Eisenstadt
Raiffeisen Austrian Open steigt zu Silber-Rang auf

- Vorstand der Raiffeisen Landesbank Rudolf Suttner, Bürgermeister Thomas Steiner, Meeting-Direktor Rolf Meixner und ÖLV-Generalsekretär Helmut Baudi präsentierten die Neuerungen der Raiffeisen Austrian Open.
- Foto: Stefan Schneider
- hochgeladen von Stefan Schneider
Am 22. Mai 2024 kommt die Leichtathletik-Elite wieder zum Raiffeisen Austrian Open nach Eisenstadt. Zum fünften Jubiläum des Meetings wurde die Sportveranstaltung hochgestuft und ist nun Teil der World Athletics Continental Tour Silver. Heuer mit dem bestbesetzten Starterfeld aller Zeiten.
EISENSTADT. Im Jahr 2022 wurde das Event erstmal in die World Tour aufgenommen. Mit dem Aufstieg in die Silber-Kategorie habe man nun einen neuen Meilenstein erreicht, freut sich Bürgermeister Thomas Steiner: "Das Interesse von Spitzenathleten und Zusehern ist auch heuer wieder groß." Vor allem durch das Event habe die Leichtathletik im Burgenland einen enormen Turbo erhalten. Ein Teilnehmerfeld mit internationalen und österreichischen Weltklasseathleten verspricht eine einmalige Show in der Landeshauptstadt.
Spektakulär und nachhaltig
Erstmals wird heuer ein Stabhochsprung-Bewerb in Eisenstadt ausgetragen. "Es wird eine richtige Flugshow, im dem Sinne, dass die Zuseher auf der Tribüne hautnah, nur wenige Meter und durch eine dünne Plexiglasscheibe von den Springern entfernt, live dabei sein können", freut sich Meeting-Direktor Rolf Meixner. Man könne mit den Springern regelrecht abschlagen. In punkto Umwelt und Ökologie wolle man weiter auf Nachhaltigkeit setzen. Auf einer zwölf Quadratmeter großen Video-Wall können die Bewerbe hautnah mitverfolgt werden.

- Starker Wind verhinderte im Juli 2023 Top Zeiten der Athleten Das soll sich heuer ändern.
- Foto: Stefan Schneider
- hochgeladen von Stefan Schneider
Top-Stars zu Gast in Eisenstadt
Fest stehe auch, "heuer werden sich noch mehr Athleten nationaler und internationaler Spitze messen", da es mit dem Upgrade eine erhöhte Punkteanzahl für die Qualifikation für internationale Meisterschaften wie Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und Olympia gebe. Mit dem Wachstum des Events soll es nun auch ein Ende haben: "Es soll dann nicht mehr größer werden, nur mehr besser werden", so Meixner abschließend. Mit Markus Fuchs ist Österreichs 100 Meter Hoffnung bereits für Mai bestätigt. Doch auch andere Leichtathletik Stars soll es wieder in die Landeshauptstadt verschlagen. Genaueres wollte Meixner noch nicht verraten.

- Mit Markus Fuchs, Österreichs Rekordler über die 100 Meter, ist ein Top-Läufer bereits fix beim Meeting im Mai dabei.
- Foto: Stefan Schneider
- hochgeladen von Stefan Schneider
Bestätigt ist bereits, dass wieder ein 100 Meter und ein 800 Meter Bewerb stattfindet. Auch der Stabhochsprung mit einem Männer- und Damenfeld ist bereits fix. "Durch den Stabhochsprung fällt der Weitsprung heuer weg", bestätigt Meixner. Für einen Sieg in einem Silberbewerb gibt es für die Athleten 100 Punkte. Der Vierte erhält 60 Punkte. Im Vergleich zu den Bronze bewerben, die es heuer ebenfalls geben wird, erhält der Sieger 60 Punkte. Daher zahle sich auch ein zweiter oder dritter Platz punktemäßig bereits aus, so Meixner.
"Gab’s noch nie in Österreich"
„Wir freuen uns, wie sich das Raiffeisen Austrian Open Eisenstadt in den letzten Jahren entwickelt hat und sind stolz darauf, dass im heurigen Jahr der nächste Schritt gelingt. Erstmals wird es den Silber-Status der World Athletics Continental Tour tragen. Das gab's noch nie bei Österreichs Ein-Tages-Meetings", kommentiert ÖLV-Generalsekretär Helmut Baudis. Im Vorfeld der EM in Rom und der Olympischen Spiele in Paris eine der letzten Chancen zur Qualifikation. Weltweit gibt es außerdem nur 27 solcher Silber-Meetings.
Durch den Aufstieg in den Silber-Rang gibt es beim Event am 22. Mai auch zugewiesene Sitzplätze. "1.200 Karten sind bereits aufgelegt", so Meixner.
Nähere Infos und Tickets unter: www.la-akademie.at
Das wäre auch interessant




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.