Fastenzeit: Verzicht auf bestimmte Lebensmittel

- <f>Wer abnehmen</f> möchte, sollte nicht fasten.
- Foto: cirquedesprit/Fotolia
- hochgeladen von Katharina Mader
ERNSTHOFEN (km). Die Faschingszeit mit dem Konsum von vielen Krapfen geht und die Fastenzeit steht an. Für viele stellt sich die Frage, ob man in der Fastenzeit auch auf bestimmte Lebensmittel und Speisen verzichten soll. Das Fasten wird in der Literatur als totaler und teilweiser Verzicht auf Speisen, Getränke, Genussmittel wie Alkohol oder Ähnliches über einen bestimmten Zeitraum bezeichnet. "Ist Fasten gesund? Vorweg möchte ich festlegen, dass es in der gesunden Ernährung keine Verbote gibt, alles ist erlaubt, nur die Dosis ist entscheidend", erklärt Diätologin Martina Heigl. "Meiner Meinung nach ist es wenig sinnvoll, für die Dauer der Fastenzeit auf bestimmte Speisen und Getränke zu verzichten." Denn: Nicht nur diese 40 Tage würden über die Gesundheit entscheiden, sondern die ganzen 365 Tage. "Natürlich ist für mich der Hintergrund für die Überlegung zum Fasten wichtig. Sollte man sich fürs Fasten entscheiden, so wäre das zeitlich begrenzte Heilfasten eine Überlegung", so Heigl. Hierbei handle es sich um ein medizinisch betreutes Fasten. Wichtig sei auch die regelmäßige sportliche Bewegung, damit beim Fasten nicht die wertvolle Muskelmasse verloren geht.
Fasten ist jedoch nicht für jeden geeignet. "Entscheidend ist es, auf den eigenen Körper zu hören. Wenn man das Verlangen nach einem Heilfasten hat, kann man es probieren – wenn nicht, dann nicht." Wenn man sich für das Heilfasten entscheidet, sollte es auch genutzt werden, um die persönliche Ernährung langfristig auf eine gesunde Weise umzustellen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.