Obst-, Wein- und Gemüsebau
Erster "Tag der Technik" im Burgenland
Neuheiten und Innovationen in der Landwirtschift. So präsentierte sich der erste „Tag der Technik“ für Obst-, Wein- und Gemüsebau. Mehr als 40 Ausstellerfirmen zeigten die neuesten technischen Trends auf den Flächen der Landwirtschaftlichen Fachschule / Weinbauschule Eisenstadt.
EISENSTADT. Zum ersten Mal durfte sich das Burgenland über die Austragung des überregionalen „Tag der Technik“ für Obst-, Wein- und Gemüsebau freuen. Auf dem Areal der Landwirtschaftlichen Fachschule zeigten mehr als 40 Firmen ihre neuesten Produkte. Für das zahlreiche Publikum wurden die Neuerungen auch gleich in den Wein- und Obstgärten vorgeführt.

- Die Landwirtschaft lag im Fokus beim "Tag der Technik" in Eisenstadt. Die Outdoor-Ausstelllung fand zum ersten Mal im Burgenland statt.
- Foto: Stefan Schneider
- hochgeladen von Stefan Schneider
Landwirte von morgen
Mit 84 Schülerinnen und Schülern ist die Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt Ausbildungsstandort für die Landwirtinnen und Landwirte von morgen. Um das Wissen, das die SchülerInnen in ihrer Ausbildung erlangen, auch anwenden zu können, ist an die Schule ein Lehrbetrieb angeschlossen. Die AbsolventInnen werden auf die selbständige Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes und auf die Ausübung einer verantwortungsvollen Tätigkeit in den verschiedenen Berufsfeldern des ländlichen Raumes vorbereitet.

- Die Schülerinnen und Schüler der Weinbauschule Eisenstat sorgten für das leibliche Wohl.
- Foto: Stefan Schneider
- hochgeladen von Stefan Schneider
Neuerungen und Innovationen
Schwerpunkte, die den Besuchern präsentiert wurden, waren Elektronik, Kulturschutz sowie Streifenpflege. Traktoren, Erntebühnen oder Wetterstationen bis hin zu einem autonom fahrenden Mähroboter steht die Zeit nicht still und werden immer komplexere elektronische Steuerungen entwickelt. Im Bereich Kulturschutz ist vor allem die verlustarme Ausbringung von Pflanzenschutzmittel enorm wichtig. Diese wird mit Verbesserungen der Sprühgeräte und exakter Luftführung ständig revolutioniert.

- Über die neuen Gerätschaften wurde ausgiebig gefachsimpelt.
- Foto: Stefan Schneider
- hochgeladen von Stefan Schneider
Gezeigt wurde beim „Tag der Technik“ auch die Mechanisierung der Fahrgassenbegrünung ohne Erosionsrisiko mit einem System bestehend aus Grubber, Striegel, Walze und Sägerät, welche je nach Bedarf kombiniert werden können.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.