit damaligen Ansichten Nussdorfer Betriebe im Vergleich zu den aktuellen Aufnahmen herausgegeben. Der Kalender ist in allen 13 Betrieben die im Kalender und am Titelblatt zu sehen sind erhältlich.

Betriebsleiter Thomas Podsednik in den Weingärten des Weingut Cobenzl. | Foto: Karin Nussbaumer
6

Cobenzl: Wein aus Wiener Hand

Reben hoch über der Stadt: Das Weingut Cobenzl setzt auf zertifiziert nachhaltigen Wein. WIEN. Wien ist nicht nur die einzige Millionenmetropole, die innerhalb der Stadtgrenzen Wein anbaut. Auch dass die Stadt mit dem Weingut Cobenzl selbst Weinbau betreibt, ist weltweit einzigartig. „In Wien gibt es 700 Hektar Weingärten, die sichelförmig von Floridsdorf über den 19., 17. und 16. Bezirk bis hinüber nach Mauer und Oberlaa gelegen sind“, erklärt Cobenzl-Betriebsleiter Thomas Podsednik. Das...

Die Zentagasse und die Solberggasse werden für den U-Bahn-Bau umgebaut. | Foto: Fotolia / mhp

Margareten
Straßen müssen für neue U-Bahn umgebaut werden

Umleitungen für Autofahrer und Autobuslinie 12A: Im 5. Bezirk werden in der Zentagasse und Stolberggasse Straßenbauarbeiten durchgeführt.  MARGARETEN. Am Dienstag, dem 20. November 2018, beginnen die Arbeiten in der Zentagasse und der Stolberggasse im 5. Bezirk. Im Zuge der geplanten U-Bahn-Bauarbeiten müssen die Fahrbahnen umgebaut werden. Einschränkungen gibt es für Autofahrer, da die Zentagasse und die Stolberggasse abschnittsweise nicht befahren werden können. Auch Öffi-Nutzer der...

Die Ausstellung "Stillleben - Eigensinn der Dinge" mit "In the Wealth of Time" von Andrea Withmann findet derzeit im Kunsthaus Wien statt.  | Foto: (c) Andrea Withmann
2

"Promising Paradise"
Das Programm der Vienna Art Week 2018

Von 19. bis 25. November 2018 dreht sich in Wien alles um die Kunst: Unter dem Motto "Promising Paradise" lädt die Vienna Art Week ein, das Kunstgeschehen der Stadt zu entdecken. WIEN. Eines ist klar: Die Kuration der Vienna Art Week 2018 macht Wien in dieser Woche zu einer Kunsthauptstadt mit dichtem Programm. Thematisch bewegt sich die 14. Vienna Art Week mit dem Motto "Promosing Paradise" zwischen Klassik und Avantgarde. Rund 200 Veranstaltungen finden in den nächsten sieben Tagen in ganz...

Mitten in Simmering wird das neue Wohngrätzel belebt. Die Dachterrassen bieten einen Blick über den Süden Wiens. | Foto: Lukas Lorenz
5

Wien-Simmering
Hörbiger-Gründe sind jetzt besiedelt

Wo einst Kompressoren gebaut wurden, befindet sich heute ein Wohngrätzel. Rund 500 Wohnungen wurden am 19. November 2018 übergeben. SIMMERING. Nach der Übersiedlung der Firma Hörbiger in die Seestadt Aspern wurde das ehemalige Betriebsgelände für Wohnhäuser gewidmet. Im März 2017 fand der Spatenstich für die über 500 Wohnungen zwischen der Grillgasse und der Römersthalgasse statt. Auf einer Fläche von 3,7 Hektar, das entspricht etwa fünf Fußballplätzen, haben rund 1.000 Menschen ein neues...

Künstlerin Arlene Thaler schöpft ihre Kreativität gerne aus den Döblinger Cafés. | Foto: Davina Brunnbauer
9

Kunst mit Schrift und Stift

Arlene Thaler ist Künstlerin im Bezirk und lehrt in Workshops Brush-Lettering und Upcycling. DÖBLING. Der Weg in die Kunst war unausweichlich. „Schon als Kind habe ich im Hochsitz mit dem umgedrehten Kakaofläschen auf den Tisch gemalt“, erzählt Arlene Thaler. „Das waren vielleicht die ersten Anflüge an Kreativität.“ Jetzt ist Kreativität der Lebensinhalt der 29-Jährigen. Sie ist freischaffende Künstlerin und Illustratorin in Döbling. Ihre Kunden sind Unternehmen, Ärzte oder auch Privatpersonen....

Auch Bezirksvorsteher Daniel Resch (l.) war bei der Grundsteinlegung des Zögernitz unter den Gästen. | Foto:  Sima Prodinger

Zögernitz: Grundstein für Bauprojekt gelegt

Für die Sanierung des geschichtsträchtigen Casinos wurde endlich der Grundstein gelegt. Der Bau von 46 Eigentumswohungen ist ebenfalls geplant. DÖBLING. Im Herzen Döblings wurde im Beisein von Bezirksvorsteher Daniel Resch und Investor Hermann Rauter der Grundstein des Bauprojekts "Wohnresidenz Zögernitz" gelegt. Auf dem Plan steht neben der Sanierung des geschichtsträchtigen Casinos auch der Neubau eines Wohnprojekts mit 46 Eigentumswohnungen. "Wir bauen die zwei Wohnhäuser um das 1837 erbaute...

Das Gespräch mit dem Hausarzt (Symbolfoto) ist für den Patienten wichtig und braucht seine Zeit.  | Foto: MEV Verlag GmbH

Genug Kassenärzte für Döbling?

Wie gut ist der Bezirk mit Kassen-Allgemeinmedizinern ausgestattet? Die bz hat nachgefragt. Den richtigen Hausarzt zu finden, ist eine Herausforderung. Immerhin gibt es 731 Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Wien. 26 davon ordinieren in Döbling – somit kommen mit rund 72.000 Einwohnern fast 2.900 potentielle Patienten auf einen Kassenarzt. Auch wenn die Zahl recht hoch klingt, muss diese relativiert werden. Zusätzlich zu den 26 Kassenärzten gibt es in Währing 95 private Allgemeinmediziner,...

Die E-Roller können per Handy-App ausgeliehen werden. Weil sie oft achtlos abgestellt werden, sorgen sie aber auch für Ärger.  | Foto: ngb
2 1

E-Roller: Erste Beschränkungen kommen in Wien

Nach Beschwerden folgen erste Maßnahmen: In der Innenstadt werden parkfreie Zonen für die E-Scooter errichtet.  WIEN. Des einen Leid, des anderen Freud': Dieser Spruch trifft die Situation der E-Scooter in Wien wohl treffend. Während sich viele an den neuen Fortbewegungsmitteln erfreuen, ärgern sich andere darüber, dass die Roller auf der Straße herumliegen oder illegal auf den Gehsteigen benutzt werden. Die Verkehrsordnung in Wien ist klar: Die Roller gelten bis zu einer Maximalgeschwindigkeit...

Auf der Märzstraße werden Gleise getauscht. Autofahrer müssen ausweichen. | Foto: Edler

Gleistausch
Märzstraße zwischen Beingasse und Schweglerstraße gesperrt

Gleistausch auf der Märzstraße: ÖAMTC befürchtet Staus zu den Stoßzeiten. RUDOLFSHEIM-FÜNFSHAUS. Im 15. Bezirk wird gebaut: Ab 19. November und bis 21. Dezember kommt es zu Umleitungen. Gesperrt ist die Märzstraße zwischen Beingasse und Schweglerstraße. Die ÖAMTC-Experten rechnen vor allem zu den Verkehrsspitzen mit erheblichen Staus. Der Grund für die Baustelle: Die Wiener Linien tauschen Gleise aus. Die Straßenbahnlinien 9 und 49 fahren ohne Einschränkungen. Umleitungen für AutofahrerDie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.